Hallo Leute, ich benötige ein wenig Rat von euch. Auf meinem "neuen" MPC (ein paar Monate habe ich es jetzt schon), ist es mir bisher nicht möglich gewesen, richtig leise zu spielen. Es hat eine öffnung von 2mm, und auf jedenfall mehr als mein (mitgeliefertes) Noname-MPC. Heute habe ich einfach mal das Noname-MPC wieder raufgeschraubt, mit dem Ergebnis, dass es sich so dermaßen leise spielen ließ, dass ich richtig überrascht war. Der Sound war nicht so schön, aber dafür war das spielen richtig locker. (Allerdings klappten die tiefen 3 Töne nicht gut). Dannach habe ich wieder mein "neues" MPC raufgeschraubt, und einfach mal ein 3er Tenorblatt raufgelegt (ich spiele Alt). Damit konnte ich auch recht leise und locker spielen. Dann wieder eines von den Blättern, die ich sonst immer verwende (Vandoren ZZ 2.5), und da ging es wieder nicht so locker. Will ich leise spielen, dann rauscht es viel mehr, als dass es klingt. Irgendwann bricht der Ton dann ganz weg, man hört mich dann nur pusten... Ich habe heute zum ersten mal gemerkt, wie locker man auf einem Sax spielen kann, und wie verkrampft ich doch die letzten Monate gespielt habe. Nun meine Frage: Was kann ich tun? Ich will nicht auf mein altes MPC wechseln, es klingt nicht schön, spielt sich aber soo leicht. Ist die 2mm-Bahn zu viel des Guten (für mich als Anfänger)? Ist mein Ansatz einfach noch nicht so weit? Mein Plan wäre jetzt, ein anderes Blatt zu nehmen. Zur Zeit spiele ich Vandoren ZZ 2.5. Solle ich vielleicht mal andere Stärken ausprobieren? (2? 3? 1.5?) Ich hoffe, mein Anliegen ist klar geschildert. Grüße aus dem Norden,
Versuch's mal mit einem etwas leichteren Blatt. Vor allem musst Du aber die Stütze trainieren - mit sehr wenig Luft musst Du dafür sorgen, dass die Luftsäule nicht abreißt - dann kannst Du auch auf einem offenen Mundstück sehr leise spielen. Natürlich klingt es dann recht luftig/rauschig.
Guten Abend, vielleicht solltest Du Dein vollständiges Setup posten. Dann ist zwar auch nicht sicher, dass Dir aus der Distanz geholfen werden kann, aber schon eher Liebe Grüße Guenne
Mehr Infos bitte. Welches Mundstück und was hast Du vorher gespielt? Wie lange spielst Du insgesamt schon? Erster Mundstückwechsel? Tenorblätter fallen auf dem Alto leichter aus. Hast Du schon ein 2er probiert oder mehrere 2,5er? Was machst Du zum Einspielen der Blätter? Liegt das Blatt wirklich korrekt auf? Du könntest folgendes versuchen aber vorsicht, dies kann ein Blatt auch, wenn Du Pech hast, ruinieren und zu leicht machen: Während das Blatt auf dem Mundstück eingespannt ist, reibst Du vorsichtig mit leichtem Druck von der Borke des Blattes in Richtung Herz und leicht darüber aber nicht komplett bis zur Spitze. Hierdurch wird das Blatt in Richtung der Bahn gedrückt, verformt sich und wird leichter. Das Blatt kann aber auch schnell dadurch zu leicht oder auch nicht mehr brauchbar werden (weil es eventuell nicht mehr deckt). Also nach 1-2 mal immer erst kontrollieren wie es sich jetzt anfühlt. Es gibt keine 2 mm Bahn. Es gibt eine Mundstücköffnung von 2mm. Bei Bahnen beschreibt man die Länge, die Krümmungspunkte und was für eine Art der Krümmung vorliegt. Und ja, es kann durchaus sein, daß das zu offen für Dich ist. Wäre ungefähr zwischen einem Meyer 6 und 7 von der Öffnung her. Lg Saxhornet
Moin, du kannst prinzipiell auf dem weiter offenen Mundstück genau so locker spielen wie auf dem alten, geschlossenen Mundstück. Aber klarerweise musst du die Blattstärke dem Mundstück anpassen, in dem Falle einfach so lange die Blattstärke reduzieren, bis du zufrieden bist. Ggf. könnte es auch sein, dass ein anderes Blatt (Marke oder Typ) besser zu diesem Mundstück passt, aber das ist dann der zweite Schritt und nur durch ausführliches Ausprobieren zu erfahren. Ein offenes Mundstück ist mit dem richtigen Blatt nicht schwerer anzuspielen als ein geschlossenes. Allerdings ist das Spielgefühl etwas anders, und die Intonation zu treffen fällt schwerer. Gruß, Otfried
ein spielen ohne lautstärke ist zwar möglich aber sinnlos... mal im Ernst ich habe ein ähnliches Problem... aber erst einmal finde ich mich damit ab, dass ein stabieler Ton entsteht und forme ihn bis er passt und dann habe ich nach unten Raum leiser zu werden. Stück für Stück.. zu den technischen hintergünden wurde bereits schon ausführlich ....
Hallo, danke für eure Antworten. Ich habe mir schon gedacht, dass ich vermutlich mal die Blattstärke verringern sollte. Zu den Fragen an mich: Was ich vorher gespielt habe, war das beigefügte MPC vom Sax, welches allerdings nicht von mir identifiziert werden konnte. Und ja, es ist somit mein erster Mundstückwechsel. Natürlich meinte ich 2mm Bahnöffnung. Ich habe schon einige 2.5er gehabt, weil sie auf meinem ersten MPC auch sehr passend für mich waren. Schönen Gruß, LUKN-134
wenn meine nachforschungen richtig sind und du von einem zinner 77/6 redest und du mit tenorblättern gut spielen kannst, dann besorg dir mal zz 1 1/2 und 2. dann geht das auch für dich zu spielen. bin ich mir fast sicher. gruß zwar