hallo habe heute ein alt mit der gravur 'majestic' s/n 443 in der hand gehabt. zustand - na ja gebördelte tonlöcher; split bells, wahrscheinlich vor wkII. kann hier ieiner der kenner weiterhelfen? jaaz47
waaaas willste denn wissen? heute nicht mehr aber dafür zum wo-ende, gerne! was für ein mps war dabei?
Hallo Jaaz47, ich sach mal, überholen und dann spielen... Habe ein paar Jahre ein Eugen Schuster Majestic Aristocrat ( das Nachfolgemodell )gespielt und viel freude daran gehabt. Es sind solide verarbeitet Saxe mit vollem Klang und gutem Ansprechverhalten. Wenn meine Infos richtig sind war Die Firma Schuster in Markneuenkorchen so in etwa Musikaliengroßhändler mit Schwerpunkt auf der Tanzmusik, unter anderem Generalimporteur für Büschersaxophone! und hat dann ca von 37-51 eine eigene Saxproduktion gehabt. EINE QUELLE Also es könnte ein US-stencil oder ein frühes Schuster nach Büschervorbild und heimischen Verbesserungen sein, oder so in etwa... Habe ein Alto und in der Restaurierungsprojektwarteschleife ein Tenor von der Fa. Schuster. Grüße aus Bochum Benno
Hallo Benno, das sieht fast so aus wie eins, das ich mal verkauft habe. Muss mal schauen, ob ich noch Fotos finde.
@nimo, vielen Dank für das feedback @claus das Alto hat toptone Polster verbaut, und das Serienummern Bild ist vom Alto, die unteren beiden Bilder sind vom Tenor, an denen sieht man den "büscherlike" Klappenschutz und denn anders gewählten Kleinfingertisch und eine schustertypische Palmkeyform , in der Gravour gibt es geometrische Muster die an Art Deco erinnern..., hab vor langer Zeit mal die Korpusse Majestic/Büscher true tone verglichen und wenn ich mich recht erinnere Unterscheidungen gefunden, aber egal vom Klang sind sie nahe Verwandte. Man kann ja auf verschiedenen Wegen zu ähnliche Ergebnissen kommen. Gruß Benno
danke Claus, hatte s mir so in etwas zusammengereimt aufgrund des UNTEREN halters am ständer. jetzt ist es gewissheit. gruss