Hey, ich hab seit ich Baritonsaxophon spiele nen neuen Gurt...und jetz meint meinr Lehrer, es wäre wichtig, einen mit Metallhaken zu kaufen. Da ich aber keinen neuen Gurt kaufen will (immerhin 25 Euro) wollt ich fragen obs so einen Haken nicht vielleicht extra gibt, oder man diesen sogar von Hand anfertigen könnte. Grüße und Danke für Antworten, Markus
Hallo! Ich kann auch nur SEHR zu einem Metallhaken raten - hierbei vor allen Dingen einen Haken, der nicht gegossen ist! Solche Haken bekommst Du in Baumärkten bzw. Metallfachhandlungen. Schöne Töne!
Hallo, ich spiele am liebsten mit Schnapphaken, aber diese verkratzen als Metallhaken den Lack, deswegen wäre ich immer auf der Suche nach einem drehbaren Kunststoffschnapphaken, es ist aber extrem schwer so etwas zu finden. Falls jemand eine Quelle hat, bitte schreiben. Metall sind kein Problem, gibt es wirklich in jedem Baumarkt. Viele Grüße, Saxophoneman
Nachdem mir letztens ein Metallhaken brach (auch im Baumärkten gibt es Schrott), habe ich einen aus einem Trekkingladen geholt, 400kg Tragkraft, kostet 2 Euro. Und schön bunt ist er auch noch. Gruß saxfax
Ein Metallhaken zerreibt auf Grund seiner Härte nach einiger Zeit die Öse. Er muss also mit einem weichen Überzug versehen werden (Kunststoffschlauch gibt es beim Fachhändler). Grüße!
Karabinerhaken aus dem Trekkingladen gibt's in zig Farben & Größen für schmales Geld. I.d.R. sind die Dinger aus Alu gefertigt, da kann man den Abrieb, den sie an der Messingöse des Saxophons verursachen eher vernachlässigen. (Wenn mich meine Chemie Kenntnisse aus Schulzeiten nicht völlig im Stich lassen, ist Alu um einiges Weicher als Messing). Was mir eher zu denken gibt ist die Geräuschentwicklung: Klappert ein Metallhaken nicht, wenn er ans Sax kommt??? Hat jmd. einschlägige Erfahrungen gemacht???
Ich habe , wie o. webster schon gesagt, ein kleines Stück Aquariumsschlauch über den Metallhaken gezogen. Damit ist "Abrieb" oder "Geräuschentwicklung" kein Thema mehr. Gruß aus Köln Uwe
Schaut euch mal beim Segler-Zubehör (Beschläge) um. Da gibt es viele Schnapphaken etc. Die sind i.R. nichtrostend (NiRo) und weisen die notwendige Festigkeit auf. Es gibt auch Metallhaken die sind der reinste Mist, weil sie gegossen sind und aus irgend einer Leichtmetall- oder Zinklegierung. Die Festigkeit ist wie Brotteig und sie sind oftmals noch spröde dazu. Also Vorsicht - ein Kunststoffhaken kann da von der Festigkeit her ohne weiteres mithalten. Abrieb: ja, ein kleiner dünner Plasicschlauch tuts - hab ich auch so gemacht. Seht euch mal den Haken von Zapatini-Tragesystem an. Das ist ein dicker gebogener NiRo Draht sehr stabil, Bruchfest und gut geschützt. Sind leider auf dem Markt so nicht zu bekommen, er lässt die wahrscheinlich extra herstellen.
Hab auch einen Kletterhaken, und bei mir klappert und schrubbt nix Und ich vertrau DEM Ding (wo ich mich sogar selbst schon drangehängt habe *g*) mehr als einem Plastikhaken.
Jotte schrieb: Kannst du mal sagen wie und woher (Bild, Link?) Sind die Dinger nicht nur in X-Large zu haben antonio
Öhm, den Haken gabs für kleines Geld im Doppelpack für in Köln im Outdoorladen. Schmal und leicht, bis 100kg belastbar, ca. 5cm lang Bei Euch in der Schweiz wird doch bestimmt auch geklettert? *grins*
Hallo, für was für einen Haken hast du dich jetzt entschieden? Kannst du vielleicht auch ein Foto machen? Viele Grüße, Saxophoneman