Mein neus Sax via Material & Sound

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Tenorman, 24.November.2005.

  1. Tenorman

    Tenorman Ist fast schon zuhause hier

    Hi,

    bis vor kurzem dachte ich mir das, das Blatt, MPC & S-Bogen den grössten Soundeinfluss auf das Sax haben. Und !!! das haben diese auch !!! Aber halt auf die Eigenschaften dieses Saxes worauf diese Komponeneten gehören !!! Ich dachte immer, das man mit dem passenden Zubehör jeden Sound hinbekommt den man gerne habe möchte. Das ist aber wohl leider nicht so !!!!
    Ich bin vor kurzem von Keilwerth SX90R auf ein Selmer Reference 54 umgestiegen !! Beides sind fantastische Saxe, super Ansprache, jedes für sich einen klasse Sound in allen Registern aber trotzdem im Sound ein Unterschied !!! Ich habe alles probiert um MEINEN Sound zu finden, verschiedene S-Bögen , MPC's Blätter ansätze usw. bis hin zu Abnahmematerial , wie Mikro's, Röhrenvorverstärker .....usw.. . Leute wie DJ Saxxy, Jens Streifling (von den Höhner'n) spielen SX90R mit einem klasse Sound, aber ich war nie so recht glücklich mit MEINEM Sound. Dann stand der nächste MPC test an !!! Test test test, hmm Ok aber so wirklich was gebracht hat es nicht, also mal aus Spass an der Freud verschiedene neue Saxe angespielt. Yamaha 82Z, Selmer Ref.54 Patiniert & Serie III hmmm war nicht das was ich suche, dann ein Yanagisawa 991 !! boahhhhh was ist das !! das kommt MEINEM Sound schon viel näher. Das 991 hat wohl einen höheren Kupferanteil wie viele andere Saxe, Ok also weiter probieren, denn die Erkenntnis war (leider) mein SX90R und ich sind wohl doch nicht das PAAR für's leben. Also weiter suchen und probieren !!! Dann stand da das Selmer Reference 54 in Goldlack Ohhh je, einmal gespielt und verliebt !!! Das Forum hat mich dann auch sehr unterstützt mit weiteren Info's (Danke an Pharoah & Coltrane). Ich hatte auch noch den Vorteil das Ref.54 mit 4 verschiedenen Mark VI zu vergleichen und DAS Ref.54 ist an Platz 2 gelandet in meinem Test wobei meine Nr1 nochmal einiges teurer war und somit ist es das Goldlackierte Reference 54 geworden (ich war insgesamt 7 mal zum testen in dem Laden :)
    Wie gesagt, beides sind fantastische Saxe nur ist das eine (so ist mein vergleich) ein 911 Porsche und das andere eine S-Klasse, beide im gleichen Preissegment, beide im Prinzip fast gleich schnell aber doch anders. Somit sind wir wieder beim Material !!!!
    Nicht jedes Sax passt zu jedem, nicht ist immer das teuerste das Beste und und und also immer wieder mal test und schauen was es noch so gibt wenn man mit seinem Latein am Ende ist . Ich habe mich von meinem geliebten SX90R Anni getrennt, aber weiss aber das es in guten Händen ist :)
     
  2. Bloozer

    Bloozer Strebt nach Höherem

    Ich hab gerade kürzlich auch mal wieder getestet (ref 36, ref 54, sa II, sa III, Jupiter Artist 989 SG).
    Das ref 54 hat (in Matt) hat mir am besten gefallen. Wie ist denn das Goldlack 54 im Vergleich zum Matt?
     
  3. pth

    pth Ist fast schon zuhause hier

    @tenorman
    Schön das du DEIN Tenor gefunden hast!

    In welchem Laden hast du letzendlich gekauft?

    @bloozer
    Mein Eindruck:

    Das 54er goldie ist etwas heller als das 36 goldie. Die Tiefen sind beim 36er ausgeprägter.

    Sorry ich hab' mal wieder nicht richtig gelesen!

    Das 54er goldie ist in den tiefen ausgeprägter als das 54er matt.
    Die Höhen des 54er matt klangen für mich etwas scharf.
     
  4. Tenorman

    Tenorman Ist fast schon zuhause hier

    Hi Bloozer ,

    kann Pharoah da nur zustimmen !!!
    ich habe auch den Eindruck das, das Patinierte Ref. härter & schärfer klingt wie das Goldlack. Ich denke das, das GL eher in Richtung des 36ers geht ! Der Sound ist schön weich und warm und geht constant sauber bis in die Top tones ohne dabei dünn zu werden !!!!
    Lies mal den Vergleich in der Sonic, dem würde ich 100%ig zustimmen und das 54er GL dem 36GL gleichsetzten, wobei ich das 36er noch nicht selber gespielt habe, aber das was da steht passt einfach !!!

    Gekauft habe ich das Sax beim Neff in Köln !! Vielleicht war es sogar das Sax was Du (Pharoah) selbst angespielt hast .
    Ich habe es gespielt und war hin und weg :) freu freu
     
  5. pth

    pth Ist fast schon zuhause hier

    Ja, dann hab ich DEIN 54er gespielt .....
     
  6. coltrane

    coltrane Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo Markus

    Habe dir heute ein Mail geschrieben. Hoffe, es ist angekommen.
    Ich war auch sehr verliebt in mein Ref36, bis ich das M VI spielte... Jetzt ist das Ref36 verkauft, was ich manchmal sehr schade finde. Aber zwei Hörner in der Preisklasse geht einfach nicht. Und wenn ich mein M VI spiele, ist die Welt wieder in Ordnung.

    Bis demnächst
    Gruss
    Chris
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden