Hallo Sönke, was erwartest Du - wenn Du nicht mehr als eine Zeile über das Konzert schreibst Entschuldige die Lästerei . Ich erinnere mich da dunkel an eine hitzige Debatte hier im Forum vor längerer Zeit, in der es vor allem um Geschmacksfragen ging. Wie war das Konzert? Wie spielt er, wie war seine Band? Ich freue mich auf Deinen Bericht! Herzliche (und neugierige) Grüße aus Frankfurt am Main Holger
Ich war auch daaaaa! Und es war einfach nur genial. So genial, dass die Worte fehlen, ums zu beschreiben!!!!! Holger, er spielt morgen Abend in Rüsselsheim, ebenfalls wieder mit WDR Bigband sowie Dennis Chambers, (dr) und Rodney "Skeets" Curtis (el-b). Geh hin, wenn Du kannst, es war einfach klasse!! ---------- Noch ein paar Zusatzinfos: Maceo Parker, as Dennis Chambers, dr Rodney "Skeets" Curtis, el-b WDR Big Band Köln Leitung: Michael Abene Der Saxophonist Maceo Parker besinnt sich im ersten Teil dieser Konzerte auf seine Wurzeln und wird mit der WDR Big Band Köln unter der Leitung von Michael Abene Stücke aus der Zeit von Count Basie und Ray Charles spielen. Im zweiten Teil präsentiert er sich dann wieder als der legendäre Funk-Saxophonist, der lange Jahre eine führende Rolle in der Band des "Godfather of Funk" James Brown spielte, bevor er dann zu George Clintons Parliament wechselte. In diesem Teil sind als Gäste dabei die großartigen Musiker Dennis Chambers am Schlagzeug und Skeets Curtis am E-Bass.
Ja ich meinte dass ich mich wundere dass vorher keine Ankündigung hier stand, ich habs selbst aber leider auch vorher verpasst darauf aufmerksam zu machen. Wäre kurzfristig aber auch eh sinnlos gewesen, da die Philharmonie restlos ausverkauft war. Das Konzert war erste Sahne. Ich hatte Gelegenheit vorher auch noch die letzte Probe mitanzuhören und war daher schon sehr eingestimmt (vor allem da der Sound bei der Probe im Studio des WDR nochmal wesentlich besser war als in der Philharmonie). Besonders Dennis Chambers ist ein absoluter Gott im Funk Sektor. Seine Solo Parts, besonders im Duett mal mit dem Basser Curtis oder nur mit Maceo waren wohl mit die Höhepunkte. Ebenfalls genial wie Maceo Ray Charles interpretiert hat. Für Leute wie mich, die Ray Charles nicht mehr erleben durften war das eine klasse Möglichkeit so tief wie noch nie in seine Musik zu tauchen, einzigartig wie ausdrucksstark Maceo das rüberbringen konnte, authentisch und mit eigener Note zugleich. Die WDR Bigband hat sich wegen der anstehnden Tour auch mal reingehängt und einige Proben angesetzt, daher war sie nicht nur sehr gut (wie immer), sondern ausgezeichnet. Einigen Mitgliedern sah man an dass sie ihr Herz bereits dem Funk geschenkt haben (Hammond und Bassposaune - genial!). Wie gesagt besonders Chambers und die Bigband-Bläser konnten durch die schlechte Akustik der Philharmonie leider nur etwas schlechter wahrgenommen werden als es eigentlich sein sollte, waren aber natürlich trotzdem noch ein Genuß. Bin dennoch sehr froh dass ich die Probe im Studio gehört habe, denn dort war die Musik nochmal um einiges druckvoller und ein Heidenspaß zum Zuhören und begeistern lassen. Auch in Sachen Improvisation ist Maceo ein großes Vorbild. Beeindruckend wie viel Musik er mit wie wenig Tönen macht. Gruß Chino
N'Abend zusammen, gute Nachrichten für alle, die nicht zu den Konzerten konnten: So wie es aussieht, bringt der WDR in absehbarer Zeit eine CD zur "Roots and Grooves"-Tour raus!