Metallmundstücke Baritonsaxophon

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Gerrit, 29.Mai.2017.

  1. Gerrit

    Gerrit Guest

    Hallo! Welche Metallmundstücke blast Ihr zur Zeit auf Euren Baritonsaxophonen und wie würdet Ihr deren Klangeigenschaften beschreiben?
     
  2. Gerrit

    Gerrit Guest

    ... also ich selbst blase zur Zeit kein Metall sondern ein Francoise Louis SP Signatur 285 mit Vandoren Classique 3 und Silverstein Ligatur. Ton: Schön fokusiert, farbig, mittel hell bis dunkel. Möchte aber demnächst auf Metall wechseln...
     
  3. Viper

    Viper Ist fast schon zuhause hier

    Berg Larsen Metall 120/2 SMS mit D'Addario SJ unfiled 2H auf Weltklang.
    Sound: knurrig. Aber welchen Anteil davon das MP hat weiß ich nicht....ich habe nie ein anderes probiert...warum auch?:D
     
  4. GelöschtesMitglied11578

    GelöschtesMitglied11578 Guest

    Dukoff refaced D8 mit 110inch und Dukoff refaced von mir mit Stufe und extra größerer Kammer.

    Ersteres für alles was fokussiert und ausgewogen klingen soll. Letzteres für alles was brutal mit viel Durchsatz sein soll oder sanft und voluminös. Meins gefällt mir deshalb besser weil es von dee Bandbreite viel mehr hergibt und es knallt einfach ordentlich wenn es sein muss. Öffnung 115inch.

    Blätter sind Black Bamboo 2,25 weil ich damit das Altissimo gut spielen kann bis #F3 ist das glaube ich -> klingend A wie letzter Ton auf dem Alt.

    Klammer ist François Louis oder diverse selbstgebaute aus Spanngurten und Leder mit dem normalen Verstellmechanius für 6€.

    Sound und Entstehungsgeschichte hier :

    http://saxophonforum.de/threads/grosser-mundstueck-refacing-fred.31572/page-3

    Ohne groß nachzudenken einfach gegepustet. War ca 10 min nachdem ich es fertiggestellt hatte ( sieht man noch schön an den schmutzigen Fingern vom polieren) mittlerweile hab ich mich ganz gut drauf eingespielt.
     
  5. Saxax

    Saxax Ist fast schon zuhause hier

    Moin Gerrit,

    habe vor einiger Zeit von Otto Link Metall (STM) auf Aaron Drake Kautschuk gewechselt: jetzt klingt´s metalliger ;-)

    keep swingin´

    Saxax
     
  6. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Klangeigenschaften beschreiben ??.....und jeder stellt sich was anderes vor ??

    Warum denn nicht hören ??

    Tunger Metall refaced auf ähnlich Berg Larsen 110er-Öffnung, Bahn ganz leicht abgezogen:



    Gr Wuffy
     
  7. Stevie

    Stevie Ist fast schon zuhause hier

    Ich habe lange Zeit ein Lawton 8 mit Rico Jazz Select 3M gespielt. Schon recht laut und eher durchsetzungsstark. Meiner Meinung nach ist der Unterschied zwischen Metall und Kautschuk aber gar nicht entscheidend, sondern die Gestaltung der Kammer des MundstÜckes.

    Mittlerweile spiele ich ein BL Kautschuk 110er mit Rico 4 und Standard Blattschraube von BL.

    So long

    Stevie
     
  8. Gerd_mit_Sax

    Gerd_mit_Sax Ist fast schon zuhause hier

    Yanagisawa Metall
    Knackig - durchsetzungsstark - perfekt für Bigband
     
  9. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Lange spielte ich ein Jody Jazz ESP mit Spoiler.
    Ein tolles Mundstück.

    Wechselte aber vor einem Jahr auf ein Odiu-G Nero.
    Das gefällt mir noch besser.

    Lg
    Mike
     
  10. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    JodyJazz DV BASS, 7er Öffnung.
    Ausreichend durchsetzungsstark und vom Klang her für mich deutlich flexibler als das DV für Tenor, das ich dahingehend als Enttäuschung empfand.

    Alternativ ein Steamer Jeru Kautschuk (ehemals @saxfax ), seltener ein Steamer Giant Kautschuk oder ein Link STM Metall, refaced von HWP auf .125 inch mit "Tonemaster 50ths Bahn" (ehemals @tbeck )
     
    Zuletzt bearbeitet: 30.Mai.2017
  11. Gerrit

    Gerrit Guest

    Ja, das mit dem Material ist so eine Sache, darüber kann man "streiten", Kammer und Bahn sind sicher entscheidend...
     
  12. Gerrit

    Gerrit Guest

    Daran dachte ich schon einmal. Ich kenne sehr gut die Jody Jazz DV und DV NY sowie CHI für Tenor. Hast Du zufällig schon mal das The Wanne Durga am Bariton geblasen?
     
  13. Gerrit

    Gerrit Guest

    Du klingst gut auf dem Weltklang Bariton... ich bin immer wieder überrascht und angetan von der Klangqualität dieses Horns...
     
  14. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Das ist meiner Einschätzung nach hauptsächlich @Wuffy -s Klangqualität. :cool:
     
  15. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Das DV BASS ist glaube ich nichts anderes als ein normales DV mit verlängertem Schaft. Hatte es mir ursprünglich für mein Bass zugelegt und es funktioniert sehr gut auf beiden.

    Das Durga habe ich selbst noch nicht ausprobiert, meine aber auf dem letzten Barisaxspcl.- WS @47tmb damit gesehen/gehört zu haben, kann mich aber täuschen...
     
  16. hjh

    hjh Nicht zu schüchtern zum Reden

    Ich habe auf meinem Mark VI viele Jahre ein Runyon Spoiler 10gespielt und war damit sehr zufrieden. Dann habe ich mich aber in ein Hüller von (vermutlich 1931) verliebt. Das hat absolut nicht mit dem Runyon funktioniert. In der Tiefe schon gar nicht. Mit dem Link Tonemaster Special 6* klappte es dann hervorragend. Glücklich bin ich seit zwei Jahren jetzt mit einem Wanne Durga 7*.

    Es hat einen riesigen obertonreichen Sound und lässt sich in auch prima ganz leise spielen und begeistert mit durch seinen warmen und dunklen Ton. Die Ausgabe hat sich für mich gelohnt.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden