M1-Imacs

Dieses Thema im Forum "Home- und Live-Recording, Tontechnik" wurde erstellt von Thomas, 23.Mai.2021.

  1. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    vor längerer Zeit habe ich hier schonmal rumgemacht mit neuem Rechner und so, finde aes aber nicht mehr, bin aber immer noch nicht weitergekommen.
    Mein Setup ist immer noch der 27 '' iMac von Mitte 2010, ein Presonus firestudio mobile ( das ich so oder so in die Tonne treten kann wegen firewire), ich habe Logic Prox und zum Probieren tummelt sich da auch noch Live und ein Cubase lite. Ich habe einige SW-Synths am laufen, UHE Diva, Waldorf Largo und Nave, NI Komplete. etc. Interface brauch ich nix Grosses, muss halt mal ein Mikro rein für Sax/Klariaufnahmen und 2 Line-Eingänge wenn ich mal mit externen Synth was reinspiele, was selten ist und hauptsächlich alte Teile betrifft die dann mal eine Spur machen. Das kommt zur Zeit über einen ururalten Kawai MX-4s rein... der Knackst und Rauscht aber schon schwer...
    Ich dachte mir ich warte mit dem iMac bis die M1 da sind weil ich die Geräte doch länger benutze und ziemlich sicher bin dass ich dann nach ein paar Jahren ohne Support für ein Intelgerät dasitze und ( so wie jetzt mit meinem uralt iMac keine neuen Betriebssysteme mehr bekomme und immer mehr SW nicht mehr upgedated wird z.B. Logic. ). So wie es aussieht kommen SOmmer/Herbst wieder grosse iMacs raus, man munkelt 30'' oder so und schnellere Prozessoren.
    Vom Gefühl her würde ich sagen daß mir der 24'' reicht, die Performance auch , ich mache nicht mehr viel ausser Internet, Office und gelegentlich Synth/Recording auf der Kiste , da brauch ich nicht noch ein grösseres Teil als die 27 '' die ich jetzt schon habe. Alternativ wäre wirklich nur ein aktuelles 27'' aber da sehe ich halt die Gefahr dass man schnell abgehängt wird ). Ich würde wohl an den neuen Rechner ein kleines Interface dranhängen( ich dachte Focusrite 4i4 oder so) und die externen Synths vorher wie bisher auch analog zusammenmischen falls nötig , Behringer 1602 oder so... das Ganze ist nur Spielzeug für mich persönlich , nix zum veröffentlichen oder so.
    Hat jemand von Euch ein paar Anregungen, Gedanken, Vorschläge zu dem Thema für mich? Danke im Voraus...

    LG
    Thomas

    PS: Nein, kein Linux und kein Windows :)
     
  2. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Mein IMac ist von 2019 und arbeitet problemlos mit Logic, RME Fireface ...

    Ein großerer Bildschirm 24" wäre mir persönlich wichtig, weil meine Augen nicht besser werden.

    Die neuen M1-Prozessoren sind schneller als du je brauchen wirst. Wenn dir 24" Bildschirmgröße reichen, kannst du ohne Bedenken den neuen IMac kaufen.

    Eine günstigere Alternative wäre der Mac Mini M1, der in der Studioszene gerne genutzt wird. Dann benötigst du aber noch einen guten Bildschirm.

    Das Focusrite 4i4 ist ok.

    Ach ja! Entscheide dich für eine DAW!

    Ich habe lange Ableton Live genutzt und bin durch die Kompositionsarbeit seit einem Jahr bei Logic X Pro gelandet. Alle drei sind aber gut!
     
    Thomas gefällt das.
  3. Dr-Dolbee

    Dr-Dolbee Ist fast schon zuhause hier

    Grundsätzlich ist die Frage ob du wirklich nen neuen Rechner brauchst?
    Ich persönlich mag das iMac-Konzept nicht und würde auch eher nen MacMini mit externem Bildschirm kaufen.
    Als Interface würde ich noch Motu M4 und SSL 2(+) in den Ring werfen.
     
    Thomas gefällt das.
  4. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    Nach 11 Jahren kann man schon mal drüber nachdenken :)
    Wie gesagt: das Booten dauert ewig, Betriebssystem bekommt seit Jahren bestenfalls Security Updates, dadurch fällt auch andere Software aus dem Update Raster , z.b. Pages keys Logic…. Die Zusammenarbeit mit ipad phone wird auch weniger komfortabel…z.b. die neuen Erinnerungen funktionieren auch nicht ….
    Aber hast Recht, über den Mini oder vielleicht sogar ein Laptop könnt ich auch mal nachdenken, thx
    LG
    Thomas
     
    altoSaxo gefällt das.
  5. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Mein Sohn hat sein 2013er MacBook durch ein aktuelles mit dem M1-Prozessor ersetzt und findenden Unterschied schon enorm.
     
    Bereckis und Thomas gefällt das.
  6. monaco

    monaco Ist fast schon zuhause hier

    Ich werde meinen iMac 2011 dieses Jahr auch durch ein M1 Modell ersetzen. Ist einfach mal wieder an der Zeit und ich habe lange genug gewartet. Außerdem läuft der iMac nicht mehr ganz störungsfrei. Habe bislang 27“, vielleicht warte ich auf das große Modell.
     
    Thomas gefällt das.
  7. altoSaxo

    altoSaxo Strebt nach Höherem

    Ich hatte 10 Jahre lang einen sehr einfachen iMac - alles tadellos. Ich habe mir dann vor etwas mehr als einem Jahr einen Mac Mini gekauft. An sich funktioniert der gut und die neuen M1 sind noch mal viel schneller! Was aber nur eingeschränkt funktioniert ist das Zusammenspiel mit einem LG 4K Monitor. Beim Booten stimmen die sich oft nicht richtig ab und der Bildschirm bleibt schwarz. Von diesem Problem habe ich öfter gelesen. Und auch wenn ich es durch eine bestimmte Einschaltreihenfolge mit ein paar sekunden Abstand verbessern konnte, waren Apple und LG hier leider keine Hilfe. Ich bereue daher den Kauf beider Komponenten und dass ich nicht wieder einen iMac gekauft habe.

    Oft wird bemängelt, dass es nicht nachhaltig ist, weil man neben dem Rechner auch den Monitor entsorgt. Aber erstens ist Apple bei Recycling, Produktion und Transparenz beim Thema Nachhaltigkeit lt. Greenpeace unter Tech Konzernen ganz vorne und zweitens dürften viele oder gar die meisten nach 8-10 Jahren eh zu einem neueren und besseren Monitor greifen. Also mir sind die neuen M1 iMacs sehr sympathisch und ein ähnlich exklusives Design ist bei anderen Herstellern so gut wie nicht zu finden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24.Mai.2021
    Claus und Thomas gefällt das.
  8. scenarnick

    scenarnick Admin

    Bevor ihr eine solche Entscheidung trefft, bitte checken, ob die Software, die ihr nutzt auch verfügbar ist. Z.B.: Cubase ist noch nicht auf die M1 portiert und läuft im "Emulationsmodus" unter Rosetta 2. Das ist zwar ausreichend, aber nicht ideal. Klar, Logic läuft, weil von Apple direkt bei Vorstellung der Geräte portiert. Ältere Programmversionen, die ihr nicht upgraden wollt sind natürlich auch ein Problem. Rosetta ist gut, emuliert aber nicht alles.

    Ich spekuliere auch mit einem M1, aber werde mein 2014er MBP noch ne Weile hegen und pflegen :)
     
    antonio und Bereckis gefällt das.
  9. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Mein erster M1 wird im Herbst das IPad Pro sein, weil ich viel mit StaffPad arbeite und das vorhandene IPad Pro noch die erste Generation ist.

    Mein MacBook Pro ist von 2016 und das IMac von 2019.

    Auf den Macs nutze ich inzwischen nur noch Logic X Pro und bin sehr zufrieden. Ab und zu benötige ich auf dem IMac Final Cut.

    Mit den M1-Prozessoren hängt Apple die Konkurrenz ab. Bei den M1-Prozessoren benötigst du konstruktionsbedingt auch deutlich weniger Arbeitsspeicher.

    Mit IPhones, IPads, MacBook und IMac fast du eine fast perfekte, aber auch teure IT-Welt.
     
    scenarnick gefällt das.
  10. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Ich liebe das IMac-Konzept, obwohl mit zwei zusätzlichen Bildschirmen und mehreren externen SSD-Laufwerken ist es inzwischen auch chaotisch auf meinem Tisch...
     
  11. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Interessant! Warum ist das so?
     
  12. scenarnick

    scenarnick Admin

    Die ARM Architektur erlaubt eine andere Speichernutzung, eigentlich ähnlich wie bei den SGI Workstations von Anno-Duzemals (1993 oder so), bei denen sich Grafik und CPU RAM den Speicherplatz teilen konnten. Ebenso ist das Caching Verhalten der SoC Architektur weit weniger komplex als bei x86 (Intel / AMD) und die ganzen Überlegungen, die ein Programmierer anstellen muss (CPU L1 und L2 cache, in welchem RAM ist mein Datenwort, komme ich da mit meinem Thread schnell dran?) ist einfacher. Es entfällt nicht ganz, aber ist wesentlich weniger komplex zu programmieren. Und nochmal - Apple hat mit den Prozessoren ja auf dem iPhone / iPad einiges an Erfahrung gesammelt, der M1 ist "nur" eine Weiterentwicklung der X14 CPU und deren Vorgängermodelle. So haben sie auch schon mit Compilern und den NEON Instruktionen (Assembler Code) eine Menge praktische Erfahrung.

    Im Gegensatz zum ersten "Umzug" von Apple (Power PC auf Intel) ist auch die Emulation (Rosetta) für alte Programme sehr schnell. Also die Dinger haben Potential nicht nur sehr gut, sondern besser zu werden. Dass NVIDIA und ARM jetzt gemeinsame Sache machen wird auch für die Grafikeinheiten nicht ohne (positive) Folgen bleiben.

    Man darf gespannt sein.

    Für uns als Programmierer ist es vor Allem gut, dass iPad und Mac weit näher zusammenrücken - da wird man viele Gemeinsamkeiten zwischen iPad und Mac nutzen können. Das kommt dann auch wieder den End-Usern zugute und wird für ein nahtloses Benutzererlebnis sorgen (vorausgesetzt, man ist bereit in Apples iCloud System zu arbeiten). Die sind schon schlaue Füchse wenn es darum geht, Leute in ihrem System zu halten... Aber dafür liefern sie auch Langlebigkeit und gute Hardware - zu einem Preis, der hoch ist, sich aber nach Jahren rechnet.

    P.S.: Nein, ich arbeite nicht für Apple, war lange Zeit überzeugter Windoze und Linux-Mensch, aber 6 Jahre auf einem MacBook Pro, das noch läuft wie am ersten Tag, lassen mich Linux und Windows nur noch nebenbei auf virtuellen Maschinen im Mac nutzen
     
    mcschmitz, Bereckis und altoSaxo gefällt das.
  13. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Sehr schön beschrieben.

    Ich mag das Marketing und auch die Apple-Store nicht und kaufe daher lieber beim kleineren Reseller. IPhone und IPad kommen aus einem Telekomvertrag.

    Ich arbeite auch in der IT und sehr viele unserer Windows- oder Linux-Experten nutzen privat eher Apple-Geräte.

    Mit den neuen Prozessoren hat Apple aktuell einen Alleinstellungsmerkmal geschaffen.

    Wer sich mit Komposition und Orchestrierung beschäftigt, sollte sich unbedingt mal StaffPad anschauen.

    Wie man in drei Stunden Filmmusik komponieren kann:



    Wie es sich anhört:





    Ich bin total begeistert und nutze es immer mehr.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden