Metallmudstück Altsaxophon Selmer III

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von SaxKing2010, 20.September.2011.

  1. SaxKing2010

    SaxKing2010 Schaut nur mal vorbei

    Hallo, mir ist der Klang meines Altsaxophon Selmer III zu "langweilig" geworden und würde ihn gerne mit einem neune Mundstück aufpeppen.

    Würde es gerne online bestellen, da bei mir in der nähe kein Gutes Musikgeschäft ist.

    Hat jemand erfahrungen mit verschiedenen Mundstücken und kann mir eins, welches auch zu dem instrument passt empfehlen?

    :danke: :danke:
     
  2. Rene

    Rene Ist fast schon zuhause hier

    habe auf meinem serie III Alto ein Beechler custom metall
    Alles andere als langweilig...
     
  3. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Was für ein Mundstück spielst du jetzt? Was für Musik schwebt dir vor? So pauschal kann man diese Frage gar nicht beantworten.
     
  4. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin,

    in Ergänzung zur Frage von Matthias:

    was meinst du mit "langweilig" ?

    Gruß,
    xcielo
     
  5. rbur

    rbur Mod

    Selmer Klassik Metall
     
  6. SaxKing2010

    SaxKing2010 Schaut nur mal vorbei

    Spiele bis jetzt auf dem Selmer S 80 C* als Blätter nutze ich Rico Royal 3

    Habe bis jetzt in einem größerem Orchester gespielt für das das Mundstück auch bestens geeigent war.

    Habe jetzt mit 6 Saxophonisten ein neues Projekt am Laufen, bei dem ich meistens die 1. Stimme/Solostimme übernehme. Hierfür finde ich klingt mein Instrument zu brav.

    Wir Spielen neben Klassik(hierfür ist mein altes bestens geeignet) vorallen Jazz, modernere Songs. Diese Lieder würde ich gerne etwas aufpeppen.

    Danke
     
  7. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Hallo Saxking,

    zu brav bedeutet vermutlich vor allem, dass du zu brav spielst. Da wird dir ein anderes Mundstück nur begrenzt weiter helfen können.

    Nun kommt man durch andere hardware durchaus auch mal auf andere Ideen.

    Damit es aber ansatztechnisch nicht gleich völlig anders ist als dein gewohntes mpc, welches du ja vermutlich auch weiter spielen möchtest, würde ich mal ein Super Session von Selmer oder ein Metall Jazz probieren.

    Um ausgiebiges Probieren wirst du aber nicht herumkommen, schließlich musst du letztlich mit dem Teil klar kommen.

    Gruß,
    xcielo

     
  8. rbur

    rbur Mod

    Beim Ensembel ist auch ein einheitlicher Klang wichtig. Wenn du mit dem Jody Jazz anrückst und die andern mit dem Raschèr, dann passt das nicht. Da solltet ich euch einigen.
     
  9. SaxKing2010

    SaxKing2010 Schaut nur mal vorbei

    Das ist mir klar, ich hatte hier insbesondere darauf gehofft, dass man mir hier vielleicht 3-4 Mundstücke empfehlen könnte, die meine Suche eingrenzen und die ich mir dann zum Probieren zukommen lasse.

    Da leider kein Händler der für Saxophone Mundstücke führt (ich habe schon alles ausprobiert, von Gitarren über Piano haben die meistens alles dar, aber selbst bei Blättchen hört es schon auf) bei mir in er Nähe ist, werde ich es aus dem Internet bestellen müssen.

    Und bei der Flut von Suchergebnissen alleine bei Thomann: 5346, wäre zufälliges bestellen die Suche nach der Nadel im Heuhaufen
     
  10. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Warum soll es unbedingt Metall sein?

    Mit einem Vandoren V16 A6 z.B. könntest du bestimmt auch rotziger klingen, dich aber dennoch gut in das Ensemble integrieren. Die Expression-Mundstücke werden hier auch immer hoch gelobt.
     
  11. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Hallo SaxKing2010

    zwei Möglichkeiten:

    Ruf bei Duchstein in Berlin an. Denen schilderst Du Dein Problem,
    welche Soundvorstellung und Budget Du hast.

    Dann empfehlen die Dir 3 bis 5 Mundstücke, die Du zugeschickt bekommst. Du kannst dann zu Hause in aller Ruhe testen und schickst die Mundstücke zurück, die Du nicht brauchst. Du musst allerdings Vorkasse zahlen. Wenn Du Dein Mundstück hast, überweisen die Dir den Rest zurück.

    Oder Du kontaktierst Hans Werner Peters (www.Steamersound.de),
    beschreibst ihm Deine Soundvorstellung und er "refaced" Dir ein Mundstück nach Deinen Vorstellungen. Wenn es Dir nicht gefällt schickst Du es zurück. Du hast dann nur den Versand zu zahlen.

    LG

    Dreas
     
  12. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Hallo Dreas,

    so einfach ist das bei HWP nicht, jedenfalls nicht immer. Wenn er gerade ein Passendes hat, dann macht er vielleicht ein solches Angebot, in der Regel bietet er sein(e) Steamer Mundstücke an. Diese sind nicht refaced sondern neu, werden individuell angefertigt, sind daher nicht probierbar, und können auch nicht zurück gegeben werden.

    Gruß,
    xcielo

     
  13. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Danke Xcielo für die Details.

    Ich habe das halt aus meiner individuellen Erfahrung beschrieben.

    Dein Hinweis ist richtig, wichtig und allgemeingültig.

    Was bleibt ist Hans anzurufen und sich beraten zu lassen...

    LG

    Dreas
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden