Mein Favorit auf der Musikmesse Frankfurt

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Nilu, 24.März.2012.

  1. Nilu

    Nilu Ist fast schon zuhause hier

    Vielleicht habt ihr auf der Musikmesse 2012 das eine oder andere Saxophon angespielt?

    Welches hat euch gut gefallen, welches hat euch tief beeindruckt, welches hättet ihr am liebsten gleich mitgenommen?

    Nilu

     
  2. DirkThomsen

    DirkThomsen Ist fast schon zuhause hier

    Da fällt mir eigentlich nur eines ein: Eppelsheim TUBAX

    Yaaaehhhh... tief A = klingend Kontra-C, 32,7 Hz.

    Und dabei sprach das auch noch leichter an, als das tief A des SX90R auf dem Buffet/Keilwerth Stand...

    Viele Grüße, Dirk
     
  3. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @ Nilu

    Gute Frage!

    Ich habe es wie folgt wahr genommen:

    Ich möchte ein Tenor probieren.

    Am Nachbarstand blässt gerade einer fffffffff in ' ne Trompete.

    Neben mir steht eine 1,35m Japanerin und versucht Toptones in
    der achten Oktave aus einem Sopranino zu quetschen.

    Und wie klingt mein Tenor?......mmpf....

    Also meine Favoriten waren:

    - Rick und Saxax auf, Marke weiss ich nicht :), Alto und Bari
    gejammt mit dem Gitarristen.

    - das Quartett bei Keilwerth, auf .... weiß ich nicht, Alto (zu hoch,
    danke für den Hinweis Holger), Alt, Tenor und Bari...und dann
    Pink Panther....

    LG

    Dreas
     
  4. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    Hmmmmmmmm......
    Und noch mal Hmmmmmmmm.....

    Dank schnuggelche ( noch mal 1000 dank!!!) hatte ich ja die Möglichkeit, Baris zu testen und da war so ein yanagisawa Bari, ich glaube es hieß 9903 oder so, oh ja, das hat mir schon gefallen...
    Das sang doch fast freiwillig...
    einmal quer durch die Register, ließ sich gar obertöne entlocken

    Ohne fehl und Tadel das Teil, obwohl, es glitzerte und glänzte so ...
    Aber die haben bestimmt auch noch andere oberflächen...

    Werde wohl etwas mehr arbeiten müssen in der nächsten Zeit


     
  5. saxer66

    saxer66 Ist fast schon zuhause hier

    ...das Inderbinen Tenor, häßlich aber wahnsinns Ton
    ...das 82Z von Torsten Skringer am Yamaha Stand ;-)
    ...Forestone Blatt, getestet und für gut befunden!
     
  6. Gast

    Gast Guest

    Hat jemand rein zufällig am Stand von Antigua Halt gemacht und dort das ProOne Tenor mal getestet?
    Wenn ja,würde ich mich über ein Feedback darüber freuen!

    Hab darüber einen Testbericht gelesen und es soll wirklich ganz toll sein.Da ich ein Antigua TS 4240AQ spiele und das schon einen wirklich geilen Sound hat,würde ich gerne mal andere Eindrücke hören!

    Danke und Grüße
     
  7. CBlues

    CBlues Strebt nach Höherem

    Hallo Leuts,

    auf die Gefahr hin, das ich hier gleich gesteinigt werde,
    meine Favorites , von denen die ich getestet hab:

    1. Sermer Ref.54: toller Sound übers ganze Register, Lag sehr gut in der Hand, in Matt siehts Sch.... aus, und um den Faktor 2 zu Teuer ( Niemand zur Beratung auf dem Messestand !( die scheinen es nicht nötig zu haben Kunden zu gewinnen))...

    2. Antigua Winds Proooone (oder so ähnlich) Schöner Sound, tolle Range, Liegt gut in der Hand, macht nen soliden Eindruck. ( Preis ?, aber bestimmt nicht zu teuer ;o)

    3. Das Mattsilberne Messing Horn von P.Mauriat, System 76 Serie 2. Astreiner Sound, reagiert sehr gut auf Dynamik.
    Das Finish wär nix für mich, gibts aber auch in Gold einfach.
    Laut A.W. auf dem Stand "Sehr dicht am M6"..
    ( Er konnte mir aber nicht sagen an welchem und welche Seriennummer ;-))

    Auserhalb der Wertung: Die Kanne von Inderbinen: Sehr Solide, schöner Ton u alles, aber wie schon gesagt unsagbar hässlich ;o(

    Überhaupt finde ich, das viel zu viel auf die Optik wert gelegt wird. Vintage Look mit Klarlack drüber fand ich so ziemlich am schlimmsten.
    Warum muss ein neues Sax eigentlich alt aussehen ?
    Wär mal lustig, wenns sowas in der Autobranche auch mal geben würde :lol:

    Ich hab heut Morgen meine steinalte Französin rausgeholt und komme wiedermal zum Schluss:
    "Auf der Messe gibts lecker Sachen, aber gegessen wird Zuhause" ;o)

    Einen schönen Sonntag noch,
    CBlues
     
  8. CBlues

    CBlues Strebt nach Höherem

    Hi Wolf61,

    hab grad dein Posting gelesen.

    Ich kann nur sagen " UNBEDINGT ANTESTEN ! "

    Gruß,
    CBlues
     
  9. zwar

    zwar Ist fast schon zuhause hier

    hey wolf61
    das pro one ist etwas lauter, und die tiefen töne sprechen etwas leichter an, sind auch etwas wärmer.
    allerdings habe ich den unterschied zum 4240 nicht so ohrenfällig wahrgenommen wie beim alt.
    ich muß dazusagen dass ich auf der messe nur ein einziges mundstück für tenor zum probieren mithatte (lawton bronce 7*B). vielleicht ist der unterschied bei mundstücken mit anderer kammer oder kürzerer bahn ja größer.

    gruß zwar
     
  10. Gast

    Gast Guest

    @ CBlues: Danke für deinen Hinweis!

    Bin mal gespannt,ob der Händler meines Vertrauens mir mit
    diesem Sax dienen kann wenn er es denn schon da hat?
     
  11. noten-schussel

    noten-schussel Ist fast schon zuhause hier

    Auf die Gefahr hin mich hier völlig zu outen, aber ich fand das Synthophone (Midi-Sax) am geilsten.

    Klingt wie ein Saxophon wenn man will, aber auch völlig anders, wenn man darauf Lust hat.

    (OK man braucht halt Srom dazu ...)
     
  12. zwar

    zwar Ist fast schon zuhause hier

    und allgemein

    mir angenehm aufgefallen sind die saxe die sich weissenberg nennen. werden von einer belgischen firma (musicplus.be) aus taiwan importiert und kontrolliert/angeblich auch eingestellt.

    von den mir bis dato immer zu teuer gewesenen forestone blättern bin ich angenehm überrascht.

    negativ highlight war die kaputte feder am serie 2 alt bei selmers und der dazugehörige kommentar des aufpassers.

    positives highlight für mich das neue mpc von bari.

    astrein war das treffen am freitag bei gickelschlag, und auch das samstags event hat spass gemacht. klasse, dass ich von immer mehr leuts ausm forum auch einen persönlichen eindruck gewinnen konnte!
    für mich wars jedenfalls seit vielen jahren die interessanteste mume.

    liebe grüße
    an alle alten und neuen bekannten

    zwar
     
  13. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    So, meine Füße und Beine sind heute wieder gewillt, mich zu tragen :)

    Tja, das Forumstreffeb war schon ein kurzes, gedrängtes highlight! SAXROYAL waren lebendig und mit Spaß ein hörens- und sehenswerter event!

    SAXEs:
    Auf die Gefahr der Schläge: Material und/oder Lack haben doch essentiellen Einfluss auf den Grundklang.

    Ich habe bei einem Asiaten (Green horns?) drei Baris gespielt, die sich nach Aussage des Ausstellers ausschließlich im Material/Lack unterschieden. Und es waren signifikant andere Grundcharakteristika.

    Bei Harald Dallhammer www.hd-saxophone.de

    habe ich neben dem Bari (von dem ich sehr angetan war) drei Altos gespielt (unlackiert, klarlack, versilbert auf Kupfergrundierung) und auch diese drei klangen deutlich unterschiedlich.

    Für meine Finger war das Bari SerieIII von Selmer das passendste.

    Ein Traum auch das Inderbinen-Alto! Das spielt ja fast von alleine :)
    Und die werkeln an einem Bari! :)

    Ach ja. Auch für mich war erstaunlich, wie leicht das Tubax ansprach! Das war schon ein Spaß! Da waren einige Baris widerspenstiger!

    Schade (aber auch verständlich), daß der ligth & sound-Bereich um 17:15 Uhr scnhon im Abbauen begriffen war. Hätte gern noch ein wenig nach Mics gestöbert.

    Cheerio
    tmb

     
  14. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    ...auf der Musikmesse mhöre ich normalerweise noch nicht einmal, ob es ein Sax oder eine Klarinette ist, was ich gerade anspiele... :lol:
     
  15. misterfunkysax

    misterfunkysax Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,

    hat jemand ein Sopran von Harald Dallhammer getestet?

    Wie findet ihr dieses?

    VG
    misterfunkysax
     
  16. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    Lieber Thomas,

    warst Du etwa nicht an nem Händlertag da? :cry:

    Gruß
    Hanjo
     
  17. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    lieber hanjo,
    Händlertage sind besser. Mit eine ganz feinen Gehör hört man da raus, ob man eine Klarinette oder eine Bassklarinette anspielt... :lol:

    im Ernst: ich weiss nicht, ob es das noch gibt, aber früher hatte Yamaha so kleine Kabuffs, da konnte man Instrumente mit rein nehmen und tröten, da hat man schon was gehört... aber die Kabuffs waren halt immer belegt...
     
  18. saxology

    saxology Ist fast schon zuhause hier

    Mein Sax-Favorit der Musikmesse:
    die beiden Prototypen des neuen Kupfersaxes von Buffet-Crampon - das wird ein würdiger Nachfolger des S1 Prestige!

    Mein nicht-saxophonistisches Highlight:
    das Englischhorn von Püchner, klanglich und handwerklich ein Traum, preislich lässt so ein Teil die Inderbinen-Saxophone locker hinter sich.

    Gruß
    Joachim
     
  19. Nilu

    Nilu Ist fast schon zuhause hier

    Beeindruckt war ich vom Inderbinen-Alto. Das spielt ja fast von alleine und hat einen unverwechselbaren dunklen, kräftigen Sound. Inderbinens geografische Nähe zum Moto+ Guzzi Land ist unverkennbar.

    Auch beindruckt war ich vom Gegenentwurf, dem Yanagisawa 9937 Alto, Gold-Pink Plated, einem klassischen Joughurtbecher, den nur die Japaner so kompromisslos hinzaubern können. 100 Prozent Smoothjazz tauglich.
    Nur die Optik (zu viele Tattoos auf blassem Lachs) und der Preis (14,500 Euro) benötigen kleinere bis größere Korrekturen, meiner Meinung nach.

    Nilu
     
  20. pth

    pth Ist fast schon zuhause hier

    Beeindruckt hat mich diesmal Francois Louis. Ich hatte vor Jahren eine Ligiature gekauft für ein Selmer Sopran Mundstück. Seit Ende letzten Jahres spiele ich auch ein Francois Louis Mundstück. Die alte Ligiature war aber sehr eng für dieses Mundstück, trotzdem habe ich sie weiterbenutzt.
    Gestern am Stand von F.L. habe ich ihn gefragt ob man da was machen kann. Pas de Probleme meinte er - und tausche die Ligiature gegen eine etwas weitere. Die Kappe bekam ich auch gleich neu, weil meine alte eingerissen ist. Die neue ist biegsamer und die Enden der zwei Kleinen Arme die um das Mundstück greifen, hat er mit kleinen Gummiteilen versehen. Die Kappe hält dadurch viel besser.
    Bezahlen mußte ich garnichts. Er meinte das sei doch "normale" und wünschte mir noch "Bonne visite".


     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden