Ligaphone Double-Profile Blätter

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Sexy, 27.November.2012.

  1. Sexy

    Sexy Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo zusammen,
    hat jemand schon Erfahrungen mit den neuen Double-Profile Blättern von Ligaphone gemacht?

    http://www.ligaphone.com/

    Für mich hört sich das recht interessant an, zumal die aktuelle Serie für die Klassik gedacht ist.
    Bevor ich mir ein Paket bestelle, würde ich aber gern Eure Einschätzungen hören.

    Viele Grüße
    Sexy
     
  2. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin Sexy,

    schau doch einfach mal hier. Der Kollege hat sie schon probiert.

    Gruß,
    Otfried
     
  3. Sexy

    Sexy Kann einfach nicht wegbleiben

    So, ich habe ein 5-er-Päckchen der Blätter in Stärke 3 bestellt und sie sind vor 2 Tagen geliefert worden.
    Bisher habe ich 2 Blätter angespielt und beide gefallen mir gut.
    Der Klang ist meiner Einschätzung nach wirklich recht klassisch und im Vergleich zu den blauen Vandoren etwas voluminöser und trotzdem weich.
    Die Blätter fallen allerdings wohl etwas weicher aus als die Vandoren, so dass ich mir noch ein Päckchen in 3,5 bestellen werde.
    Jetzt bin ich vor allem gespannt, was mein Lehrer morgen zu den Blättern sagen wird.
    Viele Grüße
    Sexy
     
  4. katrinw

    katrinw Schaut öfter mal vorbei

    Hi, ich bin leider ziemlich enttäuscht: zum einen sah man sich ausserstande, mir eine kleinere Packung zu senden (wie seid ihr an die 5er-Packung gekommen?), zum anderen passt wahrscheinlich die Blattstärke trotz der vorherigen Abstimmung mit Ligaphone nicht. Ich spiele 2er Vandoren und habe mir auf den Rat der Ligaphone-Leute hin 2er bestellt, bekomme aber nur mit großer Mühe einen Ton heraus. Jetzt habe ich 10 Blätter liegen, die ich wahrscheinlich alle nicht brauchen kann, und bin um 32 EUR erleichtert....
     
  5. Sexy

    Sexy Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo,
    für Tenor und Bari gibt es nur 5-er Packungen, für Alt und Sopran scheinbar nur 10-er.
    Ich habe bisher Vandoren blau 3,0 gespielt und habe jetzt ein 5-er Päckchen Ligaphone für Tenor 3,5 bekommen, mit dem ich sehr gut klar komme. Stärke 3,0 war mir im Vergleich zu den Vandoren doch etwas zu weich.
    Deshalb bin ich erstaunt, dass bei Dir die Ligaphone im Vergleich zu den Vandoren scheinbar härter sind.
    Viele Grüße
    Sexy
     
  6. Gast

    Gast Guest

    Hmmm...

    Zumindest ist die Idee absolut nicht neu. Blätter mit Mulden, eingefrästen Löchern und Ähnlichem gab es schon vor längerer Zeit mal.
    Durchgesetzt haben sie sich offenbar nicht. Dennoch finde ich es immer wieder spannend, wenn Blatthersteller solche Experimente wagen.

    LG

    CBP
     
  7. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    Hm, Katrin, auch für Blätter gibt es einen Markt in eBay. Wenn Du due Blätter absolut nicht haben willst verscherbel sie doch einfach wieder.

    Ich habe bei mir allerdings eine kleine Kruschtelbox für Blätter, ich habe schon festgestellt das ich alte Blätter ab und zu verwenden kann, sei es das ich ganz leichte Blätter drauf mache wenn ich eine zeitlang (Urlaub, Krankheit) nicht üben konnte, oder ich mal wieder dem Wahn verfalle das mein aktuelles Blatt zu leicht sei...
     
  8. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Interessante Sache,

    Kannte ich so überhaupt noch nicht.

    ..da ich an meiner Kleindrehbank eine Fräseinrichtung und die entspr. Fräser habe, werde ich da mal demnächst ein paar Nachbau-Versuche starten.

    Blätter habe ich (Konvolut, aus einer Geschäftsauflösung)ja noch genügend rumliegen.

    Das reizt mich jetzt.

    Werde zu gegebener Zeit berichten.

    Greets Wuffy
     
  9. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Die Idee ist nicht so neu.
    Vielleicht hilft dir diese Seite als Anregung, auch wenn hier das Loch auf der anderen Seite ist.
     
  10. Nilo

    Nilo Guest

    Auch diese Blätter von Leblanc haben eine ungewöhnliche Form. Sie werden nicht mehr hergestellt, die Konzeption scheint mir aber sehr interessant zu sein, weil die Materialwegnahme im unteren Teil des Blattes das Schwingverhalten positiv beeinflussen müsste.
    @ Wuffy: kannst du sowas auch realisieren?

    LG
     
  11. prinzipal

    prinzipal Ist fast schon zuhause hier

    nun, da es die blätter nicht ohne die kerbe gibt, ist ein reeller vergleich unmöglich.

    ich kenne sie als sehr kräftige gute holzblätter - aber davon gibts reichlich.

    :-D
     
  12. Nilo

    Nilo Guest

    Stimmt. Wenn man aber handelsübliche Blätter modifizieren würde, hätte man doch ein Vegleichsmoment: mit und ohne Einkerbung. Das wäre doch spannend.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden