Meine 3 Altos

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Mugger, 5.März.2015.

  1. Mugger

    Mugger Guest

    Hallo Gemeinde,

    ich hab grad nach längerer Absenz vom Alt-Üben meine 3 Hörner ausgepackt und für die Kollegen bei cafesaxophone (dort ist das Lied BOTM Ballad of the month) "My funny valentine" gespielt.

    Eigentlich ist zu dem Lied seit Chet Baker eh alles gesagt :)
    Trotzdem, für mich ist immer wieder faszinierend, wie die Saxophone je nach Input Unterschiedliches machen, und wie weit (bei mir) die Lücke zwischen dem Gefühl beim Spielen und dem tatsächlichen Output klafft.

    Also, Yanagisawa 992, Selmer Reference 54, Mark VII. Gleiches Blatt, gleiches Mundstück, gleiche Abmischung.
    Wer's hören will, ist herzlich eingeladen, wer's kommentieren will auch.
    Kein Test, einfach nur Spaß an der Freud. Mache ich immer, wenn ich mir überlege, eines herzugeben.
    (meist das Yanagisawa), und hält mich dann immer wieder davon ab....

    Alto1

    Alto2

    Alto3

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  2. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Hi Mugger,
    wieder mal ein interessanter Vergleich.
    Bin zu den Schluss gekommen, dass Du ein ausgesprochener Selmer Spieler bist
    und besonders gut mit dem Mark VII klingst.
    Mein Stimmgerät zeigt dies auch mit den wenigsten Aussschlägen an, was ich zuvor auch zu hören glaubte.
    Wenn Du Dich noch ab und zu zu einem etwas schnelleren Vibrato durchringen könntes, wäre nach meinem Empfinden alles in Butter.

    kokisax
     
  3. Ginos

    Ginos Strebt nach Höherem

    Hi Guenne,

    ich versuche mal mit meinen Worten zu beschreiben was und wie ich die 3 Varianten höre.

    Alto 1:
    samtig, weicher runder Ton, leicht dumpf

    Alto 2:
    Ton verwandt mit Alto 1, hört sich für mich etwas dumpfer an als A1, im Ton meine ich mehr Raum im Ton zu hören

    Alto 3:
    rein, elegant, klarer Ton, deutlich, weniger zurückhaltend im Vergleich zu A1 und A2, irgendwie offener ...

    A1 = Ref, A7 = M7, A3 = A992

    Mal sehen was die geschulten Ohren vermerken.

    Gruß
    Oswald

    PS: immer wieder interessant und spannend diese Art von Gegenüberstellung (ich sage bewusst nicht Vergleich)
     
  4. gefiko

    gefiko Strebt nach Höherem

    Hallo Mugger,

    ist 1, 2 und 3 auch die zeitliche Einordnung der Aufnahmen?

    Gruß
     
  5. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    1,2,3 ist nur eine Nummer, damit ich mir merken kann, welches welches ist. Es hat nichts mit den der Reihenfolge zu tun, in der ich die Instrumente erwähnt habe.
    Aufgenommen hab ich direkt hintereinander, das Yanagisawa zuerst, dann das Mark VII und zuletzt das Reference.

    Cheers,
    Guenne
     
  6. Mummer

    Mummer Ist fast schon zuhause hier

    Herzlichen Glückwunsch, Mugger,.
    Dir ist ein grosser Wurf gelungen. Grossartig!
    Deine Miles Davis durchwobene Valentine hat mir Schauer über den Rücken gejagt.
    Variante 3 (Mk VII) hat für mich den grössten Ton.

    LG
    Mummer
     
  7. Mugger

    Mugger Guest

    Danke,

    3 ist das Yanagisawa.
    2 das Reference, 1 das Mark VII.

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  8. Saxoryx

    Saxoryx Strebt nach Höherem

    Ich höre ehrlich gesagt keinen großen Unterschied, wobei ich ebenso wie einige andere Nummer 3 favorisiere, weil es für mich am besten klingt. Allerdings mit einem so minimalen Unterschied, dass es kein echter Unterschied ist. In meinen Ohren, die keine besonders guten Ohren sind. ;)

    Ich bin gerade auf der Suche, was ich machen könnte, um wieder Lust am Saxophonspielen zu bekommen, denn ich habe es lange nicht getan. Durch familiäre Umstände habe ich letztes Jahr ganz mit dem Spielen aufgehört. Meine Instrumente stehen nur ungenutzt herum. Eventuell sollte ich auch meine drei Altos nehmen und sie nacheinander spielen. Zum Vergleich. Deshalb danke ich Dir sehr für diese Anregung. Du hast es natürlich nicht so gemeint, ist mir klar, aber manchmal bekommt man ja die seltsamsten Ergebnisse, auch wenn man das gar nicht beabsichtigt hat. :)
     
    Rick gefällt das.
  9. gefiko

    gefiko Strebt nach Höherem

    Soviel zum Blindtest. :)

    Ansonsten: es würde mich interessieren, ein Test zu machen, wo die Zuhörer nicht wissen, ob Du 3 unterschiedliche Saxophone nacheinander spielst, oder das Selbe dreimal...
     
    last gefällt das.
  10. Claus_6

    Claus_6 Ist fast schon zuhause hier

    Kann es sein, dass sich hier jetzt ein Selmer-Fan aus Versehen als Yani-Fan geoutet hat, weil er oben nicht richtig gelesen hat? :duck:
    Ginos aber erkennt halt seine Lieblingsmarke, gell!:applaus:

    Wie immer aber halt eine Ohrengeschmacksfrage... ich persönlich fand Einstellung 1 "sauberer"...3 hatte für mich etwas zu viel Strahl...wie auch immer.

    nachdenkliche Grüße

    Claus
     
    Ginos und Brille gefällt das.
  11. DiMaDo

    DiMaDo Ist fast schon zuhause hier

    Ich hab mir mal alle 3 Spuren in Cubase angelegt um ordentlich hin- und herschalten zu können.
    Mein (sehr persönliches) Fazit: Das Yana ist vorne, das klingt am "massivsten", am ausgewogensten, dann das Mark 7, zu allerletzt das Reference.
    Auf meiner Abhöre (Genelec 8050) klingt das irgendwie "nölig" - zu viele Mitten so um 1,1 kHz. Wenn ich da mit -3 dB rangehe gehts besser. Aber das war ja nicht die Idee...
     
  12. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

     
    Claus_6 gefällt das.
  13. Ginos

    Ginos Strebt nach Höherem

    Hi Claus,
    ja das Yanagisawa habe ich erkannt (mehr vermutet).
    Mit meiner Beschreibung habe ich nicht gewertet, schön schöner .... gefällt mir am besten.
    Ein bescheidener Versuch mit meinen Ausführungen, mit meinen Worten das zu beschreiben was ich gehört habe.

    Gefallen haben mir alle 3 Takes.

    Gruß
     
  14. last

    last Guest

    Das fände ich auch mal interessant!:)
    Könnte natürlich so enden, dass bei drei gleichen Saxophonen am Ende Nr.2 am besten klingt und wohl ein Selmer sein MUSS!:duck:

    Aber ohne Spaß: Interessant wär's schon.
    Vielleicht überrascht Mugger uns ja eines Tages?

    :)laatvisitor
     
  15. macpom

    macpom Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,

    Für mich ist die 2 mit großem Abstand vorne. 1 etwas besser als 3. Ich achte vor allem auf die hohen Lagen. Und da hat die 2 für mich einen schönen Körper. Die beiden anderen klingen dort in meinen Ohren deutlich flacher. Toll gespielt hast du aber sowieso!!!

    Andreas
     
  16. TootSweet

    TootSweet Ist fast schon zuhause hier

    Die klingen alle sehr gut, am besten gefällt mir Nr. 3, offenbar das Yani.
     
  17. reiko

    reiko Strebt nach Höherem

    Geht mir auch so, ich meine Präferenz auf 3. Aber das ist alles sehr dicht beeinander. Wenn ich 3 mal hintereinander mit dem gleichen Sax spiele, sind die Streuungen wohl schon größer. By the way, ich habe mal Alto1 und Alto2 parallel in Audacity laufen lassen. Erstaunlich wie synchron das im Anfangsteil ist. Nur kleine zeitliche Abweichungen, Intonation ebenso deckungsgleich. Erst in der Impro divergiert es dann, weil Du dann tatsächlich improvisierst und nicht auswendig etwas Eingeprägtes spielst. Es kann durchaus sein, dass die Meinungen hier nicht wegen des Klanges auseinander gehen sondern wegen der Art, wie Du es gerade spielst. Der eine mag mehr dies der andere mehr das und obwohl Du am Anfang scheinbar sehr bemüht bist das gleiche zu spielen, der Gesamteindruck wird wohl auch stark geprägt durch die Impro.
    Ich denke, Klangvergleiche sind müssig. Ist das Instrument ok und der Spieler gut, dann klingt es auch!
    Viele Grüße Reiner
     
    bluefrog, saxo-ch und last gefällt das.
  18. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    naja, ich bin ja zu jeder Blödlerei: "Wie gut ist ein Schülerinstrument, noch dazu wenn es nicht ganz dicht ist" bereit, hehe.
    Gut, ich hab mal ganz trocken und ohne Playback aufgenommen.
    Auf einem meiner Hörner fühle ich mich viel wohler, eines ist ein sehr reparaturbedürftiges Instrument eines Schülers, deswegen ist es auch bei mir, ich bringe es zum Doktor (auch im "Schülerpreissegment" zu Hause)





    Ich hab alle 3 Hörner zusammengebaut und auch auf die gleiche Mikroposition geachtet...
    Klingt ein bissel strange, weil ich zu einem Playback gespielt und nur das Saxophon dann gebounced hab.

    Cheers,
    Guenne
     
  19. macpom

    macpom Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Mugger,

    Für mich passt nur Nr. 2. Die anderen beiden kommen nicht in den recall.

    Andreas
     
  20. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Hallo Mugger,
    also ich kann bei bestem Willen keinen Unterschied, bis auf die teiweise etwas andere Spielweise, hören.
    Dafür, dass eines angeblich undicht sein soll, hast Du es professionell gelöst.

    kokisax
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden