M7, Reference und ein Hybrid

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Mugger, 23.Januar.2015.

  1. Mugger

    Mugger Guest

    Hey,

    bin grad am Testen, womit ich meine nächsten Gigs bestreite.

    Das Mark 7 gefällt mir vom Klappenaufgang am besten, (niedriger als das Reference) muss aber noch von Armin zurechtgebogen werden (Klappen für den kleinen Finger li und re).

    Ich hab mal eine kurze Sequenz gespielt, weil ich mir noch nicht ganz sicher bin.
    Einmal mir Reference 54, einmal mit Reference mit M7-Bogen, und einmal mit dem ganzen Mark VII. Gedanke ist, dass das "Mehr an Punch" des Bogens ausreicht.
    Mundstück ist mein Woodstone Traditional Jazz 6, Blatt ist ein Rigotti Jazz 3med und die Klammer ist eine Metall-BG, die ich in meinem Fundus aufgetrieben hab. Ich hab sie damals weggelegt, weil die kleinen Gummipuffer abfielen, die das MPC vor Kratzern schützen sollen. Die hab ich durch so kleine selbstklebende Klettdinger ersetzt.

    Here we go:

    RefRef
    RefM7
    M7M7

    Liebe Grüße,
    Guenne

     
  2. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Ich könnte mit jedem dieser Sounds prima leben, aber wenn ich mich (als Zuhörer) entscheiden müsste, würde ich das M7 nehmen.
     
  3. Ginos

    Ginos Strebt nach Höherem

    Hi,

    habe mir alles mehrfach angehört... sowohl mit meinem Sennheiser Kopfhörer als auch auf den Bose Boxen.

    Meine ehrliche Aussage, ICH höre kaum Unterschiede und würde im Nachhinein auch nicht mehr in der Lage sein richtig zuzuordnen. Vielleicht liegt das auch an meinem Gehör??

    Dennoch würde ich mich für das Ref. 54 oder hmm, die Kombination Ref/MII entscheiden.
    Warum?... kann ich nicht sagen, mehr mein Gefühl, mein erster spontaner Eindruck....

    Ausserdem bin ich mir sicher, das KEINER der Zuhörer einen Unterschied feststellt... deshalb nimm was dir besser liegt und lass uns später wissen wie du dich entschieden hast.

    Gruß und viel Erfolg
    Oswald



     
  4. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Hallo,

    die Unterschiede sind wirklich kaum vorhanden.
    Dennoch habe ich das Gefühl dass das M7 einen positiven Einfluss hat, ob rein M7/M7 oder in Kombination.
    Irgendwie mehr Basis.....

    kokisax
     
  5. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    hm...

    RefRef_RefM7_M7M7 8 taktig

    Ich hör da einiges, klar ist es im Endeffekt nicht wesentlich für ein Publikum, aber Jugend forscht halt.
    Und klar auch, dass die Karten mit einem anderen Mikrophon neu gemischt werden.

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  6. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Tja, wirklich "hmmmm".....
    Finde etwas M7 muss dabei sein.
    Aber da ich vorbelastet bin ist das nur meine Meinung.
    Denke es zählt nur DEIN Gefühl bei einer bestimmten Kombination.
    Mit dem guten Gefühl wirst Du auch entsprechend gut spielen und interpretieren.

    Das richtige Stück übrigens um das Wochenende einzuläuten... :pint:

    kokisax
     
  7. Ginos

    Ginos Strebt nach Höherem



    ... also ich bleibe dabei, der erste Teil (also Ref54) bleibt mein Favourite... sorry aber ich kann nicht erläutern warum, dazu sind / klingen alle Takes (für mich) zu ähnlich.

    Toll gespielt und wenn ich mir deine Aufnahmen anhöre ...,

    das kannst du auch... sagt einer, der diese Musik auch mag. ;-)

    Gruß
    Oswald



     
  8. Gelöschtes Mitglied Wolle

    Gelöschtes Mitglied Wolle Guest

    Ich meine, die RefM7 Version ist in der klangfülle überzeugender. Die anderen Beispiele sind schwächer auf der Brust.
    Ich habe mein M7 Tenor mit einem M VI S-Bogen in Silber bereichern können, das Ergebnis ist viel überzeugter in Intonation und Klang.
     
  9. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    ich hab noch was mit "all them bells and whistles" gespielt.
    Nicht, dass ich mein nacktes Spiel kein Vertrauen hätte, aber in echt spiele ich anders, und ich brauch ein wenig den Reiz zumindest der virtuellen Band :)

    Mark 7
    Reference

    Nicht zu streng sein, ich hab es vom Blatt gespielt.
    Die Töne stimmen zwar, aber musikalisch ist es ausbaufähig, hehe

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  10. Ginos

    Ginos Strebt nach Höherem

    Uhh,
    du stellst mich vor Aufgaben.

    Wieder die erste Aufnahme. Hmm, ob es wohl dran liegt, dass mein Gedächtnis so langsam nach läßt? :-?

    Aber im Ernst, bei diesen beiden Aufnahmen favourisiere ich das M7, klingt irgendwie (einwenig) weicher, samtiger, den Klang des Ref empfinde ich hier etwas rauer ("ungehobelter").

    Schon interessant was man so raushört, empfindet ... oder auch nicht.
    Sicher schwingt hier auch das persönliche "Geschmacks"-empfinden mit... und hier ticken wir Menschen zum Glück unterschiedlich.

    Gruß
    Oswald

     
  11. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Hi Guenne,

    ich empfinde es wie Oswald. Das M7 klingt auch für mich ein Hauch samtiger.

    CzG

    Dreas
     
  12. ppue

    ppue Mod Experte

    Ich finde die Kombi RefM7 am überzeugendsten.
     
  13. Mugger

    Mugger Guest

    Hey,

    ich glaub, nicht nur Du.

    Ich hab zur guten Nacht noch ein letztes File aufgenommen.

    Diesmal aber ohne Benennung:

    1
    2
    3

    Diesmal mit anderem Mikro (Shure SM7B) gespielt.
    Und mit klassischem Ansatz :)

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  14. ppue

    ppue Mod Experte

    2 1 3 nach meinem Geschmack, wobei es echt schwer ist, zwischen 1 und 2 zu wählen. In der Impro kaum noch heraus zu hören. Eigentlich hat nur das Anfangsthema hier den Ausschlag gegeben. Die 3 ist hörbar dünner im Sound.
     
  15. Mugger

    Mugger Guest

    Danke,

    wollte es nur bestätigt haben.
    1 ist das Mark VII, 2 das Reference mit dem Bogen des Mark VII, und 3 ist das Reference.

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  16. ArminWeis

    ArminWeis Experte

    Hallo Günne,

    nach längerer Zeit auch meinen Senf mal wieder dazu:

    1 ist ein schlüssiges Soundkonzept im Grunde, keine Einwände
    2 da ist irgendwas faul, irgendwie passt das nicht perfekt zusammen (vielleicht Mundstück nicht zur Kombi, oder Horn in sich nicht oder irgendwas)
    3 mein absoluter Favorit. Sexy Tönchen, macht Lust auf mehr

    Jeder hat so seinen eigenen Geschmack - das hier ist meiner (2 ist nicht verhandelbar, 1 und 3 schon)

    Beste Grüße,
    Armin
     
  17. ArminWeis

    ArminWeis Experte

    oh sorry, hatte sich überschnitten
     
  18. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    dankesehr Armin.
    Ich schätze Deine fachkundige Meinung.

    Ich hab dazu zu sagen, dass ich das Mark VII als "durchsichtiger" und mit mehr Reserven von der Dynamik empfinde.

    Das Reference als ausgewogener und zurückhaltender, leichter zu kontrollieren.

    Das Mark VII gibt mir ein besseres Gefühl, warum, kann ich nicht mal genau sagen.
    Vielleicht ist es nur der Klappenaufgang, vielleicht dass es im piano großartig geht.
    Schneller unangenehm scheint das Mark VII zu werden, zumindestens vor dem Mikro.

    Liebe Grüße,
    Guenne



     
  19. ArminWeis

    ArminWeis Experte

    lass uns bedenken, Günne, dass Dein Mark VII viel gespielt wurde und entsprechend "frei geblasen" ist. Das macht sich in der Ansprache im pp immer großartig. Und die Vorliebe in der Haptik mag auch den leicht ausgegriffenen Perlmutts geschuldet sein. Genau das ist ja der Charme der Oldtimer.

    Beste Grüße,
    Armin
     
  20. Werner

    Werner Strebt nach Höherem


    Kann es sein, das das M7M7 ganz banal am lautesten ist?




    [size=x-small]
    http://mobile-band-walking-act.de/unplugged.htm#berlin[/size]
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden