Man lernt doch nie aus

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von yts62, 9.März.2010.

  1. yts62

    yts62 Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Freunde,

    da glaubt man, man habe im Laufe seiner Musikerlaufbahn schon so ziemlich alles erlebt - aber wie man sich täuschen kann.

    Ich habe vor etwa 3 Jahren mal eine Probepackung Alexander Superial gekauft - damals gefielen sie mir nicht sonderlich, darum lagen sie seitdem bei mir rum.

    Nun habe ich heute morgen festgestellt, dass meine LaVoz-Reeds langsam zur Neige gehen. Ich dachte mir aber, durch meinen mittlerweile weiterentwickelten Ansatz könne ich die Schwächen der AS-Reeds kompensieren, also wollte ich sie mit aufbrauchen.

    Als ich dann eines der Reeds einspannte, glaube ich meinen Ohren nicht zu trauen. Ein voller kräftiger Sound, spitzenmäßige Ansprache bis in die höchsten Höhen als auch ganz unten herum - sogar besser als mein LaVoz (wunder)

    Ich weiß nun nicht, ob ich gerade ein Superblatt erwischt habe, aber da kann man mal sehen, wie sich doch die Ansichten mit der Zeit verändern.

    Ich kam damals mit den AS überhaupt nicht zurecht. Der Sound gefiel mir nicht und die Ansprache war miserabel.
    Vielleicht liegt auch am Wechsel des Mundstücks. Ich habe damals ein Meyer large chamber gespielt - heute ist es ein OL STM

    Ich fand das irgendwie bemerkenswert.

    lg
    Rolf
     
  2. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Schön für Dich, Rolf !

    Deshalb werfe ich auch intakte Blätter nie weg. Man weiss nie, was noch kommt.

    Kann übrigens auch sein, dass die Blätter durch die Nachlagerung "besser" geworden sind.

    Ein psychologischer Effekt scheint auch zu sein, dass einem beim einem Wechsel das Neue erstmal besser gefällt. Da muss man sehen, ob dieses Urteil auch anhält.

    Geht mir immer wieder mal so, wenn ich andere Mundstücke aus der Schublade raushole. Hey, das ist ja viel besser ! Nein, das hier ist ja noch besser ! Und am Schluss wieder das ursprüngliche: doch, das ist das Allerbeste !
     
  3. mrbrightside

    mrbrightside Ist fast schon zuhause hier

    Ich spiele auch ein Meyer Mundstück und kam mit Alexander Superial nicht klar.

    Halte den Mundstückwechsel für ausschlaggebend. :)
     
  4. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Hallo Rolf,

    du hast das mpc gewechselt. Für mich ist ziemlich einsichtig, dass sich damit auch die Blattfrage ganz neu stellt, bzw. stellen kann.

    Blatt und Mundstück, und natürlich noch Spieler und Sax müssen zusammen passen.

    Gruß,
    xcielo
     
  5. yts62

    yts62 Ist fast schon zuhause hier

    hey,

    ich habe mir schon so gedacht, dass hier auch ein wenig die Psychologie mitspielt.

    Und wie Florentin auch schon sagte - das neue kann für den Augenblick durchaus besser sein, ob es der zukünftigen Beanspruchung standhält, bleibt abzuwarten.

    Auf jeden Fall war dies für mich ein Erfahrung, die mir zeigt, dass manchmal schon Kleinigkeiten zu einem völlig unerwarteten Ergebnis führen können.

    lg

    Rolf
     
  6. tbeck

    tbeck Strebt nach Höherem

    Hi,
    ich habe auch immer wieder mal das Blatt gegen eine andere Marke getauscht und war in dem Moment auch total von dem neuen Blatt begeistert. Nach ein paar Tagen bis paar Wochen aber immer wieder zu meinem Hemke Blatt zurückgekehrt.
    Zurzeit habe ich ja dem Holz den Rücken gekehrt und spiele Kunststoff, mal sehen wie das ausgeht.

    gruss
    Thomas
     
  7. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    hallo florentin,

    jetzt machst du mich aber nachdenklich. verlieren blätter durch lange lagerung nicht an elastizität?

    blätter sind so eine sache. habe heute blätter getestet. ohne zu wissen welches blatt ich draufgenagelt habe. war überrascht von dem ergebnis. rico royal ist kein schlechtes blatt.

    hehe rolf, gehst du jetzt fremd?

    gruß
    hanjo
     
  8. yts62

    yts62 Ist fast schon zuhause hier

    @ hanjo,

    in diesem Bereich sei es mir gestattet :-D :-D

    Ganz ehrlich, wenn ich die AS nicht zufällig in meiner Schublade entdeckt hätte, wäre ich nie darauf gekommen, ein solches aufzuspannen. Da kann mal mal sehen, wozu der Zufall gut sein kann. ;-)
     
  9. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Diesen Effekt habe ich auch schon mehrfach beobachtet.

    Gruß aus dem Schwarzwald
    Bernd
     
  10. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Gegenfrage: Sind alte Meistergeigen eher schlechter oder besser?

    Ernsthaft: Abgelagertes Holz wird, wenn es nicht austrocknet, besser!

    Bin nach Jahren der Suche momentan bei Rico Royal bzw. Hemke gelandet. Und stecke die Vandoren in den Ofen ;-)

    Gruß

    BrillÄ
     
  11. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    hallo brille,

    ein zehnjähriges, ungebrauchtes blatt, ist besser als ein aktuell erworbenes. richtig?

    meine blätter liegen größtenteils bei mir im wohnzimmerschrank. können da die blätter austrocknen?

    kannst du bitte das austrocknen genauer erklären?

    gruß
    hanjo
     
  12. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    ad 1: Würde ich tendenziell meinen. Wobei man keine Äppel mit Birnen vergleichen sollte!

    ad 2: Normalerweise nicht, da in den Schränken die Feuchtigkeit eher gepuffert wird als im Raum!

    ad 3: Es darf keine Rissbildung auftreten. Das ist meiner Meinung nach alles.

    BR.ILLE
     
  13. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    hallo brille,

    dank dir.

    gruß
    hanjo
     
  14. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Also, reden wir in 10 Jahren wieder drüber. Welche Testkandidaten haste dafür? ;-)
     
  15. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    hallo rolf,

    bitte nicht mit steinen werfen, weil ich deinen beitrag vergewaltige; gelobe besserung.

    @ brille,

    die blätter werden, wie es scheint, nicht billiger. gegenteiliges ist der fall.

    habe ein geschäft gefunden, wo die rico royal für 22 teuro über den tisch gehen. weiter oben habe ich schon darauf hingedeutet, daß diese blätter kein schrott sind.

    damit werde ich mich eindecken, nicht zu knapp. (unabhängig von la voz)

    gruß
    hanjo
     
  16. yts62

    yts62 Ist fast schon zuhause hier


    ... habe gerade keine zur Hand ;-)

    Ich finde die Entwicklung des Themas recht interessant - das dürfte doch eigentlich jeden Hols-Spieler ansprechen.
     
  17. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Viele alte Hasen (vor allem im Klarinettenbereich) beklagen sich, dass die neugekauften Blätter heutzutage nicht mehr so gut sind wie früher. Sie erklären das damit, dass wegen der hohen zu produzierenden Stückzahlen das Holz (Arundo Donax) nicht lange genug zum Trocknen gelagert wird. Die Blätter kommen sozusagen unreif auf den Markt.

    So manche haben die Angewohnheit, neugekaufte Packungen erstmal lange Zeit aufzubewahren und dann erst aufzubrechen (aber nicht als Vorbeugung gegen Inflation).

    Ich glaube nicht, dass es dem Blatt schadet, wenn man es lange Zeit aufhebt.

    Das grössere Risiko ist wohl eher, dass sich die eigenen Vorlieben oder Fähigkeiten weiterentwickeln und man später nicht mehr dieselben Blätter will.
     
  18. the_ashbird

    the_ashbird Ist fast schon zuhause hier

    hallo florentin!

    darüber hab ich mir noch gar nie gedanken gemacht, könnte mir aber durchaus vorstellen, dass die einen einfluss auf das spielverhalten hat...

    auffallend ist auf jeden fall, dass die blätter in der farbe teilweise sehr stark variieren. ich spiel auf dem sopran zur zeit vandoren v12 und mir fällt bei jedem neuen blatt auf, dass diese extrem(!) gelb sind! :-D
    im vergleich zu bspw. la voz blätter, die eher "holzig" wirken, schauen neue v12-blätter oftmals wie plastik aus.

    unabhängig, ob ich die blätter spiele, oder einfach nur aus der folie nehme und offen liegen lasse, verändern sie ziemlich schnell (2-3 tage) die farbe!
    ich hab mir jedoch noch nie gedanken darüber gemacht, ob sie dann besser spielbar sind...sie gehn eigentlich von anfang an gut!

    ich weiß einfach nicht, was ich von den plastikfolien, in denen die vandoren-reeds verkauft werden, halten soll?!

    lg phi
     
  19. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Hallo Phi,

    was ich davon halte:

    neue Marketing-Marotte, um auf Kosten unserer Umwelt einen höherwertigen Eindruck zu suggerieren ...

    ... und um zu verhindern, dass die Käufer einzelne Blätter nach Augenschein auswählen ...
     
  20. the_ashbird

    the_ashbird Ist fast schon zuhause hier

    seh ich eben auch so...
    das mit "controlled humity inside" kauf ich denen einfach nicht wirklich ab - bzw. sehs einfach eher als marketing-strategie an. ich konnte bislang zumindest keinen wirklichen vorteil feststellen.

    einen höherwertigen eindruck erzeugt diese folie bei mir persönlich auch nicht! ich bin eher der meinung, dass es so leichter fällt, auch optische "fehlware" (die ja trotzdem durchaus spielbar sein mag) problemlos an die käufer zu bringen...

    ich such mir die blätter lieber gezielt aus...mein händler hat damit kein problem und teilweise kann man doch das ein oder andere "schiefe" blatt von vorn herein ausschließen!

    aber jetzt wirds doch arg off-topic! :-D
    sorry!

    lg phi
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden