Martinez Bariton

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von KrischanDo, 6.September.2006.

  1. KrischanDo

    KrischanDo Ist fast schon zuhause hier

    Hi,

    gestern beim Blättchenkaufen beim lokalen Platzhirsch-Instrumenten-Händler sprang mir ein silberes Bari ins Auge: Martinez, durch einen Einbruchsversuch hat es Kratzer und an der Mechanik war etwas verbogen.
    Korpus Massiv-Silber, war auch schon sehr dekorativ angelaufen. Es sei alles repariert und eingestellt etc. Mechanik vergoldet.
    Preis: 1499.- statt 3.499.-
    Mit dem Gedanken an die vier Kannen, die wir schon haben, habe ich fix die Blättchen bezahlt und die Flucht (vor mir selbst?) ergriffen.

    Hat schon mal jemand so eine Kanne gespielt?

    Schöne Grüße,
    Christian
     
  2. kryz

    kryz Ist fast schon zuhause hier

    Hi,
    ich habs nicht gespielt. Aber 3500,- für nen Noname Bari? selbst wenns nur nen sinnloser Listenpreis ist, doch recht heftig, oder?

    Grüße

    Chris
     
  3. Ernesto

    Ernesto Ist fast schon zuhause hier

    Wer versucht denn in Bariton-Saxes einzubrechen?

    Scherz beiseite: ich habe bei ebendiesem Platzhirschen einmal das Sopran seiner Handelsmarke Martinez angespielt - und fand mein NoName der gleichen Preisklasse deutlich besser, obgleich sich die Instrumente auf den ersten Blick wie ein Ei dem anderen glichen.

    Spezialisten für Saxes sind die Jungs in dem Laden allerdings bislang noch nie gewesen. Und sie haben meines Wissens auch immer noch keine gute Werkstatt in der Hinterhand.

    Die Kratzer würden mich ebensowenig stören wie das leicht verbogene Gestänge - vorausgesetzt, alles läuft. Dann schon eher das angelaufene elende Silber. 1400 ist immer noch viel Geld. Für mein erstes Bari habe ich - inflationsbereinigt alerdings viel mehr ausgegeben. Und das war ein grauenhafter Italiener. z.Z. spare ich selbst auf ein Sequoia-Bari. Das ist dem Jupiter z.B. weit überlegen - agiert irgendwo in der Selmer-Klasse - und kostet nur ca 2.5k€. Ist dafür aber auch nicht made in France. Aber vielleicht bleibe ich ja auch bei dem Cigar-Cutter, ohne Tief A, versilbert (grauenhaft diese Putzerei) und gut mit Dellen bestückt.

    Gruß GerhArd

    PS: Noch ein Hinweis: Dein Platzhirsch hatte damals ein recht gutes NoName Sopran-Metall-Mundstück für kleines Geld.

    PS PS:
    Habe gerade mal grob durchgezählt: bei uns sind es 14, also: hau rein! 1400 ist für ein Bari kein Preis, und Du kannst ja noch ein wenig nachverhandeln :lol:
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden