Ligatur für Otto Link RG gesucht

Dieses Thema im Forum "Tool / Zubehör" wurde erstellt von bernd_rossini, 30.Mai.2013.

  1. bernd_rossini

    bernd_rossini Ist fast schon zuhause hier

    Servus,
    suche eine Blattschraube für mein Otto Link RG Metall Tenormundstück. Das Teil ist extrem schlank. Derzeit benutze ich die Rovner dark Ligatur von meinem Sopran, aber die ist schon ein wenig zu groß,
    ich bekomm das Blatt nicht richtig fest gezogen. Geht zwar, is aber keine gute Dauerlösung.
    Der Durchmesser, gemessen vom Tisch zur Mundstückoberseite beträgt genau 20mm.
    Spielt jemand so ein Mundstück oder ein ähnlich schlankes und welche Ligatur benutzt ihr?
    Die originale Schraube kann man jedenfalls in die Tonne kloppen.
    Tipps very welcome :)

    Bernd
     
  2. Gelöschtes Mitglied1288

    Gelöschtes Mitglied1288 Guest

    Hallo Bernd,

    nimo hatte mich in einem anderem Thread zwar für meinen Vorschlag einer Blattschraube gerügt, aber ich poste es jetzt todesmutig einfach nochmal :)

    Ich hatte auch mal ein sehr schlankes Tenormundstück von Bari und mit der Blattschraube das gleiche Problem, wie Du.
    Ein Kollege gab mir den Tipp, Klettverschluss-Kabelbinder zu nutzen. Das hat super funktioniert und klang auch noch viel besser, als die Originalschraube.

    Ich habe diese Dinger einfach in die richtige Länge geschnitten, etwas enger gezurrt, als den Durchmesser des Mundstücks und dann von der Mundstückspitze an über Blatt und Mundstück geschoben.

    Ansonsten fällt mit noch die Klarinettenvariante mit der Schnur ein, denke aber, dass die beim Sax-Mundstück rutscht, da hier ja, anders als bei Klarinettenmundstücken keine Rillen im Mundstück sind.

    Viele Grüße,
    Andy

     
  3. bernd_rossini

    bernd_rossini Ist fast schon zuhause hier

    Ah ja, Danke Andy, Kabelbinder hab ich in rauhen Mengen zur Hand. Ich probiers gleich mal aus. Zumindest ist das mal eine Übergangslösung.
     
  4. lowBb

    lowBb Ist fast schon zuhause hier

    Wenn Du schon etwas zuschneiden willst, warum nicht gleich eine Ligatur von Christoph Heftrig?
     
  5. Gast_13

    Gast_13 Guest

    Die Ligaphone passt immer und überall.
    Einfach mal danach googlen.
     
  6. Gast

    Gast Guest

    ich werde alt

    ...nimo hatte mich in einem anderem Thread zwar für meinen Vorschlag einer Blattschraube gerügt...

    was war das denn??

    fragt

    Nimo
     
  7. Gast

    Gast Guest

    Christoph Heftrig

    habs noch nicht probiert, aber mit ihm persönlich gesprochen (walldorf bei session)

    so einen draht abzuzwicken ist zwar einfach aber dann. es GEDREHTER draht.

    für einen versuch sind mir die 60 euro einfach zu teuer.
     
  8. lowBb

    lowBb Ist fast schon zuhause hier

    @ nimo

    Ich hab's gemacht, abgeschnitten meine ich! Und zwar passend für ein Rascher-Baritonmundstück. Das Ding ist ein mittlerer U-Boot-Torpedo. Alles was ich versuchte war zu klein, bis auf Heftig, der war zu groß!

    Da hat sich nichts abgedreht. Liegt an der Verschraubung. Also: nur Mut. Und was heißt hier schon 60 €? Ist doch nur Geld, oder? ;-)
     
  9. Gelöschtes Mitglied1288

    Gelöschtes Mitglied1288 Guest

    Guckst du hier:
    http://www.saxophonforum.de/forum/viewtopic.php?start=40&topic_id=17284&order=ASC&status=&mode=0

    so ab #43


    @bernd: lustigerweise, hat im o.g. thread ein mitglied denselben vorschlag gemacht wie ich. inklusive photos. da kannste dir abgucken, wie's geht mit dem klett-kabelbinder.

     
  10. breath_less

    breath_less Ist fast schon zuhause hier

    Das Ablängen am besten mit einem Cable-Cutter aus dem Fahrradzubehör durchführen.
    Damit werden Brems- und Schaltzüge gekürzt, ohne das das Kabel aufribbelt.

    Dann sollte das Kabel (beim Fahrrad) mit einer quetschbaren Endhülse versehen werde.
    Das stelle ich mir bei der Heftrig-Ligatur optisch allerdings recht merkwürdig vor.
    Evtl hilft da ja auch etwas Lötzinn um das Ende zu versiegeln?!
     
  11. bernd_rossini

    bernd_rossini Ist fast schon zuhause hier

    Danke für eure Tipps.
    Die Heftrig Ligatur is mir auch etwas zu teuer, auch wenns nur Geld ist. Man muss es erst mal haben....

    ...So sprechen diejenigen überbezahlten Leute, die wohl noch nie ihr Konto gegen null gesehen haben, trotz 40std Job und guter Ausbildung.
    Sorry für die allergische Reaktion aber das macht mein Immunsystem von selbst:)

    @Andy:
    kann mich sogar noch an den Thread erinnern, Wuffy hat glaub ich da Fotos eingestellt.

    Jedenfalls funktioniert die Kabelbinderlösung einwandfrei und somit verspüre ich erstmals keinen weiteren Konsumzwang!

    Gruß
    Bernd
     
  12. breath_less

    breath_less Ist fast schon zuhause hier

    Kann beim 2. Absatz nicht ganz folgen. D.h. zu gut oder zu schlecht bezahlt?

    Na wäre bei der Eingansfrage ja auch hilfreich gewesen, wenn du eine Preisobergrenze genannt hättest.

    Greetz
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden