Mehr Luftverbrauch trotz kleinerer Bahnöffnung...

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von mihoff, 12.September.2007.

  1. mihoff

    mihoff Schaut öfter mal vorbei

    Heute habe ich mich mal wieder auf die Suche nach dem für mich optimalen MPC gemacht. Dabei habe ich u. A. ein Otto Link STM 7* und auch ein Berg Larsen Steel 110 2 SMS auf Reference Alt gesteckt.
    Laut Vergleichstabelle (http://www.saxophon-service.de/homep/mundverg/vergl-as.html) entspricht das Berg Larsen einer 9* bei Otto Link.
    Bei dem Berg Larsen gelang es mir ohne große Mühe in Verbindung mit einem Hemke 3 Reed einige Stücke zu spielen. Bei dem STM 7* habe ich selbst bei einem Hemke 2 das Gefühl, ich benötige zusätzlich zu meiner Lunge einen Kompressor.
    Natürlich habe ich bei beiden MPCs die gleichen Blättchen verwendet bzw. zu verwenden versucht.
    Woran liegt es, dass Mundstücke mehr oder weniger Luft brauchen?
    Welche MPCs spiel Ihr auf dem Ref. 54 Alto?

    Grüße Hoffi
     
  2. Wilson

    Wilson Gehört zum Inventar

    Hallo Hoffi, es könnte sein das der Baffle des Berg Larsens und die kleinere Kammer auch Auswirkungen auf den Luftverbrauch hat, auch die Bahnlänge könnte sich dabei bemerkbar machen. Die Berg Larsen SMS Bahn ist viel kürzer als die des Otto Links. Oder, was ich nicht hoffe, dein Otto Link ist einfach nicht ganz sauber verarbeitet, was bei denen schon mal vorkommen kann...

    grüße

    Wilson..
     
  3. mihoff

    mihoff Schaut öfter mal vorbei

    Hallo Willson,

    kennst Du für die Bahnlänbe bzw. Kammergröße entsprechende Vergleichstabellen? Habe auf die Schnelle im Internet nichts gefunden. Ich könnte den beiden MPCs natürlich mit der Schieblehre zu Leibe rücken. Muß aber nicht sein, falls es schon was gibt.

    Grüße und danke
    Hoffi
     
  4. spike

    spike Ist fast schon zuhause hier

    Hi Hoffi, der Wilson hat Recht, - STM heisst super tone master weil er ein very grosse Kammer hat und ein very grosse Kammer (ver)braucht very viel Luft weil er wenig widerstand bietet. Der Larsen hat vieelleicht ein wenig mehr Öffnung hat aber ein (in vergleich) höhe Resonanz-Wand - Baffle - und kleinere Kammer - hat zwar mehr widerstand braucht allerdings weniger Luft und ist daher leichter zu spielen.
    gruss - spike
     
  5. Wilson

    Wilson Gehört zum Inventar

    Leider habe ich da keine Tabelle parat, aber wie Spike schon sagt, das Otto Link hat eine im Vergleich riesige Kammer, das Berg Larsen mit Kammer 3 wäre da näher dran als die Standard Berg Larsen mit Kammer 2. Die M-Bahnlänge bei Berg Larsen ist der von Otto Link sehr ähnlich, aber die M-Bahnen sind schwer zu bekommen. Von Otto Link gibt es auch Mundstücke, die sehr nahe am Berg Larsen Konzept aufgebaut sind, diese RG Modelle haben ähnliche Kammerkonzepte.

    Generell wirst du ums probieren denke ich nicht rumkommen, da findest du die Unterschiede sofort raus.

    Grüße

    Wilson
     
  6. kryz

    kryz Ist fast schon zuhause hier

    Hi spike,
    bisher hatte ich immer gedacht es läuft genau andersrum:

    Große Kammer mit wenig Baffle (zB Link!) => Viel Widerstand, eher weiche Blätter

    Kleine Kammer ggf. mit Baffle => Weniger Widerstand

    Ich komme wohl mit "High Baffle" MPCs nicht zurecht und die gefallen mir klanglich auch nicht, aber aber trotzdem probiert:

    Dukoff D8, Berg ~120/2 SS, Lawton 7*B, Lawton 5, sprechen super an und sehr wenig Blaswiderstand.

    Link STM 9 und HR 8* sprechen schwerer an und haben mehr Blaswiderstand.

    Ähnlich gehts mir auch den anderen Hörnern!

    Viele Grüße

    Chris
     
  7. spike

    spike Ist fast schon zuhause hier

    Hi Kryz, Vergleich ein Abflussrohr mit ein Strohhalm, ein Strohhalm hat mehr widerstand, weil er enger ist. Blätter sind ein andere Geschichte. Und die Kombination Blatt und Mpc (Rohr) auch. Hoffi benötigt mehr Luft auf'm Alt mit STM 7* bei gleichbleibende Blattstärke weil der STM ein very big Kammer und null Baffello hat.

    Ich hab ein 8* STM das ich früher auf'm Alt gespielt hab, damals war ich sportlich und Fit. Heutzutage spiel ich zwar ein tic weniger Öffnung aber mit Baffle.

    Mei Tenor Stück ist ein old DG KC, über die letzte paar Monaten hab ich langsam und immer wieder ein wenig baffle weg gemacht mit Aldi King Craft und Feile. Nach der Aktion lass ich mich a bissl Zeit um an die Änderungen zu gewohnen aber merke Jedesmal das ich a bissl mehr Luft brauche.

    gruss - spike
     
  8. kryz

    kryz Ist fast schon zuhause hier

    Hm... klingt logisch!

    btw, du baust ein Guardala um ? Die sind doch nen Haufen Kohle wert ?
     
  9. mihoff

    mihoff Schaut öfter mal vorbei

    Danke für die umfassende Info.

    Ich werde wohl meinen "hauseigenen Kompressor" trainieren und mich für das Link entscheiden. Was die Verarbeiung angeht, muss ich Wilson leider Recht geben. Man findet kaum Exemplare, die völlig symmetrich sind. Ich werde einfach ein paar ausprobieren und mich für das vermeindlich Beste entscheiden.

    Vielleicht bringen mich die Teilnehmer im Forum ja noch auf andere Ideen. Ich werde geich mal eineb Thread mit MPC-Vorschläge für Reference Alto eröffnen.

    Grüße Hoffi
     
  10. kryz

    kryz Ist fast schon zuhause hier

    Hi spike,
    ich uss doch nochmal nachhaken.

    Habe gestern Dukoff S8 mit Link Tone Edge 8*.

    Das Link fühl sich im Vergleich zum Dukoff an als wäre ein Socken im Trichter! Es braucht viel weniger und kann auch nich mehr nehmen.

    Wie erkläst du dir das ?

    Viele Grüße

    Chris
     
  11. spike

    spike Ist fast schon zuhause hier

    Hab selbst kein erfahrung mit beide Mpcs, aber - hat der Dukoff S Serie nicht die kleinste Kammer von Dukoff und hat der Link Tone Edge nicht ein grössere Kammer? - Bahnöffnungen von beiden sind mir auch nicht bekannt.
    Sonst, ohne die beiden vor mir zu haben kann ich nichts weiteres sagen.
    gruss - spike
     
  12. kryz

    kryz Ist fast schon zuhause hier

    Hi,
    Bahnöffnung ist etwa gleich, hab auch ein Link 8 getestet, kommt im großen und ganzen aufs gleiche raus.
    Das Link hat eine große Kammer und ne kleine Rollover-Baffle.
    Das S8 ist das kleinste Baffle und schaut von innen etwa so aus:

    [​IMG]
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden