Hallo Gemeinschaft, vielleicht kann mir jemand von euch ja helfen. Folgendes: Ich habe seit Jahren ein Saxophon. Habe es früher mal gebraucht gekauft, obwohl ich selbst kein Saxophon spiele. Nun möchte ich es verkaufen, habe aber absolut keine Ahnung von diesem Instrument. Es handelt sich - laut Gravierung - um ein Major Selmer Düsseldorf mit der Seriennummer 46044. Das Saxophon ist silberfarbig (oder versilbert - ist angelaufen). Vielleicht kann mir hier jemand zu meiner Orientierung sagen, was ein solches Saxophon wert sein könnte. Vielen Dank schon mal im voraus.
Ich habe mal ein Major Selmer Düsseldorf gesehen, das anscheinend baugleich mit einem Keilwerth Toneking war. Ob das bei allen Modellen dieses Herstellers so war, weiss ich auch nicht. Haste mal ein Bild? SlowJoe
Hallo, das ist ja witzig. Vor zwei Monaten habe ich eine Böhm-Klarinette von Major Selmer gekauft. Beim Stöbern im Internet stößt man überwiegend auf die Meinung, es sei ein Keilwerth-Instrument. Gruß Joachim
Also, das Saxophon ist in einem grünen Koffer auf dem "Julius Keilwerth" steht (Metalschild). Ich will es erst mal putzen und dann lade ich am Samstag mal ein Bild hoch. Danke euch.
@Saxhans: Gab es da nur ein Modell? Und wenn es mehrere gab, waren die dann alle von Keilwerth? Sorry, bin da einigermassen ahnungslos. SlowJoe
Ich habe mit der gleichen Bezeichnung - Selmer Major Düsseldorf - so um 1962 eine Klarinette gekauft, die ich auch noch besitze. Ich weiß nicht, ob Keilwerth auch Klarinetten hergestellt oder vertrieben hat. Mehr weiß ich zu dem Thema allerdings auch nicht. Herzlichen Gruß, Joe Jetzt habe ich noch was gefunden: Hier unter dem Stichwort "Geschichte".
Das Teil sieht total nach Keilwerth Toneking aus. Nach der Beschreibung unter "Geschichte" auch kein Wunder. Selmer scheint danach mit der Firma "Selmer Major Düsseldorf" nichts zu tun zu haben. Wenn das Sax des Ratsuchenden genauso aussieht ist es dann wohl ein "Keilwerth Toneking Stencil". Wert so zwischen 400 und 800 Euro. Je nach Zustand / Überholungsbedarf. SlowJoe
...ja, 800 aber maximal und nur nach gründlichem Testen; ein Schüler hat ein ebensolches Tenor für 850 Euro erstanden, das ist klanglich ok, intoniert aber ziemlich gruselig und ist m.E. das Geld nicht wert gewesen!