mark VI Gravuren

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von steps_ahead, 4.Juni.2008.

  1. steps_ahead

    steps_ahead Kann einfach nicht wegbleiben

    hallo experten,

    wie kann man anhand der gravur erkennen, ob es sich um ein französisches oder amerikanisches mark VI alto handelt?
    geht hier speziell um ein 70xxx, welches die "standard" gravur hat, allerdings geht diese bis AUF den unteren bogen..

    PS: diese art gravur, allerdings bei einem tenor..
    http://saxophilia.com/instruments/tenor/selmer_mkvi_124xxx/DSC01488.jpg
     
  2. mos

    mos Ist fast schon zuhause hier

    Also, soviel ich weiß sind alle MKVi in Europa hergestellt worden.

    Der Unterschied zu den Amerikanischen ist, dass sie in Amerika nochmal komplett auseinander genommen, poliert, lackiert und graviert wurden.

    Am einfachsten erkennt man es daran, dass der Neck eine eingestanzte Seriennummer hat. Das ist zwar bei den späten nicht mehr der Fall, aber bei deiner Seriennummer sollte das noch so sein.

    Des weiteren waren die europäischen großflächiger graviert. Es gab sie aber auch komplett ungraviert, meistens für'S Militär.

    Sie haben auch meistens den Hoch F# Key (Europa)
     
  3. steps_ahead

    steps_ahead Kann einfach nicht wegbleiben

    amerikanisch oder französisch? bin etwas verwirrt weil ein bekannter trossinger jazz saxophonist mir vor jahren sagte es sei ein seltenes amerikanisches..

    alto,70xxx, silber, o.hoch f#, gravur gestochen scharf bis auf den bow hinaus., keine seriennummer auf neck, kein mark VI eingraviert. spuren einer früheren vergoldung im schallbecher..
     
  4. slowjoe

    slowjoe Strebt nach Höherem

    Hi mitch,

    Alle MK VI wurden in Frankreich gefertigt. Die für den Verkauf über die fa. Selmer U.S.A. vorgesehenen Instrumente wurden dann unlackiert in die U.S.A. verschickt und bei Selmer U.S.A. poliert, lackiert, gepolstert und eventuell graviert. Das "normale" MK VI hatte keine Gravur. Die Gravur war "Sonderausstattung" wie z.B. auch eine hoch F# - Klappe und das kostete extra.

    So wie es hier in Europa eine Fangemeinde gibt die die "amerikanischen" MK VI für besonders "gut" halten gab es Amerikaner, die das "original französische" Modell für "besser" hielten (was immer das heissen mag).

    Allerdings importierten einige amerikanische Großhändler auch grössere Mengen MK VI direkt aus Frankreich und vertrieben diese auf dem amerikanischen Markt so dass es in U.S.A. eine bunte Mischung aus beiden Varianten gibt.


    SlowJoe
     
  5. steps_ahead

    steps_ahead Kann einfach nicht wegbleiben

    danke für die antworten..
    beantwortet aber leider meine frage (noch) nicht. ist es jetzt ein transatlantisches sax oder nicht, bzw. kommt es von selmer usa? grüße
     
  6. saxfax

    saxfax Strebt nach Höherem

    Nein. Unter Selmer USA (auch Selmer Bundy) läuft eine ganz andere Firma, die eher im Billigsegment anzusiedeln ist. Daher ist auch im Forum sax on the web zwischen Selmer (Paris) und Selmer (USA) unterschieden. Dein Foto zeigt eindeutig ein Selmer (Paris) Instrument mit USA-Gravur, also in Frankreich hergestellt, in den USA graviert und endmontiert und lackiert.

    Gruß
    saxfax
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden