Ich habe bereits ein elektronisches Metronom, zum Sax Üben ist es mir aber etwas zu leise Was verwendet Ihr denn so? Ich suche ein Gerät mit ausreichender Lautstärke um sich gegen das Horn durchsetzen zu können und dabei noch einem erträglichen, vielleicht sogar "musikalischen" Ton. Ich freue mich über Eure Vorschläge
Ich nutze mittlerweile hauptsächlich die Metronom Apps von Soundbrenner und Tonal Energy und lass sie dann über meine Bluetoothbox laufen, die ist laut genug
... seit meiner Kiindheit. Durchsetzungsfähig ist das! Alternativ: auf dem Android handy läuft bei mir der TE Tuner. Geht auch mit Saxophon. LG p-p-p
Anbei ein paar Übetipps mit Saxophon: Ich nutze ein Korg KDM2, das ist laut genug. Ist allerdings inzwischen vom KDM3 abgelöst, ob das laut genug ist, weiß ich nicht. Grüße, Wanze
Hallo! Mein Saxlehrer ist von der Smartwatch von Soundbrenner begeistert...durch das vibrieren am Handgelenk erspart man sich das Metronomgeräusch ...nix das einem den eigenen Sound stört. Vielleicht wäre das auch was? Gruß Kalle
Ich nutze das Korg KDM-3. Das geht für mich als Anfängerin super. Das Metronom im Handy ist mir auch zu leise, das läuft dann besser über Lautsprecher oder Bluetooth-Kopfhörer, die ich nicht so gerne auf habe. Ich finde die Bedienung des Korg auch sehr easy, beim Spielen ist da kein großes Gehuddel. Viele Grüße
Ich habe seit ewig ein Gerät mit dem Namen SPEED MetroTuner IMT-300 im Einsatz, keine Ahnung wer das Ding eigentlich herstellt, kann sehr laut sein, ist auch ein Stimmgerät und tut den Job. Mit Smartphone + Kopfhörer/Lautsprecher konnte ich mich irgendwie nie anfreunden.
Bereits ein paar Mal gepostet, finde das das beste Metronom auf dem Markt. Ja, kostet ein paar rechte Euros, ist aber einfach, ...super Deckt alle mögliche Genres ab. Von Odd meters über Jazz bis hin zu heavy metal... https://singularsound.com/product/beatbuddy/ kindofmybuddy
Ich benutze die App Metronome Beats auf dem Smartphone, das ist für mich eigentlich immer laut genug, zur Not geht's auch mit Bluetooth-Box. Es lassen sich verschiedene Klänge einstellen (z.B. recht leise Schnalzer, Hihat und Kickdrum, recht laute Klanghölzer usw.).
Nutze ich auch, ist zudem kostenlos (die in der App unten eingeblendete Werbung ignoriere ich geflissentlich).
Unterdessen spare ich mir zusätzliche Geräte ziehe auch das smarte Smartphone vor, und da am liebsten die App Drumgenius mit -zig echten rumloops (nicht nur funny smelling Jazz )
Vielen Dank für die vielen Vorschläge und Übungsbeispiele! Ich habe mir jetzt bei ebay Kleinanzeigen ein Korg KDM-2 günstig gezogen und das Teil funktioniert einwandfrei mit genügend Lautstärke zum Sax üben