Metallblatt

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von JusthadSax, 28.März.2013.

  1. JusthadSax

    JusthadSax Kann einfach nicht wegbleiben

    Ich bastel seit kurzen an nem blatt aus Metall (dürfte Eisen sein) rum. Auf Anfrage im Chat mal n paar bilder dazu.
     
  2. saxoson

    saxoson Ist fast schon zuhause hier

    Willst Du eine Mundharmonika draus machen..?

    Aus Eisen, dann wirds auch so schmecken.

    Vorsicht Zungenkiller, ist bestimmt schaaaaaf...


    Wie's klingt würd mich schon interessieren...



    Ernst
     
  3. JusthadSax

    JusthadSax Kann einfach nicht wegbleiben

    nochmal bild:
     
  4. JusthadSax

    JusthadSax Kann einfach nicht wegbleiben

    Und das letzte:

    Achja zum sound: momentan ist das ding noch 2 Härten zu hart. Erste Töne konnte ich schon entlocken. Habe allerdings auch nicht die Aufnahmemöglichkeiten hier. Halte euch aber auf den laufenden.
     
  5. Gast

    Gast Guest

    Toll! Aber scheide Dich nicht! Lass dann mal hören, wie es klingt
     
  6. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Kommt da eventuell am Montag was?
     
  7. SethHamburg

    SethHamburg Schaut nur mal vorbei

    Interessante Idee. Vielleicht in Verbindung mit einem Holzmundstück :)

    Eine Makrofunktion hat deine Kamera wohl nicht?
     
  8. slowjoe

    slowjoe Strebt nach Höherem

    An dem Thema war ich auch mal dran. Habe allerdings nicht mit Stahl sondern mit Hart - Aluminium und Titan herumexperimentiert. Das ist Geschmacksneutral und rostet nicht. Das Problem mit der Elektrochemie bei Metallmundstücken und Goldkronen bleibt allerdings.

    Um die gleiche "Härte" wie ein Holz oder Kunststoffblatt zu erreichen musste der Ausstich allerdings sehr dünn sein. Die Geometrie eines herkömmlichen Blattes funzte also nicht. Mit einem Flat Cut kam ich der Sache schon näher, lässt sich dann auch einfacher reproduzieren.

    Klanglich war das Ergebnis (zumindest für mich überraschenderweise) eher dunkel und weich. Hätte eher einen harten, metallischen Klang erwartet. Kann aber auch an der Geometrie gelegen haben, die hatte ich nicht im Griff und irgendwann auch nicht mehr die Ausdauer weiterzuexperimentierenn. Mal sehen ob ich die Brocken noch finde. Vielleich mache ich ja mal weiter.



    SlowJoe
     
  9. bebob99

    bebob99 Strebt nach Höherem

    :stop:
    Ich bewundere Leute, die etwas neues probieren. Ehrlich. DIE Bilder hättest Du Dir aber schenken können.

    Und sag mir jetzt keiner "ich kann das nicht besser, ich bin Musiker, kein Fotograf". Eine moderne Digitalkamera ist ein Wunderwerk der Technik, macht alles vollautomatisch, sofern man sie nicht behindert. Ich sage mal "idiotensicher".

    Zitat aus der technischen Beschreibung Deiner Kamera:
    Falls Du nicht weißt wie man auf Makro stellt (das ist dort wo das Blümchen drauf ist), geh einfach einen halben Meter weg (das ist eine Armeslänge) und dann ist es sicher scharf. Das Ding hat 8 (acht!) Megapixel. Selbst wenn dann das Motiv nur 10% der Bildfläche einnimmt, kannst Du das bequem ausschneiden und bekommst immer noch ein Foto das für eine Webseite eigentlich zu groß ist.

    Wenn gar nichts hilft, hör auf das Leiden Deiner Kamera. Die beschwert sich nämlich, wenn sie nicht scharf stellen kann. Man muss nur hinsehen bzw. hören.

    Im schlimmsten Fall schau Dir einfach das Ergebnis an und mach im Zweifel noch ein Bild. Heute muss man nicht mehr 3 Wochen warten bis der Film vollständig belichtet, entwickelt und auf Papier gebracht ist, bevor man die Katastrophe sieht. Und es kostet auch gar nichts, mehrere Bilder zu machen und das Beste auszusuchen. Null. Kostenlos.

    Ich beobachte den Niedergang des Qualitätsbewusstseins an vielen Ecken, aber dass jemand solche Bilder für sich selbst als "OK" akzeptiert, kann ich nicht glauben. Dass jemand auf die Idee kommt, sie zur Verdeutlichung und Präsentation der Arbeit veröffentlicht - das erschüttert mich wirklich. Kein Spaß. Ich bin geknickt.
    :cry:

    Da machst Du Dir Stunden und Tage oder Wochen Arbeit mit der Entwicklung eines neuen Blattes und dann präsentierst Du uns "UFO Bilder". Das könnte sonswas sein, auf den Bildern. Es sieht entfernt einem Holzblatt für Sax oder Klarinette ähnlich, könnte aber auch ein Brotmesser sein. Wer kann das wissen?

    Wenigstens HAST Du eine Kamera und kein Handy. Das lässt ja zumindest Hoffnung aufkommen.
     
  10. saxology

    saxology Ist fast schon zuhause hier

    @bebop99
    Die Unschärfe ist sicher Absicht, um die scharfen Metallkanten abzumildern.
    Oder willst du, dass JusthadSax sich schneidet? :-D
     
  11. ReneSax

    ReneSax Ist fast schon zuhause hier

    Hallo JusthadSax.

    Du schreibst das Blatt besteht aus Eisen - ich nehme an Du meinst Stahl?

    In einigen Musikinstrumenten befinden sich tatsächlich Metallplättchen, hauptsächlich aus Messing, um Töne zu erzeugen. Warum soll es mit Stahl nicht auch gehen. Dazu gab es in tiefster Vergangenheit Versuiche zur Genüge.
    Daher meine Frage: Wie hast Du technologisch die Form so hinbekommen, dass es auf seiner Länge tatsächlich im Luftstom schwingt und dabei einen annehmbaren Klang erzeugt? Schwingender Stahl klingt bekanntlich nicht gerade nach "Holz".
    Und dann wäre da noch ein ganz kleines Problem: Rost. Wie bekommst Du das in den Griff?

    Interessierende Grüße

    René

     
  12. JusthadSax

    JusthadSax Kann einfach nicht wegbleiben

    Hier also auf Anfrage von Bebob:
    Hoffe es ist so zu deiner zufriedenheit. Ich bin echt kein Fotograf, aber du hast schon Recht.

    @ Renesax: Ich da steckt keine technologie und keine große Denleistung dahinter. Es ist nur ein Versuch.


    Lg Martin
     
  13. ReneSax

    ReneSax Ist fast schon zuhause hier

    Hallo.

    Das ist ein Metallblatt, aber das schwingt nicht wirklich. Ich lasse mich gern etwas Besserem belehren, aber das Teil ist als Reed-Ersatz unbrauchbar. Aber Du hast Ja geschrieben es ist nur ein Versuch.
    Interessant wäre es, wenn Du vorn ein dünnes Messingplättchen eingesetzt hättest.

    Viele Grüße

    René
     
  14. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Schöner Versuch, JusthadSax.
    ich will dich ja nicht entmutigen, Tüfteln und so ist immer schön :) aber das gab es schon mal, Metallblätter-Versuche, finde aber gerade nichts dazu. War, glaube ich ein Versuch aus Titan. Wurde aber aufgegeben, da offenbar die Schwingungseigenschaften nicht befriedigten.

    Die porige Struktur der Arundo Blätter ist halt einmalig und durch ein Kunstprodukt nur schwer zu bekommen. Verschiedene Kusntstoffblatt-Hersteller versuchen ja, diese Faser-Poren-Struktur in ihrem Kunststoff iregndwie abzubilden. Mit mehr oder weniger Erfolg :)

    Schön wäre natürlich ein Soundbeispiel von dir, wenns denn mal akzeptabel anspricht.

    antonio
     
  15. saxology

    saxology Ist fast schon zuhause hier

  16. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Ach ja, da ging ja schon was...interessant fände ich den Ansatz mit dem "Memorymetall"...
     
  17. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    ich guck grad auf den Kalender.. aber es ist ja noch gar nicht 1. 4. schluck
    So ein Metall hat mal locker einen Faktor 100 höheres Elastizitätsmodul als Arundo Donax und der ist dann aufgrund der Faserstruktur von A. Donax auch noch richtungsabhängig....
    Viel Spaß mit der Eisenfeile....das Blatt ist wirklich flexibel wie ein T-Träger...
    LG
    Thomas
     
  18. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Thomas schrieb:
    Öhmm...das verstehe ich jetzt nicht, bin zwar auch kein Metallurge :)
    Höheres Elastizitätsmodul bedeutet doch, dass es einer höheren Belastung bedarf,um das Metall dauerhaft zu verformen? Das wäre doch grundsätzlich gut, oder? Sagt ja allein noch nichts über allfällige Probleme bei der Bearbeitung aus, oder?

    antonio
     
  19. Ruwen

    Ruwen Kann einfach nicht wegbleiben

    Nur aus Holz sind die Blätter perfekt , aus Stahl eher nicht ( wilkinson select ).
    Haben wir doch schonmal gehabt das Thema. Ich glaube wir sind bei Titanblätter stehen geblieben. Preis so um die 100€ pro stück. Bei 5 Titanblättern 0,00% Finanzierung :lol:
     
  20. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Nö, aber wir können prima bis Montag diskutieren. :-D

    LG, bluefrog
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden