Metronom+Tuner (Kombigerät)

Dieses Thema im Forum "Tool / Zubehör" wurde erstellt von Jazzzzer, 30.September.2009.

  1. Jazzzzer

    Jazzzzer Ist fast schon zuhause hier

    Hallo zusammen,
    wer hat Erfahrungen mit dem "Metro-Tuner DTM-01" von Volt?
    Welche Vorteile/Nachteile hat das Gerät?
    Ist es zum stimmen von Blasinstrumenten brauchbar?
    Und habe ich es richtig verstanden, dass man das eingebaute Metronom/Stimmtöne per Klinke verstärken kann?

    Bitte schreibt, wenn ihr Erfahrungen mit diesem Gerät habt.

    Viele Grüße
    Lukas
     
  2. rbur

    rbur Mod

    ich hab's nicht, antworte aber trotzdem:

    - mir ist noch kein Stimmgerät untergekommen, was nicht für Blasinstrumente taugen würde
    - das Ding hat zwei Klinken, also müsste eine für das Kontaktmikro und eine für Ohrhörer / Verstärker sein
    - ein Kontaktmikro ist eine feine Sache, wenn man in lauten Umgebungen stimmen will
    - bei billigen Geräten muss man eventuell Abstriche an den Sound des Metronoms machen. Je nach Piep oder Klick oder Plöpp möchte man das nicht unbedingt eine halbe Stunde im Ohrhörer haben
     
  3. Jazzzzer

    Jazzzzer Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,
    ich denke schon, dass es einen Unterschied zwischen Stimmgeräten für Blasinstrumente und z.B. Gitarren gibt.
    Immerhin werden Gitarren auf eine spezielle Tonart gestimmt. Spielt man mit derselben Gitarre eine andere Tonart, so stimmen die Intervalle nicht mehr genau! Bei Blasinstrumenten wird dies ja per Ansatz ausgeglichen!
    Gibt außerdem ja auch unterschiedliche Stimmgeräte für diese Instrumente...

    Eine Frage die ich noch hätte, ist: was ist ein Kontaktmikro?
    Vermutlich ein Mikro mit direktem KOntakt zum Instrument?
    Wo hält man es beim Stimmen an?

    Viele Grüße
    Lukas
     
  4. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    Ein Kontaktmikro ist ein Piezo ,der die Korpusschwingungen in elektrische Signale umwandelt und so die Frequenz misst.
    Der Unterschied zwischen Gitarren und Blasistrumenten-Stimmgeräten liegt wenn überhaupt in der Handhabung. In der Stimmung mit 1000% Sicherheit nicht ! Nimm mal dein Gitarrenstimmer und messe ein E-Piano, es wird 100% stimmen.Das die Gitarre unreiner wird, jehöher du greifst ist logisch, weil du die Seite dadurch straffst, aber dadurch das das Stimmgerät dieses anzeigt, widerlegst du ja deine eigene These. Ist bei guten Gitarren aber nur schwach ausgeprägt, weil die Seitenlage mittels Steg und Griffbrett tiefer eingestellt ist.
    Greife immer möglichst dicht am Bund, dann ist der Verstimmungseffekt auch kleiner ,als wenn du mittig zwischen den Bünden greifst.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden