Link zu einem Mundstückrefacer im Schwäbischem

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Mario, 17.September.2010.

  1. Mario

    Mario Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,

    habe grade einen Bericht in der Sonic gelesen über den Mundstückrefacer-reparateur Jo Schnabel.

    Was dort zu sehen war sah recht gut aus...

    Da es ja nicht soviele gute Mundstückrefacer gibt hier mal der Link:

    Jo Schnabel Mouthpiece Pro


    Gruß
    Mario
     
  2. TenSax

    TenSax Ist fast schon zuhause hier

    Danke für den Link Mario.

    Die HP ist sehr schön und informativ aufgebaut.
    Preise, Arbeit...alles steht da, besser gehts nicht.
    Wenn er auch so arbeitet, Hut ab!

    Der Artikel in der Sonic steht noch auf meiner Liste zum lesen. Kann mir ja Zeit lassen bis zur nächsten Ausgabe.

    Liebe Grüße
    Sven
     
  3. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Ja, schöne HP und der Name scheint ja Programm zu sein ;-)
    Gefallen hat mir auch, dass er Saxophonist/In schreibt.
     
  4. Gast

    Gast Guest

    jepp sehe ich auch so,

    es gibt andere seiten , da sieht man bestenfalls nur bilder und das sonderwünsche sonderkosten verursachen das dürfte dann ja wohl selbstverständlich sein.

    eine professionelle HP, ich wünsche ihm fortune.
     
  5. saxolina

    saxolina Strebt nach Höherem

    Und,
    wer macht den Anfang?

    ...und schickt ein Mundstück hin zum Refacen???
     
  6. Mario

    Mario Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,

    ich habe gestern mit Jo telefoniert, sehr nett, sehr auskunftsfreudig und nicht besserwisserisch. Einer meiner Kunden sucht ein double Ring Florida (Otto Link)....die sind sauteuer wenn sie noch unbearbeitet sind...falls man eines findet.
    Jo hat noch ein altes Early Babbit bzw. Florida blank, einen Rohling sozusagen (falls ich das richtig verstanden habe).

    Er wird versuchen daraus quasi ein double Ring zu machen...also die Bahn, Einlauf und was sonst noch dazu gehört. Bin mal gespannt und werde berichten was so passiert.
    Gruß
    Mario

    ps...ich selbst spiele ein Francois Louis Spectruoso ML 285 T.
    Tolles Mundstück von der Stange...hab ewig sowas gesucht und alles mögliche probiert aber nie hat alles gepasst...
     
  7. wollex

    wollex Schaut öfter mal vorbei

    Na,prima ,ich habe hier auch noch ein Baritonmundstück das bis jetzt auch noch kein Mundstückrefacer hinbekommen hat.
    Weder im Norden noch im Süden des Landes.
    Neue Besen kehren gut und ein Versuch ist es wert.
    Auch ich werde berichten sowie Mario.
     
  8. Shorty

    Shorty Ist fast schon zuhause hier

    hallo mario,

    ists was geworden?
     
  9. Shorty

    Shorty Ist fast schon zuhause hier

    push thread, und nochmals bei mario nachgehakt......

    ists was geworden?

    wenns da keine antwort drauf gibt werde ich das schweigen entsprechend interpretieren.......
     
  10. mgsax

    mgsax Ist fast schon zuhause hier

    Ich habe auch ein Mundstück zur Überarbeitung bei Jo Schnabel.
    Wenn ich es zurückhabe werde ich berichten.

    Gruß
    Markus
     
  11. mgsax

    mgsax Ist fast schon zuhause hier

    So, ich habe mein Mundstück nun zurück.

    Es ist ein Lawton 7* plain, Metall, gebraucht gekauft.
    Problem war: zu matter Sound, irgendwie etwas eingebremst.
    Wünsche: offenerer Klang mit etwas Buzz (mir fällt gerade kein passendes deutsches Wort dafür ein), Ansprache im unteren Register verbessern, mehr Kern, etwas weniger Öffnung.

    Wie lief es ab:
    - hingefahren (nicht weit von mir)
    - Bahn und Spitze vermessen. Diagnose: Bahn zu kurz
    und "Knick" in deren Verlauf, Spitze nicht ganz
    gleichmäßig.
    - Wünsche geäußert, Kaffee prima.
    - dann warten (viel zu tun, ca. 3-4 Wochen)
    - Überarbeitetes Mundstück zugeschickt bekommen.
    Ergebnis: spielte sich leicht von unten bis oben, Toptones
    prima. Noch etwas zu zurückhaltend im unteren Register.
    - kurzes Telefonat: da lässt sich noch etwas machen.
    - hinschicken, überarbeiten, 3 Tage später war das Mundstück
    wieder bei mir, keine Extrakosten (auch nicht für
    2. Versand)
    - Ergebnis: es bleiben keine Wünsche offen!
    Ein tolles Mundstück, genau so wie ich es wollte.

    Fazit: Mouthpiece Pro kann ich von meiner Seite aus empfehlen.

    Liebe Grüße
    Markus

    PS: Ich bekomme keine Provision! Bin nur begeistert.
     
  12. tschudin_57

    tschudin_57 Schaut öfter mal vorbei

    Hallo zusammen

    Dann bin ich wohl bald der nächste der einen Erfahrungsbericht über das Refacing aus der Werkstatt von Jo Schnabel schreiben kann. Auch ich habe den Sonic Artikel gelesen und die Neugier hat mich gepackt. Ich bin zwar von meinem OL STM NY auch vor der Arbeit überzeugt, doch besitzt es halt seine Macken (hauptsächlich einen eher "dünnen" Klang von g' bis cis'').
    Nach einem ersten Kontakt per Email telefonierten wir vor einer Woche und besprachen einige Punkte die er verbessern könnte. Nun bin ich wirklich gespannt, wie sich mein MPC spielen lassen wird, ich warte mit grosser Ungeduld auf die Rücksendung.
    Aus der Schweiz sind die Portokosten halt etwas hoch, knapp € 30.-- doch wenn sich der verbal positive Eindruck von Herr Schnabel auch in seiner Arbeit bestätigt (und die Referenzen sind gut), reuen mich diese zusätzlichen Ausgaben absolut nicht. Bericht folgt schnellstmöglich!

    LG Markus
     
  13. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    @mac57
    Wie wird das mit Zoll und MWSt gehandhabt? Musst du dann in der CH noch MWSt entrichten? Und eine Zollvorführgebühr oder sogar Zoll? Mir ist das nicht klar, wenn ich aus der CH in Deutschland eine Arbeit ausführen lasse. Habe ja auch kein Bock in beiden Ländern MWST zu zahlen...

    Gruss aus dem Emmental
    antonio
     
  14. the_ashbird

    the_ashbird Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Antonio!

    Es wird im Regelfall nie dazu kommen, dass du doppelt MWSt zu berappen hast, da grundsätzlich das "Territorialitätsprinzip" gilt. Seit dem Versuch der EU ein einheitliches UStG aufzustellen, schwimmt das ganze System zwischen den Fronten. Das heißt, einerseits gilt das Ursprungslandprinzip (im privaten Bereich), andererseits das Bestimmungslandprinzip (im unternehmerischen Umfeld). Die EU strebt es an gänzlich zum Bestimmungslandprinzip überzugehen, aber das ist wohl noch ein recht weiter Weg.

    Für deinen Fall heißt dies, dass das Ursprungslandprinzip zu Geltung kommt. Die Leistung entstammt Deutschland, folglich müsste deutsche USt gelten und die Einfuhr in die Schweiz dürfte mit entsprechender Rechnung nicht nachversteuert werden. Wie es genau mit Zollabgaben oä. aussieht, weiß ich allerdings nicht!

    Aber alles ohne Gewähr! :-D

    ------------------------------------------------------------

    Rein interessenshalber:
    Darf man fragen, was so eine Überarbeitung eines Mundstücks ungefähr kostet? Hab da so gar keine Vorstellung?!

    LG Phi
     
  15. Nilo

    Nilo Guest

  16. rbur

    rbur Mod

    Meineswissens geht man mit der Rechnung zum Zoll. Dort kann man sich die ausländische Mehrwertsteuer zurückerstatten lassen, muss dann aber natürlich die inländische Mehrwertsteuer bezahlen.
     
  17. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Ja, das funktioniert, habe ich schon mehrmals mit Ware aus Deutschland bei der Rückkehr in die die Schweiz so gemacht. Auf dem Postweg geht das aber nicht.
     
  18. tschudin_57

    tschudin_57 Schaut öfter mal vorbei

    Hallo zusammen

    Ohne eine tiefgreifende Abhandlung über das Zollwesen mit Nicht-EU-Staaten zu schreiben, käme man kaum zu einer wirklich tragenden Aussage. Es ist ja nicht nur die Arbeit die im Ausland verrichtet wird, sondern auch der Wert des MPC.Grundsätzlich müsste der Nachweis erbracht werden, dass das MPC in der Schweiz erworben worden ist.

    Da ich aber nicht im Personenverkehr das MPC über die Grenze brachte sondern per Post, habe ich das Päckchen mit einem grünen Zollkleber als "defektes Teil zur Reparatur" deklariert und es kam ohne Probleme bei Herr Schnabl an. Für die Rücksendung würde ich es als "Warenmuster" mit Wert von ca. € 60.- deklarieren. Mal sehen wie die Zollabteilung der Post reagiert. Eine Rückerstattung der Mwst ist natürlich aussichtslos und der Aufwand dafür würde in keinem Verhältnis zum Betrag stehen. Bericht folgt.

    LG Markus
     
  19. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Hallo Markus
    Ja, auf deinen Bericht bin ich gespannt, natürlich nicht nur wegen der ganzen MWST/Zoll Geschichte. Zolldeklaration "zur Reparatur" sollte funktionieren, retour ist aber m.E. fraglich. Kann sein, dass sie dir Zoll und MWST verrechnen.

    Ich hatte kürzlich einen S-Bogen zum Testen aus Deutschland bestellt. Der wurde mir auch zugestellt - nur musste ich ihn ungespielt wieder zurückgehen lassen, weil unsere MWST Bürokraten in der Schweiz mir die Steuer abverlangten für eine Wert von rund 500 SFr. Dabei war ja gar nicht sicher, dass ich das Teil behalte, war zum Test. Der Postbote hätte mir das Paket nur gegen Entrichtung der MWST. ausgehändigt. Toll.

    antonio
     
  20. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Hallöle,

    vor langer Zeit habe ich mein Lieblingsmundstück geschrottet. Selber dran rumgefeilt, um die Bahnöffnung zu reduzieren.

    Letztlich wars halt unspielbar. So lag das Teil über Monate in der Kiste und jedes Mal, wenn ich es sah, ärgerte ich mich wieder über meine eigene Dummheit :)

    Im Dezember 2013 hab ich dann mal Jo Schnabl (http://www.mouthpiece-pro.com/) angerufen und das MPC eingeschickt.

    Letzten Samstag kams zurück. Perfekt! Einfach wunderbar. Ein Traum.

    Wer einen guten Refacer hier im Süden sucht, dem kann ich Jo Schnabl wärmstens empfehlen.

    Gruß aus dem Schwarzwald
    Bernd







     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden