Hab ich mal angespielt. Sind auf jeden Fall keine schlechten Saxophone meiner Meinung nach. Klingen eingetlich ganz cool, Ansprache war auch okay, aber kein Brüller. Intonation kann ich jetzt nicht mehr beurteilen, war aber glaube ich auch nicht schlimm.
Ich habe ein gebogenes Sopran von Mauriat. Kling echt klasse. Es hat allerdings einen sehr hohen Blaswiderstand. Keine Ahnung, ob es an der Bauform liegt, habe noch kein anders gebogenes Sopran gespielt. Also Verarbeitung und Wertigkeit sind wirklich sehr gut. Bis ins kleinste Detail durchdacht, selbst beim gebogenen Sopran eine überraschend gute Intonation. Super Klang. Meiner Meinung lohnt es sich die aus zu probieren. Ich habe den Kauf auf jeden Fall nicht bereut. Ich hatte mal vor einiger Zeit eine Aufnahme gemacht. Das Mauriat ist allerdings nicht mein Hauptsopran. Ich hatte es eigentlich gekauft, weil ich gehofft habe, es sei bequemer zu spielen, als ein Gerades. Nun, falsch gedacht. Ist meiner Meinung nach noch unbequemer Die Aufnahme war nur ein Test. Weil ich da Lamberson Mundstück zur Probe hatte. Ist auch nur mit dem Micro BR aufgenommen. Hier ist das Soundbeispiel http://www.simplysax.de/Soundbeispiele/Illbe160907.MP3 Zugangsdaten: simplysax mosplace Set up: P.Mauriat curved Soprano Mpc: Lamberson Fmaj7 #0.70 Fibracell mediumsoft Boss Micro BR Soundman Mikrophone Hier sind Bilder von meinem Sopran. Ist in der Vintage Ausführung http://www.simplysax.de/PM.htm
Im englischsprachigen Forum und in der Jazz Times war einiges zu diesen Saxophonen zu lesen. Die Kritiken waren im Allgemeinen sehr positiv, wenn ich mich richtig erinnere. "P. Mauriat Paris" tönt, als würde sich eine französische Saxgrösse um Entwicklung und Produktion kümmern. Das ist aber aber offenbar nicht so. Es gab zwar mal einen französischen Komponisten, der so heisst, der hat aber mit den Saxophonen nichts zu tun. Ausserdem werden die Instrumente nicht in Paris, sondern in Taiwan gebaut. Macht mich ziemlich skeptisch.
Das wäre für mich kein negatives Attribut. Ich werde, wenn ich es irgendwann mal schaffen sollte nach Berlin zu kommen, das mit den gerollten Tonlöchern testen. Ich bin schon sehr gespannt auf meinen Eindruck.
Zwar ist auf der Webseite von Mauriat Mike Duchstein als Händler aufgeführt, auf dessen Webseite kann ich aber nichts dazu entdecken.
Hallo matthiAS, schau mal unter "Instrumente-Tenorsaxophone", in der Liste ist ein Tenor mit weiterführendem Infolink gelistet...
Ok, ich hatte nur bei Altos geschaut. Ich würde aber dennoch vorher anfragen, ob es auch da ist. Falls ich mal bei Duchstein vorbeikomme und das Sax da ist, werde ich es mal anspielen. In diesem Jahr wird es aber bestimmt nicht mehr.
Alto steht auch auf der Seite von Duchstein, habe ich gesehen. Testbericht von Matthias wird garantiert interessant, auch wenn er erst nächstes Jahr kommt. Das spielt doch keine Rolle. Nur weil es in Taiwan gefertigt wird, kann es durchaus gut sein. Würde es gerne selber testen, aber in Wien gibt es keinen Händler.
Die wurden glaube ich auch mal in der Sonic getestet. Muss mal schauen, ob ich das Heft noch habe. War glaube ich irgendwann mitte letzen Jahres.