Mein MPC Test

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Gast, 8.August.2005.

  1. Gast

    Gast Guest

    Nach unzufriedenheit mit meinem derzeitigen MPC Meyer 6MM hab ich mir nun 3 MPC´s zum testen geholt.

    Kandidat 1: E. Rousseau Studio Jazz SJ 5
    Ich wollte eigentlich ein 6er oder 7er sprich witere Öffnung, habnse aber nicht lagernd gehabt. Das 5er ist mir einfach zu "eng". Soundmäßig irgendwie sehr brav, meyerähnlich?!

    Kandidat 2: Berg Larsen 100
    Sehr weite Öffnung, komme aber damit zurecht. Problem, ich bekomm das MPC nicht so weit drauf, dass es vom Tuning her stimmt. Fällt also raus.

    Kandidat 3: Dukoff Metall 7
    Meine premiere am Metall MPC. Gefällt mir sehr gut, auch nicht zu scharf. Bin mir aber nicht sicher, ob ich am Alt mit einem MetallMPC glücklich werde? Spielt wer eins drauf?

    FAZIT: Am meisten angetan bin ich vom Metall Dukoff. Jetzt hab ich drei Möglichkeiten: Das Meyer weiter spielen, das Dukoff spielen, oder weiter MPC´s testen (bringts was?). Mal sehen.

    MEINE FRAGE AN EUCH: Wer spielt am Alt Metall MPC´s? Hab mal gehört, dass auf Metall MPC die Blätter mehr "zicken"!? Sprich es passt noch weniger oft ein Blatt perfekt, als am Ebonit/Kautschuk MPC.
    Wer kennt dukoff? Was ist davon zu halten?

    Lg
    Alex
     
  2. Fbuckert

    Fbuckert Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Alex

    Ich habe für mein Alt ein Dukoff D6. Der Sound ist ist genial und es spricht auch sehr gut an. Besonders in den hohe Lagen ist das Dukoff Top.
    Man muss den Klang natürlich mögen (ich mag ihn -:)). Leider stehen die Dukoff im Verdacht eine Bleilegierung zu sein, die womöglich gesundheitlich bedenklich ist.

    Gruß
    Friedrich
     
  3. Bloozer

    Bloozer Strebt nach Höherem

    Ich benutze auf dem Alt ein altes Ponzol 105 Metall Mundstück und finde es klanglich und spieltechnisch sehr gut.
    Ja, ein gutes Dukoff, das ist auch was feines. Wenn man eins erwischt, gleich kaufen.
     
  4. Gast

    Gast Guest

    Grml...ich bin eigentlich so zufrieden mit meinem Meyer...

    ...aber jetzt komme ich doch wieder ins Grübeln...so ein schönes(teures :-( ) Metallmundstück für den Funkbereich...


    ...OCHJOOOH...
     
  5. Gast

    Gast Guest

    Also, ich hab jetzt den ganzen Nachmittag geübt, und bin ziemlich angetan von dem metall teil. Ich hab jetzt beide MPC mit einem Blatt versehen (wobei man sagen muss das auf dem Meyer ist wohl ein bißchen schlechter) um direkt zu testen.
    Vom Soundvolumen kein Vergleich, das Metall ist voller und lauter. Aber wies mit der Soundqualität ausschaut kann ich selber nicht so beurteilen. Hab aber ein gutes Gefühl drauf, werd mal jemand fragen ob er mir zuhören kann.

    Lg
    Alex
     
  6. mgsax

    mgsax Ist fast schon zuhause hier

    Spiel die Dinger ruhig noch eine Weile. Lautstärke verführt dazu das ganze als voller und voluminöser zu beurteilen. Nach längerem Probieren kann sich das relativieren.
    Bzgl. Kandidat 2 ist das "nicht weit genug draufkriegen" nur ein temporäres Problem, Kork lässt sich leicht mit etwas Schleifpapier anpassen.
    Wenn es geht, dann nimm doch mal ein Stück mit den verschiedenen Mundstücken auf und versuche die Aufnahmen zu beurteilen.
    Hast Du nicht jemanden, der Dir bei der direkten Beurteilung helfen kann?

    Gruß
    Markus
     
  7. spike

    spike Ist fast schon zuhause hier

    hab immer no name Ketchup mundstuck auf'm alt gespielt.
    Seit a paar monaten spiel ich a metal Brancher J (jazz) Kammer und bin super zufrieden, gibt's auch als B (bright) Kammer (mit mehr baffle) aber es war zu hell für mein geschmack.
    Insgesamt, super finish, super voll ton von oben nach unten, altissimo ohne problematico, un' a very nice ligature für etwa 150 Uhu's, check 'em out, bei gelegenheit. - gruss - spike
     
  8. Gast

    Gast Guest

    Hier mal ein kleiner Vergleich. Aufgenommen mit dem selben Mikro, den gleichen Einstellungen unmittelbar hintereinander:

    Meyer 6MM

    Dukoff Metall M7

    Lg
    Alex
     
  9. Fbuckert

    Fbuckert Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Alex

    was gibt es da noch zu überlegen???

    Gruß vom Dukoff-Fan

    Friedrich
     
  10. Kiwi

    Kiwi Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo Alex,

    also hier ist meine absolut subjektive und vorurteilsbeladene Meinung, rein nach meinem persönlichen Hörgefallen:

    100% das Dukoff. :cool:

    Grüsse Kiwi
     
  11. freejazzer

    freejazzer Ist fast schon zuhause hier

    Ich würde fairerweise noch ein 7er Meyer ausprobieren und dann beide Mundstücke mal mit dem gleichen Blatt testen. Ansonsten würde ich mal einige Tage auf dem Dukoff spielen und erst dann wieder das Meyer draufmachen. Dann werden dir vielleicht erst die ganzen feineren Unterschiede deutlich oder du weißt sogar beim ersten Ton, welches das bessere ist.

    Grüße
    freejazzer
     
  12. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    hallo Alex
    Also ich könnte nicht sagen, welcher Klang mir besser gefällt - es sind beide voll dabei. Allerdings denke ich, dass es auf den persönlichen Geschmack ankommt und was du spielen möchtest. Klar das Dukoff klingt schärfer, härter, hat offenbar auch mehr Volumen und Kern. Könnte aber trotzdem nicht sagen, dass mir das besser gefällt als das Meyer. Hast du beide mit dem gleichen Blatt gespielt? hast du auch getestet, wie sich die beiden dynamisch verhalten - laut und leise spielen usw. Mir scheint, du hast im Test ziemlich "Gas" gegeben.

    Gruss
    antonio
     
  13. Easty

    Easty Ist fast schon zuhause hier

    Also mir persönlich gefällt das Dukoff sehr gut, sehr durchdringender Sound, aber jetzt nicht irgendwie stöhrend.

    Spiel selber seit 3 Jahren ein Berg Larsen auf dem Alto, 75/2/SMS, also ungefähr 5 Stern oder so. Wollte aber schon lange mal nach einem offeneren BL schauen, vielleicht auch ein Dukoff, wenn ich mal an eines günstig herankommen sollte.
    Steht allerdings noch bißchen in der Ferne, jetzt war erst mal Aufnahme - Equipment dran ;-)

    Also wie gesagt, nimm das Dukoff.

    Ach so, nur interesseweise und bei mir gerade aus gegebem Anlass: Was für ein Mikro hast du zur Aufnahme benutzt und was an sonstigem Aufnahme - Equipment ( Mischpult, Software )

    Würd mich sehr interessieren
     
  14. nobbi

    nobbi Ist fast schon zuhause hier

    Hi Alex,

    mir gefällt das Meyer besser. Es intoniert deutlich besser klingt sehr rund und ausgewogen und nicht so spitz wie das Dukoff. Der Sound ist einfach mehr nach meinem Geschmack.

    Einfach so viele MPCs wie möglich durchtesten... durch diese Phase geht jeder mal durch. ... siehe Coltrane mit seinem "Koffer" voller Mundstücke ....

    Greets
     
  15. saxpeter

    saxpeter Ist fast schon zuhause hier

    Ich würde auch das Meyer nehmen. Das bedeutet bei den unterschiedlichen Meinungsäußerungen, nimm das, welches dir am besten gefällt. Meine Meinung ist aus dem Bauch heraus entstanden, welches besser intoniert, oder so, kann ich bei meinen musikalischen Können nicht beurteilen. Entscheidest du dich für da Dukhoff und würde dich irgentwo hören, würde ich dir auch gerne zuhören.

    Gruß von der Ostsee Peter
     
  16. Gast_13

    Gast_13 Guest

    @ Alex: probier mal ein Pillinger aus. Gibts bei Duchstein in Berlin, kannst Dir mal zur Probe schicken lassen. Gibts vielleicht aber auch in Wien irgendwo. Die sollen den alten Meyers nachgebaut sein, und ziemlich gut. Habe zwar noch keines angespielt, aber viel positives gehört. ;-)
     
  17. brodel

    brodel Schaut nur mal vorbei

    Mit dem Meyer Mundstück klingt der Sound rotziger und das gefällt mir besser, als dieser kristallklare Sound vom Dukoff.
    Das Dukoff passt besser für Bigband oder so.

    Ach, nimm beide.
     
  18. freejazzer

    freejazzer Ist fast schon zuhause hier

    Bleib doch ruhig erstmal bei deinem Meyer und probiere alles aus, was du in die Finger bekommst. Wenn du dann die ersten Ladensortimente durchgehupt hast, verfügst du schon über einen reichen Erfahrungsschatz, auf dessen Grundlage du dich dann entscheiden kannst. Ist aber natürlich auch möglich, dass du dann total verwirrt bist, erst Recht Blut geleckt hast und dir für vierstellige Beträge Vintage-MPCs aus den USA zuschicken lässt oder internationale Koryphäen mit dem Zurechtschneidern eines Custom-MPCs beauftragst. :-D
     
  19. Bloozer

    Bloozer Strebt nach Höherem

    Ich finde, das Dukoff klingt nicht scharf, es klingt lebendig.
    Das Meyer klingt etwas gebremst dagegen. Ich glaub, jeder erwartet, daß Dukoff scharf klingen muß.
    Mich würd mal interessieren wie Nicht-Saxophonspieler den Klang der beiden Mundstücke beurteilen würden.
     
  20. Gast

    Gast Guest

    Sorry, aber ich bin derzeit ....... verwirrt!!!
    Es ist echt ein hin und her. Aber wenn ich ehrlich bin, dann tendiere ich zum Dukoff, einfach wegen des fetten Sounds wegen...
    Na mal schaun...

    Lg
    Lion
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden