Also hier sind wir ja unter uns, Saxistisch wie wir sind, aber hier: "Instrumenten-Antipathie" Leute gibt's, nenene!
Da fällt ma nur ein: Leute gibts die gibts gar net! Wie dem das Sax stört, so stört mich manchmal auch die Gitarre. Man kann eben alles übertreiben egal ob Sax oder Gitarre.
"Äääp, äääp" - LOOOL!!! Ich kann den Menschen verstehen, solche Töne kann man bestimmt nur zu oft von Saxophonisten hören, technisch perfekte Skalen, viel zu laut dahergeschnarrt... Lasst uns doch alle auf Blockflöte umschulen, aber bloß nicht Sopran, das ist zu schrill...
Blockflöte ist doch schon viel zu laut ich wäre für ein e-piano ohne strom! Da muss man nur noch die Tasten dämpfen!
@Toffi Code: Lasst uns doch alle auf Blockflöte umschulen, aber bloß nicht Sopran, das ist zu schrill... ...und kostet demnächst "Sopransaxofonsteuer", wie einer der Antworter im November 2003 schrieb. Was'n das für'n Forum?? Glücklicherweise bin ich nicht gezwungen, dort regelmäßig hereinzuschauen. Herzliche Grüße aus Frankfurt am Main Holger
Tja, die Geschmäcker sind halt verschieden. Damit, dass Saxophon nicht jedem gefällt müssen (und können!) wir wohl leben! Ich persönlich tue mir oft mit Gitarristen schwer: gibt nur sehr wenige, die mir gefallen, z.B. Scofield oder Abercrombie. In der Regel ist es für mich nur selbstgefälliges rumgewichse (E.Gitarre) oder belangloses geplimbel (Akkustische Gitarre). Was aber sehr oft bei Konzerten ein Problem ist, das sind diese unsäglichen Telefon - Bands, wo dann verschieden Musiker, oft mit durchaus guten Namen nebeneinander her spielen, anstatt zu versuchen, miteinander Musik zu machen!
Hallo! Ich meine, dass es keine Frage des persönlichen Geschmacks ist, zumindest, was das Endprodukt Musik (als Zusammenspiel) angeht. Was macht ein Rockmusiker, dem der Klang der Bassgitarre nicht gefällt? Weglassen?? Hören will ich das aber dann nicht! Es gehört halt dazu. (@michat: Es ging ja um das Instrument als solches, nicht um den Musiker... und auch belangloses geplimpel kann dem Stück etwas geben.. ) Zudem wird in diesem Forum gesagt, ich Zitiere frei: "Ich liebe Jazz, aber hasse das Saxophon!" Hallo??? Hab ich was nicht mitbekommen?? Auch wenn ich eher in Richtung Rock/Pop tendiere: War mir nicht so, als sei das Sax immernoch DAS Soloinstument im Jazz? Korrigiert mich bitte, wenn ich falsch liege... Meiner Meinung nach weiss der Herr da selbst nicht, was er geschrieben hat! Der Beitrag ist aus meiner Sicht viel zu emotional und musikalisch nicht sachlich genug.... Puhhhh! Das hat mal gutgetan! In diesem Sinne.... Auch an Nichtsaxer einen .... Dicken Gruß ... Lars
Für den Autor dieses Threads hab ich eher Mitleid. Er scheint manche Musik nicht zu verstehen. Man muß ja nicht alles mögen, aber etwas so pauschal abzuurteilen, ist für mich ein Zeichen von paraphysischer Unbeweglichkeit. Mir gefallen alle Instrumente. Ich könnte nicht sagen welches mir besser oder schlechter gefiele. Beim Sax jedoch, höre ich immer genauer hin, aber das war HIER sowieso jedem klar. Und schlechte Musik mag ich auch nicht.
@Doellcus: Ich gebe dir da völlig recht! Schlechte (bzw. schlecht gemachte) Musik ist eine Sache! Ein schlecht gespieltes Sax die andere. Aber ein Instrument so "runterzuputzen" hat, so glaub ich, keine Gerätschaft, die in irgendeiner Form Musik von sich geben kann verdient! Ich mag jedes Instument, aber die Drums und das Sax mag ich halt besonders. Dicken Gruß ... Lars
jetz muss ich auch mal meinen senf dazu abgeben. also, generell ist es bei mir schon so dass es intrumente gibt die ich einfach nicht mag, so vom klang her (dudelsack oder oboe ), aber ich würde nie sagen "ich hasse dudelsack", tsts.... ich hab zum bsp auch gedacht xylophon (was ist eigentlich der unterschied zwischen xylophon und vibraphon???) wäre auch so ein verlierer instrument, aber d gestern beim abschlusskonzert von so einem workshop an dem ich teigenommen habe war da ein xylophonist..... der ging vielleicht ab, reschpekt!! also und wenn ich jetz irgendwann mal jemanden kennen lern der am dudelsack genau so abgeht dann ist dudeldsack auch kein verlierer instrument mehr.
@jazzmeup Code: (was ist eigentlich der unterschied zwischen xylophon und vibraphon???) Sie gehören mit Marimba, Glockenspiel und einigem mehr zu den Stabspiel- bzw. den Malletinstrumenten. Bei der Marimba und beim Xylophon sind die aufliegenden Stäbe aus Holz (griechisch: xylos=Holz, phoné=Stimme), beim Vibraphon aus Metall. Unter den Stäben sind Resonanzröhren angebracht; diese sind beim Vibraphon aus Metall und enthalten rotierende Plättchen, die durch einen Elektromotor angetrieben werden und dem Instrument seinen charakteristischen Klang (Vibrato) geben. Ich hoffe, es stimmt so. Alles klar? Herzliche Grüße nach Mainz aus Frankfurt am Main Holger
An die Laternen!!! Nichts ist älter als die Zeitung von Gestern. Solche Artikel ignoriere ich noch nicht mal. Meine Freundin spielt Konzertgitarre. Und mein Music Man kann ich mit dem Link Tonemaster so schön leise spielen, dass alles ausgezeichnet passt. Mittlerweile schließen die gesammelten Kinder sogar ihre Türen nicht mehr