Mein erstes Saxophon. aber welches ?

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Brownie, 18.August.2010.

  1. Brownie

    Brownie Schaut nur mal vorbei

    Hallo,
    ich will mir mein erstes Saxophon
    kaufen. Am besten Ein Alt.


    Doch leider kann ich mir nur was bis zu 600euro
    leisten.

    könntet ihr mir ein paar vorschläge machen ?
    und vielleicht könntet ihr auch was über eure
    ersten Saxophone schreiben .

    Danke
    :) :) :-D
     
  2. JazzB

    JazzB Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo =)

    600 Euronen wird knapp, aber vll hast du Glück und findest ein gutes Angebot.

    Für Anfänger find ich diese beiden recht gut:

    Jupiter JP769 DJ-2 oder Yamaha YAS-275


    Noch ein Tipp:
    Bevor du etwas von einer Marke kaufst, die du nicht kennst, frag jemanden der sich auskennt oder schreib einfach hier rein =).


    Viele Grüße & viel Spaß beim aussuchen
    B
     
  3. Brownie

    Brownie Schaut nur mal vorbei

    Jaa danke.

    Ich glaub bis 750 euro geht es auch noch.

    Aber sind auch gebrauchte gut ?
     
  4. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Uiii,

    ein immer wieder gern genommenes Thema.

    Aber erstmal herzlich willkommen bei den Saxern! Wirst viel Spass haben...

    Du findest hierzu schon einige "Freds".

    Z.B. hier:

    http://www.saxophonforum.de/modules/newbb/viewtopic.php?topic_id=11864&forum=9

    Bei einem Budget von 600,-€ würde ich zu einem Gebrauchten raten (z.b. Yamaha, Expression, Jupiter o.ä.)

    Du bekommst für 600,- EURONEN zwar schon spielbare neue Saxe, aber meistens sind die Mundstücke nicht unbedingt geeignet. Die kann man zwar austauschen, aber dann bist Du schnell über den 600,-€.

    Es gibt auch die Möglichkeit gute Einstiegsinstrumente (Preisklasse um 1.000,-€) zu mieten, und diese später ggfs. zu übernehmen. Der Mietpreis wird dann angerechnet.

    LG

    Dreas
     
  5. bebob99

    bebob99 Strebt nach Höherem

    Ich habe mir seinerzeit auch einen Rat gewünscht: Kauf das XY, das ist super billig und absolut top. Leider geht's nicht so einfach, denn wie oft im richtigen Leben ist es viel komplizierter als es aussieht und hängt auch stark vom persönlichen Spielgefühl ab.

    Also mein erstes Saxophon war von meinem Schwager geliehen. Ein älteres Teil, das 20 Jahre im Keller zugebracht hat. Das war damals schon kein Spitzeninstrument, aber es war nach einer Überholung (140€) spielbar.

    Mit dem Instrument habe ich mir einen Lehrer gesucht und Stunden genommen.

    Ein halbes Jahr später und immer noch begeistert, wollte ich ein eigenes Instrument haben. Viel Geld wollte ich nicht dafür ausgeben, obwohl 600€ eigentlich auch gar nicht wirklich "billig" sind. Nur kriegt man dafür eben leider kein Spitzeninstrument.

    Ich habe damals viel herum gelesen und gefragt (auch hier) und habe damals mehr oder weniger aus dem Bauch heraus in England ein Bauhaus-Walstein bestellt. Ich wohne ziemlich abseits der großen Saxophon Händler, also einfach durchprobieren war nicht drin. Meine Erfahrungen kann man hier noch nach lesen.

    Ich hatte ein paar Anfangsschwierigkeiten damit, aber ich bin alles in allem rundum damit zufrieden. Ich finde, ich habe viel Sax für das Geld bekommen. Es fehlt mir aber der Vergleich mit den vielen anderen, ebenfalls günstigen Instrumenten. Im Vergleich zu meinen ersten Blasversuchen auf dem alten Leihgerät war es jedenfalls ein merklicher Fortschritt.

    Mittlerweile hat mir der Musikverein ein Instrument leihweise überlassen, ein Selmer SA-80 Serie II. Das kostet gebraucht etwa das drei bis vierfache meines Neugerätes, aber den Unterschied merke ich auch. Es spielt nicht 3-4x besser, aber alles in allem, ist es "angenehmer" zu spielen.

    Was kann man daraus lernen? Man KANN mit etwas Glück ein gutes Instrument für verhältnismäßig wenig Geld bekommen. Aber ohne mehrere selbst auszuprobieren hast Du nicht die leiseste Ahnung, ob Dein Exemplar schlecht/brauchbar/halbwegs in Ordnung/gut/ oder sehr gut ist. Ein blind gekauftes Instrument muss auch nicht das sein, das Dir beim Spielen am Besten in der Hand liegt, oder dessen Sound Dir am besten zusagt.

    Leider gilt das auch für teure Markeninstrumente. Ein Selmer im Versandhandel gekauft kann, wenn es bei Dir ankommt, ein bisschen dejustiert sein und dann plagst Du Dich mit allen möglichen Problemen und glaubst es läge an Dir. Wenn Du einen Fachmann zur Hand hast, dann ist das manchmal nur ein Handgriff oder zwei und schon geht es viel besser.

    Im Vergleich mit beispielsweise einer Trompete ist da ziemlich viel filigranes Klimbim am Instrument, das richtig justiert sein will.

    Einer meiner mit-Schüler hat ein günstiges Jupiter gekauft. Die Nummer weiß ich jetzt nicht, aber ich durfte es ausprobieren und es spielt astrein. Keine Klagen, guter Ton.

    Von den 150-250€ "Super-Billig-Sax in 16 verschiedenen farben MIT HOCH FIS!!!!" würde ich abraten.

    Andere werden Dir zu einem übertragenen Marken Sax raten, das kann auch eine Option sein. Wie gesagt, das Selmer das ist spiele ist 20 Jahre alt und einfach nur gut. Das würde aber immer noch nicht um 600€ her gehen.

    Meine Tips:

    1) Such Dir einen Lehrer
    2) frag ihn um Rat. Meist kennt er mehrere andere, bei denen Du vielleicht deren Instrumente ausprobieren kannst
    3) Um ein Saxophon beurteilen zu können, solltest Du schon ein wenig Übung haben, also erst einmal ein Leihinstrument
    4) Üblicherweise kann man so ein Instrument auch bei einem Händler gegen Gebühr leihen. Falls Du das dann behalten möchtest, wird Dir die Leihgebühr angerechnet.
    5) Musikverein/Blaskapelle ist immer ein heißer Tip. Reichlich Musiker und oft suchen Sie Nachwuchs (jeden Alters) und rücken auch mal ein Leihinstrument heraus.
     
  6. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin,

    ich würde etwas dieser oder ähnlicher Art in Betracht ziehen.

    Aber es empfielt sich dringend, das Instrument vorher von einem geübten Spieler anspielen zu lassen, um heraus zu finden, ob es grundsätzlich in Ordnung ist.

    Mit ein bisschen Glück und Geduld kann man sogar ein YAS-275 für ca 500,- € ergattern.

    Gruß,
    xcielo
     
  7. Koro

    Koro Nicht zu schüchtern zum Reden

    Ja schon, ich hab ein 11 Jahre altes Keilwerth das noch sehr gut ist.
     
  8. Heinkaptain

    Heinkaptain Kann einfach nicht wegbleiben

    Moin Moin Brownie!

    Bei dem Budget von Dir würde ich sogar zu einem gebrauchten Sax raten. An Deiner Stelle würde ich mir einen Händler in Deiner Nähe suchen und dort mal einige genutzte Kannen testen. Wenn Du dir unsicher bist oder Dir das noch nicht zutraust, nimm einen erfahrenen Saxer mit.
    Auch die Mietkauf-Variante ist für Dein Budget eine gute Option. Ein Kumpel von mir hat sich so ein tolles Yamaha-Horn finanziert.

    Schönen Gruß und viel Spaß beim Suchen!

    Skoal aus Schleswig,

    Lars
     
  9. schnipsel1

    schnipsel1 Kann einfach nicht wegbleiben

    Hi,
    ich hab damals an der örtlichen (Jugend)musikschule Unterricht genommen und dort ein Leihinstrument bekommen.
    Mit meinem Lehrer hab ich dann gemeinsam nach einem gebrauchten Instrument gefahndet, so ein Lehrer hat nämlich meist Kontakte in die richtige Richtung. Nach 10 Monaten hab ich dann mein eigenes gebrauchtes instrument gekauft.
    War für mich der richtige und finanziell risikoloseste Weg.
    Viel Erfolg
    Claudia
     
  10. Nillasax

    Nillasax Schaut öfter mal vorbei

    Hallo,

    als erstes Saxophon ist es natürlich Irrsinn gleich nen Patzen Geld auszugeben, ABER, Spaß haben willst du mit deinem Instrument trotzdem, deshalb sollts zumindest ein vernünftiges Anfängerinstrument sein - deshalb würd ich dir raten lieber zwei oder dreihundert mehr auszugeben und dann auch ein vernünftiges Anfängergerät zu haben.

    Meiner Meinung nach das ungeschlagenerweiße beste Anfängersaxophon für Anfänger: das Yamaha YAS-275, absolut beste Preis/Leistungsverhältnis. Kostet neu 900 €, gebraucht müsstest es aber um nen Preis bekommen der deiner Vorstellung entspricht.

    Von Jupiter würd ich ganz ehrlich die Finger lassen (meine Meinung), und von diesen 200 € Saophonen die es bei Aldi und Co gibt erst recht, das is nur Geldverschwendung, und wird dir in kürzester Zeit den Spielspaß rauben.

    lg

    Dominik
     
  11. det

    det Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hallo, schau doch mal bei Quoka.de, da ist auf jeden Fall was in deiner Peisklasse dabei.
    Viele Grüße
     
  12. cara

    cara Strebt nach Höherem

    Hallo Brownie,

    hast du hier mal in den Kleinanzeigen geschaut? Vielleicht findest du dort was.

    Gruß

    Cara
     
  13. Gelöschtes Mitglied 5398

    Gelöschtes Mitglied 5398 Guest

    Das ist mein Sax! :-D Bin super zufrieden damit! Bisher hatte es mal kurz ne Schraube locker, aber ansonsten gibts da keine Probleme vom technischen! Die Sounds von teueren sind natürlich etwas besser... ;-)
    Bei meinem Musikgeschäft ist es z.B. auch auf 666€ reduziert...

    Gebraucht könntest bestimmt auch n Besseres finden, aber es wär in deiner Preislage und für Anfänger super geeignet! :-D

    Ach ja, ich schau mich demnächst um wegen anderen Mundstücken. Bisher hab ich immer mit meinem beiliegendem ESM gespielt, was ich allerdings nicht für so schlecht finde. Soundmäßig hoffe ich, dann was besseres zu finden...

    Bei mir genauso! :-D

    Hoffe konnte helfen,
    lg
    Mary
     
  14. Roman_Albert

    Roman_Albert Ist fast schon zuhause hier

    Mein erstes Tenorsax war ein Ida Maria Grassi Jade Modell ohne hoch-F für DM 600, aber das ist schon wieder 30 Jahre her. Insofern hilft das wahrscheinlich nicht.

    Bei den Kaufempfehlungen hier im Forum hat jemand Don empfohlen, bei dem ich kürzlich auch mal ein JP42 Tenor angespielt hatte, das ich wirklich gut fand:

    http://www.saxophonforum.de/modules/newbb/viewtopic.php?topic_id=11848&forum=9

    Ich glaube, die Altsaxe von JP42 sollten für €4-500 zu haben sein, und zusammen mit einer ordentlichen Beratung bist Du da m.E. auf der sicheren Seite.

    Ich selbst hab für meinen Neffen, der derzeit noch Klarinette spielt, kürzlich hier im Forum ein Bauhaus Walstein Tenor für €200 gekauft, das ich ihm zum nächsten Geburtstag schenken werde.

    Das sprach untenrum ein bissl schwierig an, aber nachdem ich die Korkauflage unter der A-Taste mit einer neuen, dickeren ersetzt hatte, damit alle Klappen wirklich dicht schliessen, geht das Ding auch durch den kompletten Bereich wieder gut los.

    Wenn Du also ein bissl handwerkliches Geschick hast, alternativ jemand, der Dir bei Problemen die Tute mal durchtestet, bist Du mit so einer Chinesentröte durchaus ordentlich bedient für die ersten 3-5 Jahre.

    Ich werde das Walstein auf jeden Fall besten Gewissens meinem Neffen als Anfängerinstrument geben.
    Spricht gut an, klingt gut, und wenns runterfallen sollte, kriegt niemand einen Herzanfall, was will man mehr für einen 13jährigen?
     
  15. Rick

    Rick Experte

    Hallo Roman!

    Nun, das mit dem Runterfallen ist ja gerade die Sache:
    Meine aktuellen Saxe sind so stabil, dass ich damit schon Einiges anstellen kann, ohne größere Befürchtungen haben zu müssen.
    Doch meine letzten VR-Chinesen haben mich sehr geärgert, denn kaum stieß man damit mal sachte irgendwo dagegen, schon war wieder mordsmäßig etwas verbogen, es sprach nicht mehr richtig an und musste wieder neu justiert werden. :evil:

    Und mein China-Alto, das ich einem Schüler verkaufte, war nach ein paar Monaten in seinem Besitz völlig unbrauchbar geworden (seine Eltern hatten ihm einen Rucksack-Softbag für den Transport auf dem Fahrrad geschenkt - böser Fehler, am falschen Ende gespart).
    Der Sax-Doc machte einen Kostenvoranschlag, der den Kaufpreis ums Doppelte übertraf, war aber wegen des minderwertigen Materials nicht in der Lage, dauerhafte Stabilität zu versprechen. Weil die Eltern nicht mehr Geld investieren wollten (oder konnten), hat der Schüler dann zwangsläufig mit dem Sax aufgehört.:-(

    So extrem muss es natürlich Erwachsenen nicht ergehen, da sie normalerweise mit Instrumenten etwas vorsichtiger sind als Halbwüchsige, aber das Risiko besteht.

    Deshalb würde ich prinzipiell lieber ein gutes Gebrauchtes erwerben oder aber noch ein paar Euro drauflegen für ein solideres Taiwan-Sax, das wenigstens mehr aushält. ;-)


    Schöne Grüße,
    Rick
     
  16. Roman_Albert

    Roman_Albert Ist fast schon zuhause hier

    ja, solide ist sicher was anderes, das stimmt schon. Ich werd das Ding noch mit handgemachten Filzpolstern nachrüsten, sonst klappert es wie ein schlechtes Gebiss...

    Wie der Brite so schön sagt "Man kriegt was man bezahlt" oder auf neudeutsch "u get wot u pay 4"

    altdeutsch "fer nix gebts nix"

    Aber das muss man manchmal einfach länger erklären oder selbst erleben. Obwohl das Ida Maria Grassi für DM 600 im Nachhinein nicht so schofel waren, wie man damals gedacht hat, als man sich das Selmer kuf.
    Aber DM 600 Ende der 70er war auch mehr als 300 Euronen heute.
    Selbst das Geld ist nicht mehr das, was es mal war :D
     
  17. Rick

    Rick Experte

    Hallo Roman!

    So isses halt. ;-)

    Ich würde mal schätzen, das entsprach einer heutigen Kaufkraft von deutlich mehr als 1000,- Euro, womit wir aktuell wieder bei Taiwan wären. :-D

    He, he! :lol:

    Schöne Grüße,
    Rick
     
  18. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Hallo Brownie,

    schau doch mal hier bei den Kleinanzeigen. Das könnte vielleicht für dich von Interessese sein.

    Gruß,
    xcielo
     
  19. Gast

    Gast Guest

    oder hier,

    http://www.saxophonforum.de/modules/catads/adsitem.php?ads_id=1569

    :)
     
  20. cadi

    cadi Nicht zu schüchtern zum Reden

    Nillasax schrieb:
    Von Jupiter würd "ich ganz ehrlich die Finger lassen (meine Meinung), und von diesen 200 € Saophonen die es bei Aldi und Co gibt erst recht, das is nur Geldverschwendung, und wird dir in kürzester Zeit den Spielspaß rauben."



    hast du überhaupt schon mal ein jupiter probiert???
    wie kann man so etwas schreiben??? vollkommen unverständlich.

    ich spiele seit über 30 jahren saxophon, man muss sagen dass vor 20 jahren jupiter wahrlich nicht die erste wahl war, jedoch mittlerweile führt kein weg mehr an den jupiter instrumenten vorbei.

    selbst testen, dann schreiben!!!!

    ich hatte sehr viele jahre ein selmer sa 80 II, mittlerweile spiele ich 2 jupiter der artist serie und muss sagen, dass jupiter sich absolut zu einer der top marken gemausert hat.

    also ausprobieren und dann entscheiden.

    gruss
    carsten
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden