mein neues selmer,unglaublich

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Immerschraub, 30.August.2013.

  1. Immerschraub

    Immerschraub Guest

    habe mir nach 20 jahren selmer abstienz und fremdgehen mit keilwerth und yamaha wieder ein selmer gekauft das referenz 54 altsax. einfach unglaublich ,es inspieriert und motiviert mich total. da wo keili und das yamaha 62 (ein tolles klassikhorn) obenrum zumachen geht das selmer erst richtig auf und los. ein grandioses horn und die absolut richtige kaufentscheidung :lol:
     
  2. Weltklänger0815

    Weltklänger0815 Ist fast schon zuhause hier

    Herzlichen Glückwunsch und weiterhin viel Freude und Motivation mit deinem Selmer!
    Wenn man keinem die Freude anhört aber dir!!! :sensatio:
     
  3. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    Na dann : Herzlichen Glückwunsch !
    LG
    Thomas
     
  4. macpom

    macpom Ist fast schon zuhause hier

    Na wenn das mal nicht wieder aus dem Ruder läuft mit den Kommentaren. Ich kann Deine Freude verstehen! Glückwunsch zu dem tollen Horn.

    Andreas
     
  5. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    das ist ein Testthread.
    Gratulation zu dem neuen Horn, möge die Freude ewig anhalten.
    Dem potenziellen Käuferpublikum, das hier nur mitliest, sollte man IMHO trotzdem mitteilen, dass man bezüglich "zumachen", "losgehen" etc. durchaus noch hier unerwähnte Parameter miteinbeziehen sollte, bevor man sein Yamaha, Keilwerth o.ä. zum Sperrmüll wirft und in den Laden stürzt, um sich ein Selmer zu kaufen :)

    Liebe Grüße,
    Guenne


     
  6. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Schön, dass du so begeistert bist, ich bin es mit meinem Referenz 54 Altsax auch. Was für ein Mundstück spielst du?

    Gegenüber meinem früheren Keilwerth empfinde ich mein Selmer schlanker und eleganter im Ton.

    Mein Keilwerth-Käufer klang aber für meine Ohren auf meinem Keilwerth besser als auf dem Reference! Ich komme selber mit dem Selmer besser klar...

    Ich bleibe aber dabei, dass der größte Teil des Sounds im Kopf entsteht.

    Das neue Horn hat mich aber sehr motiviert wieder zu üben und das ist für mich schon die halbe Miete.

    Gruß
     
  7. PeterS

    PeterS Ist fast schon zuhause hier

    Das glaube ich auch

    Wenn das mal keine wiederholte lancierte Werbung ist und ob nun das 54 Klassik Horn ist oder nicht. (der Autor widerspricht sich hier ab und an selbst :guck: @Immerschraub) gratuliere ich natürlich auch.

    Hab Spaß und ich hoffe die Hose (frei nach Immerschraub) geht plötzlich nicht irgendwann wieder zu.

    :duck:


    Peter
     
  8. rbur

    rbur Mod

    Die Moderatoren in ihrer endlosen Fürsorge und Güte werden da auch in Zukunft ein verschärftes Auge drauf haben ...


    Viel Spaß mit dem neuen Horn!
     
  9. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Noch hat ja keiner ernsthaft gesagt, dass nur ein Remles Seele hat!

    :duck:
     
  10. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Einen herzlichen Glückwunsch auch von mir zu dem tollen Horn!

    Ich hatte das auch mal und war begeistert.

    Und im ernst, nur Selmer hat wirklich S.....Se....Seel......

    Will nicht :-( .... Stimmt wohl doch nicht.

    CzG

    Dreas
     
  11. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Conn-test du dich nicht zurückhalten!

    :evil: :duck:
     
  12. Gast

    Gast Guest

    wenn das 1954 gebaut wurde - wieso ist es dann neu? = Lagerbestand?
     
  13. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    hey Immerschraub herzlichen Glückwunsch!!!

    Möge dein Hörnchen halten, was die Marke verspricht!!!

    lg edo
     
  14. Gast

    Gast Guest

    @Immerschraub

    Zitat:""da wo keili und das yamaha 62 (ein tolles klassikhorn) obenrum zumachen geht das selmer erst richtig auf und los. ein grandioses horn und die absolut richtige kaufentscheidung""

    DAS habe ich nun über die Jahre schon von etlichen Selmer-Saxern gehört...egal, welches Modell sie spielten.

    Ich selbst konnte das persönlich noch nie bestätigen - aber für diejenigen, denen es so ergeht, ist eine solche Tröte dann wohl wirklich die beste Lösung....und damit auch die beste Kaufentscheidung.

    Dann mal : Gut Blas !!

    CBP
     
  15. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Hallo CBP,

    sehe ich auch so, jeder soll spielen womit er sich wohl fühlt. Unglücklich sind doch die, welche ewig suchen...

    Gruß
     
  16. Gast

    Gast Guest

    @Bereckis

    Zitat: ""Unglücklich sind doch die, welche ewig suchen...""

    > WIE Wahr !!
    Die Suche nach dem "heiligen Gral" hat schon seit Jahrhunderten---oder waren es gar schon Jahrtausende ? ---die Menschen zur Verzweiflung gebracht.
    Wenn man einen Becher - oder Pokal- gefunden hat, aus dem man gut trinken kann, sollte man zufrieden sein und sich glücklich schätzen.

    ;-)

    CBP
     
  17. BluesX

    BluesX Ist fast schon zuhause hier

    Was bedeutet denn "obenrum zumachen"; wird der Ton im oberen Register leiser?

    Gruß, BluesX
     
  18. Gast

    Gast Guest

    @BluesX

    Zitat:""Was bedeutet denn "obenrum zumachen"; wird der Ton im oberen Register leiser?""

    Also wenn ich mal meinen Senf dazugeben darf, versteht man darunter wohl verschiedene Aspekte: Die Töne klingen ab einem gewissen Blasinput eben schrill, intonieren falsch ODER blockieren komplett...erklingen erst garnicht oder eben sehr schepperig.

    Nicht alle Saxe erlauben Dir einen ungebremsten Spiel / Blasinput nach oben hin ( was ich jetzt nicht auf die Tonhöhe beziehe sondern auf Lautstärke und Blasinput....) irgendwann machen sie halt ZU und klingen schlecht.

    Ich denke, das ist auch hier gemeint.

    LG

    CBP
     
  19. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,
    und genau das kann man lernen zu kompensieren.
    Wenn man das Kompensieren dann automatisiert hat und auf ein Horn trifft, das diese Eigenschaften weniger aufweist geht das Gejammere über die schlechte Intonation im hohen Register los :)

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  20. Immerschraub

    Immerschraub Guest

    also zur ersten frage: ich spiele auf dem Selmer für alles was nicht mit klassik zu tun hat ein theo Wanne Durga Mundstück(sehr brilliant und durchsetzungsfähig) für die klassik nehme ich das neue Selmer Concept(ein reines klassikteil,mit glockenklarem klang).
    Zur zweiten frage: das Selmer hat einen deutlich höheren Blaswiderstand wie keili und yamaha,heisst mann muss mehr damit arbeiten,bekommt aber bei höheren lautstärken grade im oberen register wo ander schrill werden noch einen tollen offenen sound.
    Und drittens natürlich hat mein selmer eine Seele,die habe ich ihm persöhnlich eingehaucht.
    ach ja und wenn wir schon dabei sind;der wiederverkaufswert eines selmers ist eigentlich immer eine Bank.
    aber ich war auch in keili und yamahzeiten mit den saxen glücklich,nur mir!!!!!!!!!!! gefällt das selmer einfach deutlich besser :-D
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden