Hallo zusammen in einem Anfall von "haben will" kaufte ich mir das besagte MPC von Heinlein, darauf steht noch Nürnberg Weste germany, ein Saxophonspieler ist unter mac heinlein abgebildet sowie drei Sterne an der Seite. Leider kann mir Onkel Guugel nichts zu dem MPC liefern, wann diese hergestellt wurden, Öffnung usw..... Weiß einer in diesem Forum etwas über diese Mundstücke von Heinlein, wäre super Dankeschön und LG
Danke für die Info, die Seite hatte ich gefunden, aber keine Info bzgl. Öffnung, Bedeutung der 3 Sterne eventuell Übersicht der MPC's von Heinlein... Herstelljahr vermutlich 70/80 Jahre bei der Produktinfo leider Fehler 404 (saxwelt.de/Shop/product_info.php?info=p349_Mac-Heinlein-MPC.html) Meines ist aus Metall
Naja, der Link ist aus 2008. Die 50 Stück dürften also verkauft sein Mehr habe ich auch nicht. Gab es sowohl in Kunststoff als auch Metall. Gegenfrage: kannst Du es spielen? Klingt es gut? Dann ist der Rest eigentlich egal, oder? Öffnung kann man notfalls messen, notfalls mit Messchiber (ungenau). Ev. kann Dir saxophonservice mehr sagen.
Für mich lässt es sich sehr leicht spielen, i.d.R. liegen mir zu große Öffnungen nicht, aber bei dem Heinlein mit 1,5 Vandoren ZZ ... wow ... genial: Best ever Danke werde mal Saxservice anfragen.
Ich hatte vor Jahren auch schon mal recherchiert, weil ich den Sound von Dick Heckstall-Smith (Colosseum) mochte. Fand aber nichts Gescheites. Habe auch ein metallenes, oberflächenmäßig etwas ramponiertes MacHeinlein Tenor irgendwo ganz unten in der Mundstückkiste. Öffnung weiß ich aber auch nicht. Und es passte nicht weil zu eng für mich. LG Mike
Der Saxwelt - Link beschreibt im Wesentlichen Mundstücke die vom Mundstückhersteller Hans Werner Peters (HWP) aus einem Kontingent von 50 Mac Heinlein Rohlingen angefertigt wurden. Diese unterschieden sich deutlich von den Originalen (anderer Einlauf, andere Baffle). Hier 2 unterschiedliche Originale: Auch diese unterschieden sich im Einlauf deutlich voneinander wie man an den Lichtreflektionen sehen kann. SlowJoe