Metallmundstücke: Otto Link oder BL auf dem Alt - Wer spielt denn sowas?

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Brille, 5.Februar.2015.

  1. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Liebe Mitsaxonisten!

    Wer spielt denn ein OL STM auf dem Alt?
    Oder ein BL Metall?
    Oder Heftrig?
    Oder Yanagisawa?

    Was ist für euch das Charakteristikum?

    Danke und Grüße

    Brille
     
  2. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    Mit Link und BL kann ich nicht dienen, aber Dukoff.
    Moi schkarp....man kann aber auch soft
     
  3. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Moin!

    Müsste ich mal meinen Mitspieler im Saxensemble fragen, der spielt ein Yani Metall.

    Grüße
    Roland
     
  4. ara

    ara Ist fast schon zuhause hier

    Hi!

    Otto Link STM: fetter, eher dunkler Sound, vorallem im tiefen und mittleren Register, gut geeignet für Balladen. Im hohen Register wirken die Töne eher dünn (was aber vermutlich auch an mir als Spieler liegt). So mein subjektives Empfinden.

    Beste Grüße,
    Thomas
     
  5. zwar

    zwar Ist fast schon zuhause hier

    hey brille

    ich habe fürs alt ein BL metall 95 2 sms. das klingt witzigerweise weicher als das gleichnamige mpc in kautschuk. ich muß bei den berg larsens immer ziemlich stark ab E2 die intonation nach unten korrigieren, das kann ja aber auch an meiner art zu spielen liegen. ich find den klang ganz gut, die ansprache ist auch gut.
    ich benutze das nicht, wenn du willst schick ichs dir zu, dann kannst du dir selber ein bild davon machen.

    ansonsten spiel ich gelegentlich ein lawton 6 bronce oder ein lawton 9*BB. zweiteres erzeugt panzerbrechende geräusche und dient in zu lauten umgebungen ohne micro als survival-mpc. aber auch das 6er klingt etwas heller und schärfer als das BL.
    link stm hab ich glaub einmal am alt probiert, weiß aber nicht mehr genau wie das war. war wohl nix besonderes, sonst hätt ichs mir gemerkt.

    gruß
    zwar
     
  6. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin,

    Spiele seit Ewigkeiten ein OL STM 10*. Entweder hab ich da ein besonderes mpc erwischt oder mich total drauf eingestellt. Mit keinem anderen Mundstück habe ich gleiche vielfältige Möglichkeiten.

    Und weil ein 10* eben nicht immer einfach zu kontrollieren ist habe ich schon viele STMs mit engeren Bahnen probiert.

    wenn es ganz scharf sein soll habe ich auch noch ein Lebayle Jazz 8* aber schon lange nicht mehr gespielt. Spricht super an und hat noch Substanz neben der Schärfe.

    Gruß,
    Otfried
     
  7. Gelöschtes Mitglied 7743

    Gelöschtes Mitglied 7743 Guest

    Habe mein OL STM (6*) für Alt-Saxophon in die Schublade verbannt. Mir klang es viel zu dünn und weich. War nicht mein Ding. Habe jetzt ein Kautschukmundstück von Ron Coelho. Das liegt mir viel besser.
     
  8. dabo

    dabo Strebt nach Höherem


    Ich habe einige Zeit ein Yanagisawa Ebonit 7 auf dem Alt gespielt. Das Mundstück hatte eine kleinere Kammer als OL. Ließ sich aber sehr gut spielen - sehr leichte Ansprache. (Sollen wohl Meyer Kopien sein)
    Dann habe ich ein OL STM Vintage - spielt gut aber mein derzeitiges Meyer 7 Kautschuk ist mir auf dem Alt lieber.
    Die OL STM oder Vintage spiele ich hauptsächlich auf dem Tenor.

    Dabo
     
  9. mato

    mato Strebt nach Höherem

    Ich habe die gleichen Erfahrungen wie zwar gemacht. Berg Larsen Ebonit - laut und scharf, Metall dagegen weicher, obwohl das Kammerdesign ähnlich aussieht.
    Ich habe eine Berg Larsen Bronze 95/2 SMS und das klingt wunderbar und lässt sich sehr gut spielen. Volle Tiefen und prima Ansprache...leider etwas zu offen für mich.
    Otto Link STM habe ich mal probiert, fand es weder besonders gut noch schlecht. Außerdem habe ich noch ein Jody Jazz Ebonit, das klingt im Vergleich zum BL eher scharf und schrill.
     
  10. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    weder noch.
    Aber der Wolfgang Puschnig spielt ein Metall Yanagisawa am Alt (Mark VII versilbert).
    Bin im Moment nicht sicher, 8 oder 9.
    Glaub aber 9.


    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  11. coolie

    coolie Strebt nach Höherem

    Ich spiele auf meinem Yani A 901 ein Berg Larsen 105/2 S.M.S. Metallmundstück. Es klingt sehr warm und "rauchig". Zur Zeit ist es mir allerdings zu offfen, da mein Ansatz ziemlich schlapp ist (wenig Spielpraxis). Ich kehre aber immer wieder mal zu diesem Mundstück zurück.


    LG
    Uli
     
  12. Ginos

    Ginos Strebt nach Höherem


    Hallo Brille,

    bin erstmals erschrocken, wie viel Mundstücke ich für meine Alt-Saxophone mittlerweile besitze.

    Die von mir am meisten benutzten sind / waren:

    Berg Larsen Metal 115/2-SMS (gekauft 1984).
    Dieses MPC hat einen strahlenden und sehr durchsetzungsfähigen Klang wenn ich mit 2er RicoRoyal spiele.
    Bis 2010 habe ich hauptsächlich diese MPC / Blatt Kombination gespielt und mir wurde damit ein durchweg super Sound bestätigt.

    Die extreme Öffnung wurde mir mit der Zeit etwas lästig (ist sehr Ansatz intensiv und nach mehreren Stunden bei Bällen schwierig die intonation zu halten), deshalb habe ich 2010 (bei ebay) ein neues!! Berg Larsen Metal 90/2-SMS gekauft. Mit diesem Mundstück kam ich Anfangs überhaut nicht zurecht (war offensichtlich von einem Nichtfachmann verändert worden, Bahn war krumm!!). Nachdem ich kürzlich bei Jo Schnabel war, der das Mundstück für mich optimiert hat, geht dieses MPC super (mit RicoRoyal 2,5 oder 3,0). Entspricht dem 115/2-SMS vom Klangverhalten, ist ebenfalls sehr durchsetzungsfähig, jedoch vom Ansatz her nicht so anstrengend, aber man kann auch den Ton nicht so schön "modellieren" .

    Zwischenzeitlich hatte ich mir ein Yanagisawa MPC A 8# Ebonit gekauft.
    Sehr warmer, voller, breiter Ton, hat aber nicht die Durchsetzungsfähigkeit der BL MPC,s. Gespielt mit RicoRoyal 2,5 oder 3,0.
    Würde ich vermutlich heute noch mit Priorität spielen ... wenn nicht....

    Anfang des letzten Jahres hatte ich das Glück und konnte von Gottsu persönlich ein Mundstück bekommen. Ein Prototyp Mundstück mit geänderter Material Zusammensetzung Sepia Tone VI 7* . Dieses Gottsu MPC hat mich vom ersten Moment an in den Bann genommen. Es ist sehr leicht anzuspielen, leicht zu beherrschen, benötigt wenig Kraftaufwand und ich meine damit alle die o.g. Sound-Eigenschaften abbilden zu können. Als Blatt hatte ich zunächst auch RicoRoyal 2,5 oder 3, bin aber auf Woodstone 3 und 3 1/2 umgestiegen. (Japanisches MPC/Japanisches Blatt vielleicht ist da etwas dran.)

    Alle Mundstücke funktionieren perfekt auf allen meinen Alto-Saxophonen (beide Berg Larsen musste ich etwas aufreiben lassen, damit sie auf die S-Bögen passen).

    Zwischenzeitlich ist es so, dass ich hauptsächlich das Gottsu auf meinem A-992-UL spiele. In einer Band, wenn ich mich u.a. gegen 2 Trompeten behaupten muss, nehme ich hin und wieder ein Berg Larsen.

    Noch ein Hinweis.
    Zwei Profi Alto-Saxophonisten haben unabhängig voneinander mein Gottsu MPC getestet und waren ebenfalls beeindruckt. Eine Ähnlichkeit zum Link MPC ist offensichtlich gegeben. Beide würden von ihren gewohnten eingespielten MPC,s aber nicht wechseln wollen.

    OK, soviel mal aus meiner Perspektive.

    Gruß
    Oswald
     
  13. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    Hallo Brillä,

    ich bin ein bekennender Otto Link Spieler auf dem Tenor- und Baritonsaxophon. Auf dem Alt, vielleicht liegts ja an mir, oder, mein Alt Vintage sx90r mag es nicht, oder,................. Das STM klingt, beim Alt zwar rund und voll, hat aber, mittlerweile, komischerweise, zu wenig PS. Obwohl ich ein wirklich offenes STM habe, fehlt mir etwas. Mit meinem Mst Meyer New York, bin ich top bedient. Ich spiele gaaanz wenig Alt. Bei getragenen Sachen verwende ich schon das Stm; jou, das ist bei mir Link Land.

    Das ist jedoch lediglich mein Eindruck, sonst nix. Geschmackssache.

    Auf dem Tenor heißt es, bei mir, Otto Otto Otto. Meine letzte Neuerwerbung war ein Zufallstreffer von einem Berliner Musikhaus, das mit den preiswerteren Stm und Co. Das Mst ist ein, ja, stimmt tatsächlich, ein, von KS bearbeitetes Tone Edge. Mein Shadow, das ich schon fast aufgegeben habe, ist mit dem TE eine Granate für Etüden und so geworden, schön so. Kann ich ohne Einschränkung als gelungenen Kauf bewerten, TE von KS mit Stufe.

    Euch allen eine schöne Zeit.

    Gruß
    Hanjo
     
    Zuletzt bearbeitet: 6.Februar.2015
  14. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Hanjo, ich hoffe, du meintest LinlLinkLink und nicht ......


    Danke schomma für eure Feedbacks. Zwar wollte mir ein BL zuwenden, das er nicht nutzt. Vielen lieben Dqnk dafür. Werde berichten.

    Zwischenfazit:
    OL ist nicht so der Burner
    BL eher interessant, mit großen Streuungen.
    Dukoff hard n heavy. Hatteichmaleins, ein D8 glaube ich........
    Yana: Eher still ruht der See.........



    Grütze B.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden