Ich habe hier ein Martin Indiana Tenorsax. Seriennummer 40384 Ist das ein gutes Sax? Wie viel darf ich dafür bezahlen? Ich habe ein Angebot für 1400 Euro Was denkt ihr?
Das müsste schon in einem ganz excellenten Zustand sein, um diesen Preis zu rechtfertigen. Ich könnte jetzt viel schreiben, aber das haben andere schon besser getan: www.themartinstory.net
Wenn ich es recht lese bei Steve Goodson, dann ist das Horn von 1923. 1400 wäre mir ein bißchen teuer. Ist das Horn neu bepolstert?
ja, das Horn wurde gerade neu bepolstert. Dann denkt ihr es ist etwas zu teuer? Wie viel dürfte man denn dafür bezahlen?
Matthias, ich glaube eher, dass es aus den 40ern ist. 1923 (bis ca. 30) hatten die Martins alle "split-bell-keys". Das Indiana hat aber den Korpus eines Handcraft. Die Seriennummern bei Martin sind eine ziemlich undurchsichtige Geschichte. Zum Preis: wenn das Horn wirklich 1a überholt ist, würde ich 1200 - max. 1300 dafür geben. Ansonsten kannst Du auch eines auf Ebay ersteigern und anschließend kompetent überholen lassen (obwohl das natürlich auch nicht jedermanns Sache ist). Für mein Committee II habe ich insgesamt 1200 Euro bezahlt.
Wahrscheinlich ist das Indiana sogar noch jünger, also 50er oder sogar 60er Jahre. Ich habe gerade noch mal ein bisschen bei SOTW rumgesucht.
Die Indianas hatten "eigene" Seriennummern, 40.000 wurden so um 1950 gebaut. Es gibt so weit ich weis 2 sehr unterschiedliche Modelle: Eines mit vernickelten oder versilberten Klappen und verstellbarem Daumenhalter, durchaus ein gutes Sax. Der kaufpreis sollte aber nicht über 1000 Euro liegen. Das andere ohne die o. g. Merkmale, eher ein einfaches Schülerinstrument, das mit einem In wirklich gutem Zustand würde ich dafür nicht mehr als 600 - 700 Euro ansetzen. Ich hoffe das hilft weiter, Martin
sollte nicht über 1000 € liegen??? Hallo??? Soweit ich das sehe reden wir hier über ein Martin Profi-Sax...natürlich ist es immer gut ein gutes Horm günstig zu schießen - aber der Wert liegt definitiv um einiges höher - mein Buescher Alt-Sax von 1928 ist ja schon 1200 € wert...also irgendwo sollten die Relationen schon noch gewahrt bleiben...
Ein Martin Indiana ist nicht unbedingt ein Profi Sax, es ist ein Second Line Instrument. Es sind sogenannte Student oder Intermediate Saxe. Sie sind trotzdem sehr gut. Martin hatte die Indiana Band Produktion gekauft um auch im günstigeren Segment Kunden zu bekommen.
Es gibt mehrere "Werte": Katalogwert, Kaufpreis, Verkaufspreis. Für ein Indiana finde ich den genannten Preis zu hoch. Wenn du ihn bezahlen willst, weil es DEIN Sax ist, auf dem du dich wohl fühlst, kann er dennoch für dich angemessen sein. Mehr infomationen zu Vintage-Saxophonen, auch Martin, findest du hier.
ach Du "Shrek" !! was machst Du denn da? nimm lieber das Yanagisawa T4 für 450 Euro Man!!! Martin ist super, aber wenn schon ein Martin dann das Beste ... ein Martin Magna! für ein Martin Magna zahlst Du 1400 Euro, das ist angemessen. Martin Indiana ist wie Mos schon sagte, ein Student line, nicht deswegen schlecht, aber dieser Preis (1400) ist für profi Segment, also , für ein Magna . wäre dieses Indiana 450 teuer würde ich dieses anstatt das "Yana" nehmen! aber es ist nicht so, nehme ich dann das Yana! ist moderner, ist gut gebaut und klingt sicherlich schön! ist das Yana T4 noch zu haben? wenn Du es nicht haben willst.........
öhm, ihr schreibt da wirklich viel. das finde ich übrigens extrem nett. Es ist so. Ich kaufe das yanagisawa T4 (weiss zwar immer noch nicht, ob es wirklich ein T4 ist) Es ist ziemlich eine kompliziert Sache. Ich habe bei einem Händler ein Selmer Super Action 80 gemietet, für etwa 9 Monate. Bei diesem Händler kaufe ich jetzt das Yana und gebe mein Selmer zurück. Eigentlich kaufe ich das Yana nicht, sonder ich bekomme es, weil dieser Händler die Miete an einen Kauf anrechnet. Der Händler hatte nichts anderes, das mir gefiel, ausser das Yana. Jetzt bekomme ich dieses. Aber eigentlich faszinieren mich Vintage-Hörner. Ich finde die irgendwie speziell. Darum war ich bei einem Privat-Händler und habe mal ein paar ausprobiert. Dieser Händler würde auch mein Yana nehmen zum gleichen Preis, wie ich es gekauft habe. Ich habe also probiert, darunter war ein -Yanagisawa Elimona (das hat mir auch sehr gut gefallen, das wäre für etwa 860 Euro zu haben), -ein Selmer Super Action 80 für 1650 Euro (das war auch gut, sogar besser als das, welches ich gemietet hatte) - Conn Ladyface (war eigentlich auch nocht gut 1550 Euro) - und eben ein Martin Indiana (1350 Euro) Das Martin hat mir einfach am besten gefallen. Auch das Aussehen finde ich klasse. Ich habe nicht so gerne glänzende Hörner. Sie müssen Lack abhaben und so. Auch der Sound war schön. Er war rauchig, frech, und einfach dreckig. So etwas gefällt mir. Deshalb habe ich dieses Horn mal nach Hause genommen um es auszuprobieren. Ich dachte, ich frag mal rum, ob das ein guter Preis dafür ist und was andere davon halten. Ich suche einfach irgendetwas rauchiges, dreckiges. Er hat auch noch andere Hörner, die ich aber nicht probieren konnte. Zum Beispiel - King Zephyr (1000 Euro) - Conn 10 M (1060 Euro) Ich weiss aber nicht, wie die sind!
Na, wenn es Dir gefällt, dann kaufe es. Es muss Dir gut liegen und gut reinlaufen! Vor allem bei Martin halte ich es für wichtig, dass es nicht nachlackiert ist. Da bei Martin die Tonlochkamine aufgelötet sind, verführt es manche Menschen dazu, die Hörner einfach neu zu lackieren, anstatt sich auf die mühevolle Suche nach undichten Lötstellen zu machen. Die Martin Indianas habe ich schon wesentlich teurer gesehen, aber auch schon wesentlich billiger. Dein Angebot liegt also etwa in der goldenen Mitte. Check halt die Intonation des Horns! King Zephyr könnte auch gut sein, wenn die Intonation einigermassen in den Griff zu kriegen ist. Conn 10M ist doch eigentlich ein Ladyface, wenn ichs richtig in Erinnerung habe
also Shrek! wenn es Dir gefallen hat, und Du meinst daß es Dir wert ist, wer sind wir denn Dich davon abzuraten! Und wie Du sagst, versteht man daß dieses Martin das Beste unten den Vintages war! und darauf kommt es an, daß er Dir gefällt und der Sound deiner Vorstellung entspricht
Shrek, Eine Indiana ist Student-line! Preis viel zu hoch. Wenn Du eine Conn 10M Ladyface bekommen kann fur 1050 dann machen Sie das!! Welche serialnummer hat die 10 M (kein 16M!!!) Paul
Conn 10 M, wie Lady face, aber ohne Gravur und Vernickelte Klappen Die Seriennummer weiss ich nicht, ich werde aber das King und dieses Conn auf jeden Fall noch ausprobieren. Was würdet ihr mir denn für ein Vintage-Horn empfehlen? öhm was bedeutet "Student-line" ?
Bekomm die Seriennummer vom Conn raus. Die Besten wurde vor dem 2 Weltkrieg gebaut. Das King Zypher ist auch ein sehr gutes Horn. Ich persönlich würde vermutlich 1 von den beiden vorziehen. Der Preis des Indianas ist doch sehr hoch. Andererseits, wenn dir das Indiana am Besten gefällt, dann kauf es. Es macht wenig Sinn ein Horn zu kaufen, nur weil es angeblich das bessere Vintage ist. Es ist dein persönliches Empfinden. Das kann dir keiner Bezahlen. Wenn es dir das Wert ist, dann ist es doch ok.
ich finde die Preise von dem 10m und Zephyr "auffällig" niedrig! und jetzt sagst Du daß das 10M keine Gravur hat? hmmm! das ist dann kein 10M und schon gar kein Lady Face oder Naked Lady natürlich nicht! weil die Gravur der "Lady" fehlt!! es scheint ein "Mexiconn" zu sein! und das dieses King tatsächlich ein Zephyr ist, das beginne ich auch zu bezweifeln! und auch wenn, gibt´s seriennummer die besser als andere sind. Vorsicht! King ist nicht gleich King Zephyr und 10M muss mindesten eine Gravur haben auch wenn ohne die Lady (1960-1962) wenn dieses CONN eine Buchstabe neben der S.Nummer hat lass es lieber stehen. dieser Händler (kommt mir so vor) verlangt hohe Preise für wahres Gerät. so ist dieses Indiana ein Student Line, aber wenigstens eins von den guten und der Preis... 400 euro über ein Professioneles 10M ?? nein! da stimmt was nicht! dieses 10M (glaube ich nicht das es ein anständiges ist) könnte nicht billiger sein als ein Student Modell. schau mal die Sr Nummer von allen, schreibt es auf, und gibt uns weiter. Der Händler wird sich nachher wundern wie Du dich "gut auskennst" sei Schlau
Ich habe heute bei uns im Kölner Markplatz ( Anzeigenblatt) gelesen, dass dort jemand ein überholtes Indiana für 750 Euro verkauft. Wenn du möchtest, schicke ich dir mal die Telefonnummer.