mein neues Tenor

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Lisax, 10.Januar.2009.

  1. Lisax

    Lisax Nicht zu schüchtern zum Reden

    Jetzt habe ich mein langerwartetes Tenorsax im Hause und konnte auch schon mal spielen. Es ist ein Selmer Serie II, gebraucht und sieht super aus. Ich bin ziemlich glücklich damit aber: gleich zu Anfang fiel mir auf, dass der Knopf für p bes irgendwie zu weit unten sitzt, also zu dicht am Korpus. Ich muss meine Hand aus der normalen Position nehmen um die Klappe gut zu schließen. Könnt ihr euch darunter etwas vorstellen? Kann ich daran etwas machen lassen oder werde ich mich dran gewöhnen?
    Das Sax ist ansonsten klasse aber ich habe das Gefühl dass ich mehr Luft brauche als für ein Alt, ganz besonders in den tiefen Tönen. Ist das so oder ist das nur ein Gefühl?
    Grüsse
    Lisax
     
  2. TenSax

    TenSax Ist fast schon zuhause hier

    Herzlichen Glückwunsch zu Deinem neuen TenorSax und viel Spaß damit!!!

    Welche Klappe p bes???

    Als ich mein Selmer SA 80 Serie II bekam musste ich mich, von Yamaha kommend, auch etwas umgewöhnen. Das ist aber nicht schlimm, nach 4 Wochen lief es dann fast wie gewohnt!

    Ja klar brauchst Du mehr Luft, da täuscht die Dein Gefühl nicht!!! Ist ja auch ein großeres Sax, hehe.

    Gruß
    Ten.
     
  3. Lisax

    Lisax Nicht zu schüchtern zum Reden

    Danke für den Glückwunsch, ich habe auch echt so ein Geburtstagsgefühl.
    Der Knopf den ich meine sitzt zwischen B und C und man schliesst ihn zusammen mit dem B um ein Bes zu bekommen. Das ging beim Alt immer ohne Positionsveränderung und jetzt halt nicht mehr. mein Lehrer nennt ihn Petit Bes.
    gruesse
    Lisax
     
  4. rbur

    rbur Mod

    Hi, ebenfalls Glückwunsch.
    Ich finde den Knopf auch etwas unergonomischer als bei meinem Yamaha, aber das ist sicher Gewöhnungssache.
    Da würde ich mir mal keinen Kopf drum machen.
    Zur Not kann der der Knopf auch vom Saxdoc versetzt werden, aber da er angenietet ist, wird das ohne Metallarbeiten nicht gehen und vom Lack kannst du dich an der Stelle dann auch verabschieden. Und 'nen Hunderter kannst du da sicher auch rechnen. Eine Arbeitsstunde ist schnell rum.
    Einfach mal so lassen und spielen. Dieses Sax ist ja sehr verbreitet und die anderen kommen auch damit klar.
     
  5. Gast

    Gast Guest

    Du meinst bestimmt,der "Knopf" sitzt zwischen H und C!
    Der ist etwas kleiner und sitzt etwas tiefer damit du ihn nicht verwechselst!In den meisten Graphiken wird er als 1b bezeichnet! H=1,C=2 usw.Hast du keine Grifftabelle?
    Falls nein,solltest du dir dringend eine zulegen!!!
    Ich wünsche dir aber auf jeden Fall viel Spaß und Erfolg mit deinem neuen Sax!
    Gruß wolf61 ;-)
     
  6. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Hallo Lisax,
    herzlichen Glückwunsch zu Deinem neuen Schätzchen!
    Ich kann Deine Glücksgefühle gut verstehen und gönne sie Dir von Herzen. Das Selmer SA II ist ein hervorragendes Profi-Saxophon.

    Zum "Knopf": Ich hatte auch einmal ein SA II. Leider kann ich mich nicht mehr daran erinnern, wie die Bb2-Taste vertikal justiert war. Vielleicht ist das bei Selmer normal, dass sie ein wenig tiefer sitzt als H2. Bei meiner Medusa sitzt er auf einer Ebene mit der H2-Klappe, minimal tiefer als die A2-Klappe. Vielleicht ist die Klappe auch nur ein wenig verbogen? Das könnte ein Saxdoc mit wenig Aufwand durch zurückbiegen wieder in Ordnung bringen.

    Bis dahin: Genieße!

    Gruß aus dem Schwarzwald
    Bernd
     
  7. Claus

    Claus Mod Emeritus

    @wolf61:

    Manche Leute bevorzugen eben die international übliche Bezeichnung; da gibt es kein h.
     
  8. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    Wenn die Klappe normal funktioniert und es dich dermaßen stört, kannst du ja einfach ein bischen Kork anpassen und draufkleben.
    Ich ,für meinen Teil, finde es ganz nützlich, dann kann man bei gedrückter H-Klappe mit selbigen Zeigefinger das Bb betätigen ohne sich zu "verdrücken".
     
  9. Lisax

    Lisax Nicht zu schüchtern zum Reden

    das mit dem Kork ist gut, da werde ich mal drüber nachdenken. aber vielleicht gewöhne ich mich ja noch dran.

    @wolf61: Ich hatte tatsächlich vergessen dass man in Deutschland von H spricht anstatt von B, sorry für die Undeutlichkeit.

    Gruesse
    Lisax
     
  10. Dudelsax

    Dudelsax Ist fast schon zuhause hier

    hallo Lisax

    ersteinmal auch meinen Glückwunsch zu Deinem neuen Tenor.
    Also, ich hab gerade mal nachgeschaut.Bei meinem Keili ist die plateau-Klappe einen mm tiefer als die h-Klappe aber 0,5 cm tiefer als die C-Klappe.Mag sein das dieses bei den anderen Herstellern anders ausgeführt ist,kann ich leider nichts zu sagen.Ich benutze diese Griffkombi sowieso nur sehr selten, da die anderen (1+2+Ta oder Klappe 1+4 )für mich bequemer sind.
    Die Umgewöhnung dauert ein weilchen und auch das mit dem erhöhten Luftverbrauch wird mit öfteren "Training"leichter, da sich dein Zwerchfell auch an die höheren Anforderungen mit der Zeit gewöhnt.Ist halt auch ein Muskel, der trainiert werden will.Dein Körper muß sich ja auch an das höhere Gewicht um den Hals gewöhnen. ;-)
    Viel Erfolg und Freude mit deinem neuem Sax wünsche ich Dir auf diesem Wege :)

    Ralf
     
  11. Lisax

    Lisax Nicht zu schüchtern zum Reden

    jetzt habe ich mal gemessen und bei mir ist de Klappe also 5mm tiefer als die H klappe und 4mm tiefer als die C klappe. die 5mm sind schon ganz schön viel um sie mit dem Zeigefinger zu überbrücken. Wenn ich nicht dran gewöhnen kann, werd ich mal meinen Lehrer fragen, was er meint. Mein Mann will so einen runden Plastik-Möbelschoner (haben wir auch am WC - Deckel damit der nicht so gegen die Wand knallt) drauf kleben. das wär doch vielleicht eine gute und schnelle Lösung?
    bin gespannt was Ihr meint,
    Lisax
     
  12. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    Das ist in der Tat sehr viel, hört sich schon so an als wäre es verbogen.
     
  13. rbur

    rbur Mod

    5mm wenn runtergedrückt oder wenn offen?
    Bei offen könnten es auch einfach die Klappenaufgänge von H oder C Klappe sein. Verbiegen kann man an der 1b-Taste eigentlich nix, das Teil ist doch ziemlich massiv?
     
  14. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    erstmal herzlichen Glückwunsch zu Deinem Sax!
    ich hab mal bei meinem Selmer geguckt ( allerdings Serie III): wenn alles geöffnet ist, ist das Plateau (B) gleich weit vom Korpus weg wie die H-Klappe (linker Zeigefinger, eher noch etwas weiter oben, weil die Auflage konvex ist. Die A-KLappe ( linker Mittelfinger) ist knappe 2 mm höher als das Plateau...
     
  15. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Möglicherweise ist auch nur der Anschlagfilz unter der C2-Klappe zu dick?
     
  16. Lisax

    Lisax Nicht zu schüchtern zum Reden

    der Filz ist tatsächlich ziemlich dick - soll ich den mal wechseln?
    Lisax
     
  17. Kommissar-Speciale

    Kommissar-Speciale Ist fast schon zuhause hier

    Warum nutzt du nicht einfach eine andere Griffweise?
    Einfach linke Hand Zeigefinger (C) + rechte Hand (F) = B flat

    Musst dich ja nicht unnötig quälen!
     
  18. rbur

    rbur Mod

    Jeder der 4 (?) möglichen Griffe für Bb ist in einer bestimmten Situation der beste. Funktionieren sollten alle.
     
  19. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Hallo Lisax
    B und Bb sollten schon gleich hoch liegen, auch im Ruhezustand. C ist oft etwas höher oben, das spielt eigentlich keine Rolle. Einfach nur mal den Filz dünner zu machen, halte ich für keine gute Idee, da verschiedenes aufeinander abgestimmt ist, weil es miteinander zusammenspielen muss. Zeige das Horn einem Instrumentenbauer.

    antonio
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden