Merkwürdig aussehendes Sax o.O

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Holly94, 5.Februar.2011.

  1. Holly94

    Holly94 Kann einfach nicht wegbleiben

    hey!
    ich spiele ein alt-saxophon und bei den letzten big band proben ist mir aufgefallen, dass sich meins von denen der anderen unterscheidet.
    es ist nämlich so dass, wenn der s-bogen zu mir zeigt und auf "einer höhe" mit der oktavklappe ist (also gerade), dann zeigt der trichter nicht nach vorne, sondern nach links. also nicht im 90 grad-winkel aber schon deutlich nach links. ist das normal? das ist mir nämlich schon öfter aufgefallen...
    caro
     
  2. rbur

    rbur Mod

    Jo, normal iss das!

    und schau dir die Saxe von den Kollegen nochmal genau an ...
     
  3. Gast

    Gast Guest

    jenau und merke dir die marke!
     
  4. chen

    chen Schaut nur mal vorbei

    meins hat auch einen Bogen
     
  5. Holly94

    Holly94 Kann einfach nicht wegbleiben

    achso, na dann...weil bei den anderen ist das echt nicht schief...naja aber wenns normal ist soll mich das nicht stören xD
     
  6. saxology

    saxology Ist fast schon zuhause hier

    Da es beim Saxophon gleichberechtigt die seitliche und die mittige Spielweise gibt, ist es kein Wunder, dass manche Hersteller das Sax so bauen, dass bei der ersteren der Trichter gerade nach vorn zeigt, und andere ihre Instrumente auf die zweite Spielweise hin optimieren.
    Beides gleichzeitig geht halt nicht.
    Übrigens finde ich an deinem Sax nicht den Schalltrichterwinkel ungewöhnlich, sondern die Klappenschützer, die ich noch nie bei einem Keilwerth(?) gesehen habe.

    Gruß
    Joachim
     
  7. Gast

    Gast Guest

    ... sondern die Klappenschützer, die ich noch nie bei einem Keilwerth(?) gesehen habe...

    steyr classic??? also eigentlich amati.
     
  8. saxology

    saxology Ist fast schon zuhause hier

    Genau, an Amati habe ich auch gedacht, aber Holly hat ja geschrieben, es sei ein Keili.
     
  9. Rick

    Rick Experte

    Hoffentlich handele ich mir hier keinen Ärger ein, wenn ich darauf hinweise, dass die ST-Reihe der Marke "Keilwerth" von Amati hergestellt wird (bzw. lange wurde). :roll:

    Schöne Grüße,
    Rick
     
  10. rbur

    rbur Mod

    Da Amati die ursprüngliche Firma Keilwerth in Graslitz komplett mit Maschinen und Personal und Know-How übernommen hat (bzw Keilwerth schlichtweg enteignet und in Amati umbenannt wurde), ist das ja auch richtig.

    Außerdem gilt ja überall: wo nicht "Made in Germany" draufsteht, ist garantiert nicht Made in Germany.
    Wer meint, bei Saxophonen wäre das anders, der irrt.

    Das ist ja wohl bei allen Herstellern so, außer denen, die überhaupt keine Einsteigerreihe haben.

    Und dann gibt es natürlich noch die, die auch die Profi-Reihe von anderen Herstellern bauen lassen. :roll:
     
  11. Rick

    Rick Experte

    Hallo Rainer,

    dagegen ist ja auch grundsätzlich nichts zu sagen.
    Ich finde es nur immer wieder unnötig, wenn diese Sachverhalte und Zusammenhänge verschleiert werden...

    Aber kann ja jeder machen, wie er Lust hat. Hauptsache, das Sax lässt sich gut spielen! ;-)

    Schöne Grüße,
    Rick
     
  12. rbur

    rbur Mod

    Siehste, da sind wir uns doch wieder mal einig. Ist es nicht schön, wie gut man sich nach Jahren der Forenzusammenarbeit miteinander versteht?
     
  13. rbur

    rbur Mod

    Anekdote am Rande: Die Verschleierung geht auch in die andere Richtung.
    Ich besitze ein Sax der DDR-Marke "Luxor van Hall", das in Wirklichkeit von Keilwerth in Westdeutschland hergestellt wurde!

    @Topic: Der Trichter zeigt auch hier deutlich nach links.
     
  14. saxology

    saxology Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Rick,

    wir haben an unserer Schule ST90 Serie III (Amati) und Serie IV (KHS, Taiwan).
    Obwohl ich eigentlich auch Taiwanfan bin, muss ich in diesem Fall sagen: 1:0 für Tschechien.

    Gruß
    Joachim
     
  15. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    ach so... ich dachte immer die ST kommen aus Fernost und die EX irgendwie von Amati...
    LG
    Thomas
     
  16. Holly94

    Holly94 Kann einfach nicht wegbleiben

    hm, etwas OT jetzt aber macht ja nichts :D
    ja, es ist ein keilwerth und ich wusste nicht das die keine klappenschützer haben (dürfen).
    aber ist mir eigentlich auch egal, ich finds auch so schön :')
     
  17. Gelöschtes Mitglied 5398

    Gelöschtes Mitglied 5398 Guest

    Mein Keili zeigt auch sehr deutlich nach links. Habe ich auch kurze Zeit bei anderen beobachtet, aber das ist doch (fast) bei jedem Sax mehr oder weniger schief... Oder?

    Ich hätte es mir so begründet, dass es sonst mit der rechten Hand unbequem werden könnte. Da man sie vielleicht sehr nach aussen biegen müsste und direkt am Körper hätte oder Probleme hätte, weil man ständig den Trichter berührt...

    lg
    Mary
     
  18. Wilson

    Wilson Gehört zum Inventar

    ST 90 III - Amati Tschechien
    ST 90 IV - Fernost
    EX 90 II - Deutschland
    EX 90 III - Amati Tschechien
     
  19. saxology

    saxology Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Holly,

    bist du sicher, dass deins ein Keilwerth ist?
    Bei ebay gibt's gerade exakt dein Modell, soweit ich es auf dem Avatarbild erkennen kann, und das ist ein Musica Steyr.
    Übrigens fand ich nicht die Klappenschützer an sich ungewöhnlich, sondern deren Design.

    Gruß
    Joachim
     
  20. Gast

    Gast Guest

    sag ich doch:

    Musica Steyr

    vielleicht ist unter dem daumenhalter der JKG stempel drinn oder ist WIRKLICH keilwerth auf dem trichter?

    die ausführung der klappenschützer deutet auf export, eben tochterfirma von amati = steyr musica hin !
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden