Mein Buffet Crampon Altsax ist da!

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Saxoryx, 15.September.2012.

  1. Saxoryx

    Saxoryx Strebt nach Höherem

    Also jetzt ging alles viel schneller als gedacht. Die afrikanischen Zoll- und Postbeamten haben sich selbst übertroffen, und heute habe ich mein Buffet Crampon 400 Altsax auf der Post abgeholt.

    Da der Koffer, den Buffet Crampon mitliefert, sehr stabil und innen genau der Form des Saxes angepasst ist, ist das Instrument in einwandfreiem Zustand. Soweit ich das beurteilen kann.

    Aber das Ding ist schwer! Ich war ja hier vor Ort in dem einzigen Musikgeschäft vor ein paar Wochen und das einzige, was sie da hatten, war ein Jupiter Tenorsaxophon. Das war erheblich leichter als das Buffet Crampon, das ich jetzt habe. Aber es ist wunderschön. Ein Schmuckstück. Von oben bis unten graviert, es sieht unglaublich elegant aus. Und der Vintage-Look durch das Antik-Finish - man könnte nur davorsitzen und dieses höchst dekorative Horn anschauen. :lol:

    Ich musste zwar erst mal rausfinden, wie man überhaupt das Blättchen einsetzt, und garantiert war das alles nicht so, wie es sein sollte, aber ich habe tatsächlich einen Ton, oder sogar mehrere :), rausgekriegt, und obwohl ich noch nie Saxophon gespielt habe und das Blättchen bestimmt nicht richtig im Mundstück sitzt, die Blattschraube (nicht die von BC, sondern die, die bei dem Expression-Mundstück dabei war) verbogen ist und alles sicher falsch eingestellt ist, klingen die Töne sehr voll und gar nicht quäkig.

    Ich habe das Gefühl, zum Saxophonspielen braucht man viel mehr Luft als zum Trompetespielen. Ich habe nach ein paar Tönen schon gekeucht. ;-) Aber Übung macht den Meister, das wird schon.

    Schade, dass ich gar nicht weiß, wie man das Ding spielt. Ich habe versucht, wie bei der Blockflöte die einzelnen Klappen zu schließen, aber außer bei der obersten Klappe hat sich der Ton kaum verändert. Bzw. unten kam dann gar kein Ton. Da muss ich jetzt noch rausfinden, wie das geht.
     
  2. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    Sofern wirklich nichts verbogen ist, sollte eine Grifftabelle helfen:

    http://www.saxophonforum.de/information/index.php?content=3:92

    Hast Du keine Schule (Dapper, Juchem)? Dort sollte in den ersten Kapiteln doch etwas Grundsätzliches zum Zusammenbau, Blatteinlegen usw. geschrieben stehen...

    Grüße und viel Spass!

    Rüdiger

    PS. Die tiefen Töne sind am Anfang die schwierigstens, deshalb sind die Anfänger-Stücke auch alle mit den Tönen von c-f ..., kommt noch!
     
  3. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Na dann meinen herzlichen Glückwunsch!!!

    Du findest auch im Internet einige Anleitungen zum Aufspannen des Blatts,
    Ansatz, Griffe, etc.

    Einfach mal googeln.

    Hilft zu Beginn auf jeden Fall.

    LG

    Dreas
     
  4. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Hallo Saxoryx,

    wenn gar keine verschiedenen Töne rauskommen: bei originalverpackten Saxophonen sind oft Korkstückchen unter die Klappen gekeilt, damit beim Transport nichts klappern kann. Die müssen alle raus!

    Ich verstehe ja Deine Freude und Ungeduld. Aber gerade in dieser Phase des ersten Herumprobierens ist das Risiko gross, durch unsachgemässes Behandeln irgendwas zu verbiegen. Also Obacht!

    Hast Du auch einen Saxophonständer? Nur da steht es wirklich sicher. Und er soll genau passen (bei den meisten kann man die untere Auflage in 2 Positionen verstellen, für Alt oder für Tenor).

    Mehr Luft wohl schon, aber viel weniger Druck. Der Ansatz ist halt vollkommen anders. Aber letztendlich ist Saxophon spielen viel weniger anstrengend als Trompete spielen.
     
  5. Saxoryx

    Saxoryx Strebt nach Höherem

    Ja, einen Saxophonständer habe ich mitbestellt. Ich habe jetzt auch in einem Video erklärt bekommen, wie genau man das mit dem Mundstück, der Blattschraube, dem Blättchen, dem S-Bogen macht. Scheint ganz gut geklappt zu haben, denn jetzt kann ich schon drei Töne mit der linken Hand spielen. Aber das kribbelt ja ganz schön an den Lippen. :-D

    Korkstückchen habe ich keine gefunden, ich hoffe, ich habe nichts übersehen.

    Ich finde es toll, dass mein Sax so einen wirklich sonoren Ton hat. Das macht echt Spaß.
     
  6. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Laß Dich vor allem nicht von den vielen Hebeln und Klappen
    irritieren.

    Hast Du mal Blockflöte gespielt? Die Grunfgriffe sind identisch.

    LG

    Dreas
     
  7. Saxoryx

    Saxoryx Strebt nach Höherem

    Ja, Blockflöte habe ich mal in der Grundschule gespielt. Nicht besonders viel, aber die Griffe kann ich noch. Ich wollte dann auch gleich mit C-D-E loslegen, von unten nach oben, wie ich das von der Blockflöte kannte, aber das ging denn doch nicht. Aber die oberen drei Töne gehen jetzt wirklich schon erstaunlich gut.
     
  8. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Was ging den bei C,D,E nicht?

    Kam kein sauberer Ton? Das ist schon möglich, da die Tiefen
    schwerer anzuspielen sind.

    Oder gab es ein anderes Problem?

    LG

    Dreas
     
  9. Saxoryx

    Saxoryx Strebt nach Höherem

    Also am leichtesten finde ich das H oben mit dem linken 1. Finger, das kommt fast sofort, das C kommt irgendwie nicht so leicht, das A geht so, und das G ist ganz einfach mit allen drei Fingern. Aber wenn ich weiter runtergehen will, also auch die rechte Hand, dann kommt einfach gar nichts mehr, kein Ton.

    Außerdem habe ich jetzt festgestellt, dass ich relativ leicht Töne aus dem Sax kriege, wenn ich oben und unten die Lippen über die Zähne ziehe. Sobald ich oben die Zähne aufsetze, geht ganz viel Luft am Mundstück vorbei, und ich finde es ziemlich schwierig, einen Ton zu formen. Ganz zu schweigen vom Anstoßen mit "Ta", also das bekomme ich überhaupt nicht hin. Wenn ich nur mit der Luft anstoße, ohne Zunge, klappt es ganz gut.

    Also ich habe heute vielleicht so zweimal fünf Minuten geübt, und ich fühle mich total erschöpft. Ist schon ganz schön anstrengend. :-D
     
  10. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    Hallo Saxoryx,

    hört sich für mich nach zu hartem Blatt an. Du hattest doch Blätter verschiedener Stärke bestellt, welche Stärke ist denn jetzt drauf?

    Mein Lehrer sagt immer, da darf gar nichts mühsam sein, Deine Beschriebung klingt nach ganz viel Mühe...


    Gruß,

    Rüdiger
     
  11. Saxoryx

    Saxoryx Strebt nach Höherem

    Also zu hart kann eigentlich nicht sein. Rico Royal 1,5.
     
  12. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    Genug Luft? Richtig tief in den Bauch einatmen und die ganze Lunge auffüllen, als ob die Luft flüssig wäre wie Wasser...

    Die Schultern bleiben dabei wo sie sind, die heben sich nicht, nur der Bauch wird voll...

    Und dann halt die Luft richtig schön gleichmäßig raus lassen...
     
  13. deraltemann

    deraltemann Strebt nach Höherem

    gemach gemach
    ich kann dir nur ganz dringend raten einen Lehrer zu suchen.

    die Griffe hat der Peter Wespi fein aufgemalt ( download)
    Das ist erst einmal eine Hilfe.

    für Bücher gibt es einen thread

    Allerdings ist die Frage ob diese Bücher alle bei dir so ohne Stress verfügbar ist.... die freundliche Amazon seite hilft...

    viel Spass und Erfolg

     
  14. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Also 3 Töne in 15 Minuten ist gar nicht schlecht. Dann bist Du in etwa 2 Stunden fertig ;-)

    Im Ernst: liest sich so, als ob Du mit den Lippen zu stark presst. Das Blatt muss ja schön schwingen können, Du darfst es nicht abdrücken !

    Und das Blasen ist auch gar nicht gepresst, fast mehr ein Hauchen. Denke an "warme Luft" ganz tief aus dem Bauch.

    Löse Dich ganz vom Trompetenansatz. Beim Sax schwingt das Blatt und die Luft im Instrument. Die Lippen sind so locker, dass gerade mal keine Luft aussen vorbei geht.

    Aber: Lehrer !
     
  15. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Wichtiger Hinweis von Florentin: nicht am Trompetenansatz
    orientieren!!!

    Stütze und richtiges Atmen kannst Du ( Sängerin und Trompete
    gespielt).

    Das ist eine gute Basis.

    Aber nicht die Oberlippe über die Zähne!!!

    Die oberen Zähne haben einen lockeren Kontakt zum Mundstück.

    Über die Zähne des Unterkiefers kannst Du die Lippe rüberziehen
    (klassischer Ansatz), nicht heißen!!!

    Nur durch Pusten (Stütze!) sollte jetzt der Ton kommen.

    (An alle die auf einen Lehrer verweisen, ist in Namibia nicht
    so einfach)

    LG

    Dreas
     
  16. Gast

    Gast Guest

    Na, da gratuliere ich dir, Saxoryx!
    Das freut mich, dass es so schnell geklappt hat mit dem Instrument! :)

    Ich bin sicher, du kriegst das hin, mit dem Spielen!
    Zur Not kannst du ja den Lehrer an der Schule fragen und ihm dein schönes Instrument vorstellen. ;-)

    Auskunft wird er dir doch sicher geben, wenn schon keinen Unterricht. :roll:

    Liebe Grüße in die Ferne und viel Spaß mit deinem neuen Schätzchen.
    Ww.
     
  17. Saxoryx

    Saxoryx Strebt nach Höherem

    Danke, werde ich haben. :)

    Also ich denke, Ihr habt alle recht. Ich presse bestimmt zu viel. Heute werde ich es mal mit wesentlich weniger Druck versuchen, dafür mit mehr Stütze. Und die Lippen versuchen zu entspannen. Das ist in der Tat das Gegenteil von dem, was man bei der Trompete machen muss. Da muss ich mich noch dran gewöhnen.

    Außerdem kämpfe ich immer noch mit der Position der rechten Hand. Mein Sax ist ja ziemlich schwer (deshalb klingt es wohl auch so voll), und obwohl ich den Nackengurt habe, will ich es immer festhalten. Aber da ist irgendwie kein Platz zwischen den vielen Klappen. :) Mit der linken Hand geht es schon ganz gut, Daumen hinten auf den schwarzen Knopf, dann sind die Finger frei, aber mit der rechten Hand suche ich noch. Da hake ich den Daumen zwar unter den Daumenhalter, aber das ist ein ziemliches Gewicht dann auf dem Daumen. Vielleicht muss ich auch den Gurt noch kürzer machen, obwohl er jetzt schon ziemlich kurz ist, und das Mundstück direkt in Höhe meiner Lippen ist.

    Aber es ist wirklich ein tolles Instrument. Ich freue mich schon, es gleich aus dem Koffer zu nehmen.
     
  18. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    Hallo Saxoryx,

    Auch der Daumenhaken ist dazu da, dem Daumen einen Platz zu geben, nicht um mit dem Daumen das Sax zu halten! Das hält kein Daumengelenk der Welt lange aus!

    Oh je, haben wir vergessen Dir den Rat zu geben Dir einen guten Gurt zu besorgen? Oder wenn das Sax so schwer ist ein Tragesystem...

    Schau mal hier:

    Cebulla-Gurt

    oder hier

    Saxholder

    Das ist das was ich benutze. Es gibt bestimmt noch weitere gute Systeme.

    Auf jeden Fall den Gurt den Du hast in der Länge richtig einstellen, das ist ganz wichtig. Das Mundstück muss von alleine in der richtigen Position am Mund sein!

    Gruß

    Rüdiger
     
  19. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Hallo Saxoryx,

    das Instrument sollte nicht schwer auf dem rechten Daumen liegen. Wahrscheinlich drückst du es nach vorn vom Körper weg? Versuche mal, es rechts auf der Hüfte aufzustellen, so dass der rechte Daumen kein Gewicht mehr tragen muss. Insgesamt hat das Sax dann eine stabilere Position und die Finger werden freier zum Spielen.

    LG
    bluefrog
     
  20. deraltemann

    deraltemann Strebt nach Höherem

    das sax sollte "schweben"
    Der NAcken Gurt oder Saxhalter trägt das Gewicht die Daumen balancieren das Sax.
    Die Höhe ist dan richtig wenn du den Kopf in deiner natürlich Haltung hast und nur den Mund öffnen must Um das Mundstück aufzunehmen....
    die Finger tragen kein Gewicht ... das führt u.U. zu Schmerzen gerade im rechten Daumen ... ;-)
    der Haken da solte deshalb auch eingestellt werden ---
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden