Meine drei Tenöre so um Mitternacht herum

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von GelöschtesMitglied1589, 3.März.2015.

  1. GelöschtesMitglied1589

    GelöschtesMitglied1589 Guest

    Ich habe mal meine drei Tenöre (Selmer Mark 6 1956, Selmer Super Balanced Action 1950, Inderbinen 2006) mit dem Playalong von "'round midnight" aufgenommen; gleiches Mundstück (Otto Link NY Double Ring 5* ca. 1950), gleiches Blatt (Rico Jazz Select 2H), gleiche Technik (Neumann-Gefell UM 70, Prism Orpheus, Mac Mini, Logic Audio); etwas widerspenstiges Blatt, einige Unsicherheiten, aber zum Vergleichen taugt's.





     
  2. Hewe

    Hewe Strebt nach Höherem

    Ich habe jetzt zwar keine hochwertige Anlage zur Verfügung gehabt, aber für mich gibt es bei den Selmers keinen Unterschied. Sie klingen beide sehr voluminös. Das Interbinen klingt schlanker, nicht ganz so gehaltvoll und voluminös wie die ersten beiden - so meine bescheidene Wahrnehmung. FGv Hewe
     
  3. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    erste Variante.
    Im Vergleich klingt das letzte gar nicht. Aber das schreibe ich nicht, weil ich keine Selmer-Diskusssion anzetteln will.

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  4. annette2412

    annette2412 Strebt nach Höherem

    hi,
    wenn ich mich entscheiden müsste: das SBA - das hat mir am besten gefallen.
    aber auch nicht, weil es ein selmer ist...;)

    liebe grüße
    annette
     
  5. Ginos

    Ginos Strebt nach Höherem

    hi, mir persönlich sagt ebenfalls die erste Aufnahme am Besten zu

    Gruß
    Oswald
     
  6. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Mir gefällt das SBA auch am besten....dann Mark VI....und...dann das "Handgedengelte"......:cool2:

    CzG

    Dreas
     
  7. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Sehe ich auch so-

    das "Handgedengelte" klingt aber auch nicht schlecht- Du wolltest es doch auch schon verkaufen? Sicher nicht grundlos, bei der hausinternen Konkurrenz...
     
  8. ppue

    ppue Mod Experte

    Ich finde das M6 am schönsten, weil es noch ein wenig mehr fitzelt in den Höhen als die anderen.
     
  9. saxfax

    saxfax Strebt nach Höherem

    Ich nehm' das Mark VI und dann :duck:
     
  10. Gast_13

    Gast_13 Guest

    Mir gefällt auch das erste am besten. Irgendwie habe ich aber das Gefühl, dass Du mit dem Horn am vertrautesten bist. Das SBA klingt ein bisschen störrisch, als ob es einen viel größeren Blaswiederstand hätte - oder zu wenig gespielt wird? Das Interbinen kommt mir einen kleinen Tick zu Tief vor in der Intonation. Dadurch klingt es etwas matt, im Vergleich zum Mark VI.
    Ist völlig subjektiv - am PC über mittelklasse Kopfhörer gehört.

    Eigentlich 3 schöne Hörner - so ein Luxusproblem hätte ich auch gerne ;-)
     
  11. GelöschtesMitglied1589

    GelöschtesMitglied1589 Guest

    Na ja, ein Problem ist es nun wirklich nicht. Ich genieße alle, werde aber auf Dauer auf zwei reduzieren. Das SBA wird in der Tat wenig gespielt, und das Mark 6 ist mein "workhorse".
    Danke für's Hören.

    hen
     
  12. Juju

    Juju Strebt nach Höherem

    Moin!
    Mir gefällt das SBA am besten, dann das Inderbinen vom Sound her (aber nicht von der Intonation!), zuletzt das Mark VI.
    Sehr schön, noch ein Double Ringler ;)

    LG Juju
     
  13. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Hallo henblower,
    die Reihenfolge der Aufnahmen ist auch gleichzeitig meine Favoritenrangfolge.
    Das Mark VI klingt einfach lebendiger.
    Aber vielleicht klingen die anderen beiden und vor allem das SBA mit einem anderen Setup wieder anders.
    Vom Inderbinen bin ich ehrlich gesagt etwas enttäuscht....

    kokisax
     
  14. deraltemann

    deraltemann Strebt nach Höherem

    vielleicht nächtest ma nur aufnahme 1 2 3
    und erst später auflösen was dahinter steckt...
    mich würde mal spammemd interessieren obs dann auch so ausgeht.
    Mein Ohr zu wenig geschult ums zu ver / beurteilen.
    Jedoch habe ich mich dran gemacht und bin immer zwischen den drei an vergleichbaren Stellen
    gesprungen... Die Unterschiede waren zu gering um es klar zu stufen.
    vielleicht später mal
     
  15. CBlues

    CBlues Strebt nach Höherem

    Hi Hen,
    schön was du hier einstellst.
    Die Unterschiede werden glaub ich durch die Wolke beeinflusst.
    Aber Nr. klingt am interesantesten.
    Du solltest mal Buffet SA-18 oder Dynaction probieren ! :D
    Ist das tatsächlich schon wieder 4 Jahre her, das wir das hier als TotM hatten...



    Damals in einer, privat, sehr schweren Zeit aufgenommen um den Frust wegzublasen.
    Wollte immer noch mal eine coole Version einspielen. Danke für den Anstupser.

    LG.,
    Lothar
     
    annette2412 gefällt das.
  16. GelöschtesMitglied1589

    GelöschtesMitglied1589 Guest

    Man darf nicht vernachlässigen, dass das Mark 6 mein "Alltagshorn" ist. Ich bin halt kein Profi und damit auch kein Spieler, der aus dem Horn das rausholen kann, was wirklich drinsteckt. Ich habe ja gestern Chris Potter bei der Probe mit der WDR Bigband aus zwei Meter Entfernung genau zugehört, und der holt mit seinem Können aus seinem Mark 6 einen Sound, der so riesengroß und rund ist, dass man einfach nur staunen kann, abgesehen von seiner Virtuosität und Musikalität.
    Zur "Ehrenrettung" des Inderbinen hier ein Link zu Christoph Lauer, der ja ein Inderbinen spielt und es hier meisterlich erklingen lässt:

    (ab ca. 2:12 geht's los)

    Ja, die Double Rings faszinieren mich mehr und mehr. Ich habe ja zwei 5*, das hier präsentiert NY und dann noch ein späteres Florida W.T. (Wolfe Tayne), das ein bisschen mehr "zupackt". Diese Stücke haben einfach für mich das "gewisse etwas". Ich würde aber das W.T. tauschen gegen ein etwas größeres DR und bin schon am baggern an einem originalen Florida 9.
    Ein Test ohne warm-up, zumal wenn das Inderbinen über Wochen (ebenso wie das SBA) im Koffer gelegen hat, ist schon für einen mittelmäßigen Amateur einfach eine gehörige Portion Hybris.
    Dazu kam ein Blatt, das wirklich völlig fertig war. Ich habe heute ein neues gespielt und war überrascht, wieviel besser die Ansprache und Intonation war. Auf ein neues, und dann, alter Mann, wird's ein Rätsel.
     
  17. Mugger

    Mugger Guest

    Ah,
    ich glaub, es wird sich nicht dramatisch was ändern, Mark VI und SBA werden immer deutlich zu erkennen sein, das Inderbinen wird für mich flach klingen.
    Aber ich lerne gerne dazu :)

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
    kokisax gefällt das.
  18. mixokreuzneun

    mixokreuzneun Ist fast schon zuhause hier

    hi, klingt alles ganz anständig........für mich: SBA, Inderbinen, MK VI

    lg

    mixo
     
  19. kindofblue

    kindofblue Strebt nach Höherem

    Darf ich einmal eine böse Frage stellen?
    Findest Du, dass Dich das Inderbinen "überfordert?"
    Damit meine ich: dieses Horn hat fast keinen Blaswiderstand mehr.
    Im Vergleich zu dem SBA und MKVI tut sich hier eine rechte Kluft auf.
    Und deshalb empfinde ich, dass Du Dich mit dem Inderbinen schlicht nicht wohl fühlst.
    kindoffreeblow
     
  20. kindofblue

    kindofblue Strebt nach Höherem

    CBlues, es gibt einen Thread über Subtones, ist das Dein Beitrag dazu?
    kindoflovely
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden