Maceo Parker

Dieses Thema im Forum "Musiker / Bands" wurde erstellt von HolgerFfm, 8.September.2004.

  1. HolgerFfm

    HolgerFfm Ist fast schon zuhause hier

    Unmittelbar vor dem Wechsel auf die neue Forums-Software gab es noch im alten Forum eine größere Diskussion über eine abgesagte Maceo-Parker-Tour.

    Jetzt bekomme ich von einem dieser Ticketanbieter, die einen pausenlos mit Newslettern bombardieren :p folgenden Veranstaltungstipp:

    Sa. 16.10.2004 21:30
    MACEO PARKER BERLIN/BHF.FRIEDRICHSTR. tRÄNENpALAST

    Fr. 22.10.2004 20:30
    MACEO PARKER MÜNCHEN Muffathalle

    Sa. 27.11.2004 21:00
    MACEO PARKER HAMBURG www.fabrik.de

    So. 28.11.2004 21:00
    MACEO PARKER HAMBURG www.fabrik.de

    Wer hat noch davon gehört? Was sind das für Konzerte?

    Herzliche Grüße aus Frankfurt am Main
    Holger
     
  2. rinaldo

    rinaldo Ist fast schon zuhause hier

    Über das Konzert in Berlin im Tränenpalast kuckst du hier
     
  3. benu

    benu Ist fast schon zuhause hier

    Hier noch die Maceo Homepage:

    http://www.maceo.com/itinerary.html
     
  4. Norbert

    Norbert Schaut öfter mal vorbei

    Hallo Holger ,

    die Konzerte in der Fabrik in HH sind absolute Spitzenklasse.
    3 habe ich bisher dort gehört und gesehen.
    Bis zu vier Stunden nonstop Soul und Funk - Party mit viel Gebläse.
    Über ein früheres Konzert in der Fabrik mit Maceo gibt es sogar einen Musikfilm.

    Gruß
    Norbert
     
  5. Christli

    Christli Schaut öfter mal vorbei

    Die JB Horns, mit Maceo Parker, sind cool!!! Sehr cool!!!
    Der Video-DVD "My first Name is Maceo" ist eine sehr sympathische CD, die gut zeigt was sie können!
    Maceo spielt nicht 9 Noten pro Sekunde aber wenn er spielt, dann fantastisch!!! Sein Feeling und sein Groove, die Power, die die haben... ich finde es beeindruckend!

    Werde nicht mehr verpassen nächstes mal!

    Viel Vergnügen!

    Freundlichen Grüssen
    ibi
     
  6. Saxfreak

    Saxfreak Kann einfach nicht wegbleiben

    Und für uns Österreicher gibts auch was:
    20.10.04 im Reigen, Wien. ENDLICH!!!
    Ich freu mich schon irrsinnig drauf!
     
  7. schwarzerwolf

    schwarzerwolf Ist fast schon zuhause hier

    Ich möchte daraf hinweisen, das noch ein paar Termine dazugekommen sind.

    Di. 02.11.2004
    Freiburg, Jazzhaus

    So. 07.11.2004
    Karlsruhe, Tollhaus

    Mi. 24.11.2004
    Ludwigsburg, Scala

    Fr. 26.11.2004
    Hannover, Pavillon

    Mo. 29.11.2004
    Düsseldorf, Zakk

    Fr. 03.12.2004
    Darmstadt, Centralstation


     
  8. benu

    benu Ist fast schon zuhause hier

    JAaaaaaaa, auch die Schweizer kommen nicht zu kurz!!!



    Wednesday
    3rd November
    Bierhuebeli
    Bern
    SWITZERLAND http://www.bierhuebeli.ch

    --------------------------------------------------------------------------------

    Thursday
    4th November
    Z7
    Basel
    SWITZERLAND http://www.z-7.ch

    --------------------------------------------------------------------------------

    Friday
    5th November
    Kaufleuten
    Zurich
    SWITZERLAND




    Geht sonst noch jemand am 3. ins Bierhübeli??
     
  9. schwarzerwolf

    schwarzerwolf Ist fast schon zuhause hier

    also ich werde wohl entweder nach Düsseldorf oder nach Darmstadt kommen. Sonst noch jemand ??
     
  10. Ger

    Ger Schaut öfter mal vorbei

    Ich gehe in Freiburg hin. Vielleicht können wir ja einen Treffpunkt ausmachen.
    Wer hat den auch Lust das Konzert im Jazzhaus anzusehen?
     
  11. jazzie

    jazzie Schaut nur mal vorbei

    Geht sonst noch jemand am 3. ins Bierhübeli??[/quote]

    benu, bisch du en bärner? hetti s jo eigentli am name aa scho chönne aane!

    aber is bierhübeli chomi worschinli nöd, isch chli wiit für mech!
     
  12. benu

    benu Ist fast schon zuhause hier


    ja ich

    Jo, auso, us em Kanton Bärn; Herzogebuchsse, bi langetu.

    Wieso am Name??

    Benedikt isch nid umbedingt ä Bärner Name!!!?!

    schaad
     
  13. jazzie

    jazzie Schaut nur mal vorbei

    ja aber benu tönt scho chli noch bärn oder ämel weschtlich vo de rüüss...
     
  14. benu

    benu Ist fast schon zuhause hier

    Ja, scho bärner düe immer aus abchurtze ;-)

    Um mal wieder on Topic zu kommen;
    Wasr schon mal jemand an einem Maceo Parker Konzert?
    Wie lange sind die so?
     
  15. saxfax

    saxfax Strebt nach Höherem

    Die letzten beiden dauerten 3 bis 4 Stunden (ohne größere Pause!)

    Gruss
    saxfax
     
  16. jazzie

    jazzie Schaut nur mal vorbei

    also das, an dem ich war, ging auch etwa doppelt so lange wie erwartet. mit pause, nur sagte Maceo das im voraus nicht und die fans verzweifelten fast, weil wir dachten, es sei fertig und er wolle keine zugabe geben... ist glaub ich so ne masche von ihm. :cool:
     
  17. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Wow, gestern habe ich die Legende nun endlich mal gehört. Auf Konserve wird mir diese Musikrichtung ehrlich gesagt nach spätestens 2 Minuten langweilig, aber live on stage im Berliner tRÄNENPpALAST ist das was völlig anderes.

    Das Konzert begann pünktlich und die Musiker starteten lautstärke- und intensitätsmäßig bestimmt bei 140%. Das fand ich etwas zwiespältig, denn leider waren die 3 hervorragenden Bläser (as, tb, tp) gegen die Restband nicht so richtig gut zu hören. Absolut faszinierend war aber, dass die Band von der Intensität trotz des hohen Ausgangslevels immer noch einen draufsetzen konnte und so dauerte es nicht lange, und die Halle kochte. Im Laufe des Abends wurde der Sound auch nachgeregelt und die phantastischen Soli von Parker und vor allem auch dem Trompeter kamen besser zur Geltung.

    Die Funkspieler haben schon eine gute Zunge, die die Phrasen schön knackig rüberbringen. Parker spielt (fast) immer mit höchstem Druck, die eingängig bekannten pentatonischen Skalen werden gewürzt mit allerlei Effekten wie Ultra-Top-Tones, irrisierenden False Fingerings, Flatterzunge und chromatischen Verschiebungen.
    In dem fast 3 Stunden dauernden Konzert, das ohne Pause durchläuft) gibt es nur 2 langsame Stücke. Das eine ist ein Keyboardsolo über 'Ain't no Sunshine when she's gone' (wow), das andere eine Ballade. Hier zeigt sich, dass der Ton von Parker dafür nicht herhält. Er klingt doch etwas dünn und quäkig wenn nicht die volle Power da ist. So bleibt es auch bei einem kurzen Abstecken und der Funk geht weiter. Für Abwechslung sorgt, dass sich innerhalb der Band immer wieder andere Formationen zusammenfinden (teilweise Musiker von der Bühne gehen). So spielt Parker z.B. ein längeres Solo nur mit Schlagzeug zusammen, es gibt unbegleitete Soli von Schlagzeug oder Keyboard.

    Die Musik ist eingebunden in eine perfekte Show, ohne dass diese aufdringlich rüberkommt. Es gehört einfach dazu.
    Nach so gut eindreiviertel Stunden, in denen es immer wieder musikalische Höhepunkte gab, fiel das Level allerdings meines Erachtens ab. Die Soli von Parker schienen nicht mehr so die Intensität und Variabiltät zu haben. Dennoch war es ein genialer Abend.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden