Hallo, ich verwende aktuell zum Ueben ein Korg KR Mini https://www.korg.com/de/products/drums/kr_mini/index.php anstatt eines Metronoms. Einfach weil ich keine Lust auf eintoeniges gepiepte habe, sondern lieber zu einem etwas wohlklingenderen Rhythmus spiele. Das funktioniert soweit ganz gut, allerdings kann das Geraet von Haus aus keinen 3/4 und 6/8 Takt - man kann prinzipiell selbst sowas programmieren, aber da es keinen Step Mode hat tue ich mir schwer die Schlaege 100% zu treffen (beim programmieren). Der Klang ist auch nur so lala ueber die integrierten Lautsprecher (welche mir aufgrund der Mobilitaet wichtig sind). Ich bin nun auf den Boss DR 01S https://www.boss.info/global/products/dr-01s/ gestossen und finde das Geraet sehr attraktiv. Hat jemand praktische Erfahrungen damit? Ich denke vom Klang her sollte es auch wesentlich besser als o.g. Korg sein. Alternativ habe ich ueber den Korg Volca Sample 2 https://www.korg.com/de/products/dj/volca_sample2/index.php nachgedacht. Hier muss man jeden Rhythmus von Grund auf programmieren (Nachteil fuer mich), aber man ist extrem flexibel und das Geraet kann noch viel mehr. Ich weiss allerdings nicht ob die (ueberwiegend) synthethischen Samples klanglich ueberhaupt Sinn neben einem Saxophon machen… Kennt jemand den Volca aus eigener Erfahrung und kann berichten? Ich freue mich ueber eure Erfahrungen bzgl. der genannten Geraete zu lesen.
Wenn es - wegen der Mobilität - auch eine App für's Smartphone sein darf: Drumgenius. Das Ding kann prinzipiell alles. Sogar die Eigenheiten verschiedener bekannter Drummer, wenn's z.B. Art Blakey sein soll. Entweder per Ohrstöpsel (nur eine Seite, natürlich) oder per Bluetooth an eine Anlage oder einen Brüllwürfel ausgeben. Es gibt noch verschiedene Tuner-Apps mit umfangreichem Metronom, die auch alles mögliche an Rhythmen können. Aber da klickt, klatscht oder rummst es meist nur.
Hatte ich auch schon ausprobiert, aber irgendwie werde ich mit dem Smartphone beim ueben nicht warm, daher hab ich mir auch das separate KR Mini zugelegt…
Hast Du beim Üben einen Rechner in der Nähe stehen? Es gibt auch Programme für Rechner, nicht nur Ebbs für den Schlausprecher... Ein physisches Rhythmusgerät halte ich für nicht mehr zeitgemäß.
Stolzer Preis für einen extra-Lautsprecher. als reines Metronom verwende ich →den [sehe gerade, der ist auch deutlich teurer geworden, und aufpassen, ob das Netzteil mit dabei ist, das NT von der Firma ist sehr gut entstört, kostet aber auch ordentlich] die Alternative →hier und seine ganzen Vorgänger sollen es bessere Sounds sein →den hier der erste & die Alternative haben auch einen kleinen Lautsprecher drinnen, der zweite braucht da einen, aber über Kopfhörer gehen alle. Die beiden ersten haben 4 Sounds geladen Der Große hat das gesamte Schlagwerk gesampelt on Board. Vorteile der beiden Metronome: es sind alle Rhytmusvarianten und die unterschiedlichsten Betonungen der Zählzeiten frei einstellbar [siehe die ganzen Regler/Kanalzüge] Dem Großen kann man alle Varianten des Schlagwerk add. Bässe programmieren. Und ist ein wunderbarer Gitarrenverstärker, dem alle möglichen Verstärkertypen mit on Board gegeben worden sind. viele Demovideos dazu in der Tube, einfach mal checken. good rhythm Paco