Ligature für Guardala MPC

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Holger, 1.April.2004.

  1. Holger

    Holger Ist fast schon zuhause hier

    Hallo zusammen,

    wer von euch spielt eigentlich ein Guardala MPC? Mich würde interessieren, welche Ligature ihr verwendet. Ich spiele derzeit ein Otto Link Super Tonemaster NY und verwende die Vandoren Optimum. Passt die auch auf dem Guardala?

    Gruß, Holger :hammer:
     
  2. Bobby

    Bobby Kann einfach nicht wegbleiben

    Hi Holger
    kann leider keine sachdienliche Antwort geben. Habe selbst Otto Link NY, mit Original Blattschraube. Frage, bringt die Vandoren einen deutlichen Gewinn zur Originalschraube?
    Toll, Fragen mit Gegenfragen zu beantworten

    Peter :lol: :lol: :lol:
     
  3. Holger

    Holger Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Peter,

    die Optimum bringt im Vergelich zur original Ligature eine ganze Menge.
    1. hält sie das Blatt genau dort, wo du es haben willst und verschrutscht nicht mehr ständig
    2. kannst du mittels der drei unterschiedlichen Plättchen, deinen optimalen Sound, bzw. die oprimale Ansprache finden. Versuch das mal mit der original Ligature vom Link ;-)

    Gruß, Holger :hammer:
     
  4. Guenter

    Guenter Ist fast schon zuhause hier

    ich habe kürzlich mal ein älteres guardala auf dem tenor ausprobiert, da passte die optimum von meinem sopran drauf. vielleicht solltest du das prüfen.
     
  5. Rene

    Rene Ist fast schon zuhause hier

    Auf mein Guardala Studio passt wunderbar die Olegature Grüße 7
     
  6. Toffi

    Toffi Strebt nach Höherem

    So, da wir jetzt ja quasi ein neues Forum starten, will ich meinen Eindruck von der Bedeutung der Ligatur hier mal anbringen:

    Außer einem erhöhten Komfort, was die Befestigung des Blattes angeht, konnte ich bislang nicht den geringsten Unterschied zwischen popeligen Blattschrauben und High-Tech-Ligatures feststellen.
    Den Klang betreffend scheint mir da mehr die Veränderung im Spielgefühl bzw. in der Vorstellung von Bedeutung zu sein...

    Alles Liebe

    Toffi
     
  7. Tim

    Tim Ist fast schon zuhause hier

    Was kostet eigentlich die Vandoren Ligature?

    Ich spiele seit meiner ganzen Sax Zeit auch auf der einfachsten Ligature
     
  8. Schorsch

    Schorsch Ist fast schon zuhause hier

    Ich glaube,

    meine für Tenor lag bei irgendwas um 85€. Allerdings kannst du einen recht großen Teil davon sparen, wenn du statt der vergoldeten eine Plastik-Kappe nimmst.
     
  9. Tim

    Tim Ist fast schon zuhause hier

    Also da bin ich doch eher Toffi's Meinung!

    Warum soll ich dafür so viel Geld ausgeben?
    Dafür kann ich mir doch fast ein 1/2 Mundstück kaufen!
     
  10. Guenter

    Guenter Ist fast schon zuhause hier

    jein, ich glaube es ist tatsächlich sehr vom mundstück abhängig, bei meinem rascher sopran und zwei anderen mpc deutlicher erfolg, bei anderen nicht.
     
  11. Toffi

    Toffi Strebt nach Höherem

    Wo kann man eigentlich so ein Rascher-Mundstück fürs Sopran bekommen?
    Und was kosten die?
    Schon allein wegen des anthroposophischen Hintergrundes kann ich mir bei diesen Mundstücken eine größere Wirkung einer anderen Ligatur vorstellen... :)

    Alles Liebe

    Toffi
     
  12. Guenter

    Guenter Ist fast schon zuhause hier

    die kosten, glaube ich, so zwischen 80 und 100 € neu und zentrieren deutlich. über das internet bei den einschlägigen musikshops erhältlich, sind ja nicht gerade massenhaft gesucht ;-)
    mehrfach ;-) - es hat aber eher was mit den physikalischen eigenschaften des mundstückes zu tun, ich habe verschiedene ligaturen von einfachschlicht über rovner bis vandoren-o ausprobiert und beim letzteren schwingt das blatt einfach am besten, so was blödes auch. :-D
     
  13. Toffi

    Toffi Strebt nach Höherem

    Fazit:

    Vorurteilsfrei ran an den Test - Danke für den Tip.
     
  14. Schorsch

    Schorsch Ist fast schon zuhause hier

    Die gehen eher in Richtung 100€.

    2 Shops, die mir spontan einfallen, sind:

    Musik Bertram
    Musicland Albstadt

    ich hab hier eins rumliegen - nur für den Fall, dass mal ein unachtsames Sopran meinen Weg kreuzen sollte :)

    Wie schon so oft gesagt: für mich persönlich liegen die Unterschiede zwischen den Ligaturen weniger im Klang als im Anspracheverhalten. Je mehr Metall, desto besser spricht mein Sax an. Vielleicht Einbildung, vielleicht nicht, aber ich habe ebenfalls die Vandoren Optimum und bin damit sehr glücklich.

    Und für ein Guardala sollte es z.B. auch eine passende Winslow geben - wenn's gefällt.
     
  15. Holger

    Holger Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Schorsch,

    würdest du dich evtl.zu Testzwecken und natürlich nur vorübergehend von dem Rascher trennen? :cool:

    Gruß, Holger :hammer:
     
  16. Delta

    Delta Ist fast schon zuhause hier

    Ich spiele auf Guardala Mundstücken und die Selmer Ligatur ist die beste. :lol:
     
  17. Hubert

    Hubert Nicht zu schüchtern zum Reden

    Ich hatte gute Ergebnisse mit einer Rovner light. Ist nicht teuer und sehr gut im Handling.
     
  18. Lilith

    Lilith Ist fast schon zuhause hier

    Mal ne ganz dumme Frage von nem Neuling. Ist Ligature = Blattschraube? :roll:
     
  19. Schorsch

    Schorsch Ist fast schon zuhause hier

    Eine ganz einfache Antwort: ja :)
     
  20. Lilith

    Lilith Ist fast schon zuhause hier

    Dankeschön :)
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden