Meyer Mundstück

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von JaZzMaN88, 18.September.2008.

  1. JaZzMaN88

    JaZzMaN88 Schaut nur mal vorbei

    Ich habe vor kurzem ein paar Mundstücke getestet! Am besten hat mir das Meyer 7 gefallen! Nur habe ich gemerkt hat es bei mir manchmal geringfügig etwas gequietscht! Woran leigt es? ist es nciht das richtige Mundstück für mich oder sollte ich eine höhere Blattstärke probieren? Weil ansonsten kam ich mit dem Mundstück super zurecht!
    Gebt doch mal bitte euer Feedback, was ihr darüber denkt!
    Lg
     
  2. Ansax

    Ansax Schaut öfter mal vorbei

    Quietscherursache No1 ist definitiv das Blatt, meistens nicht das Mpc (hab ich bisher noch nie gehört).

    An der Härte musses garnicht liegen, probier einfach mal ein paar andere, solltest du sonst keine härte-typischen Probleme haben (z.B. schlechte Ansprache der hohen Töne etc.).
     
  3. JaZzMaN88

    JaZzMaN88 Schaut nur mal vorbei

    ich habe derzeit immer ein vandoren v 16 der stärke 2 gehabt! Was würdest mit dem Meyermundstück mal testen?
     
  4. Ansax

    Ansax Schaut öfter mal vorbei

    Alle üblichen Marken. Ich habe selbst keine konstante Blättermarke, weil ich einfach viel zu oft von Jahrgängen und Ausschussquoten mancher Anbieter entsetzt bin und dann wechsele.

    Da hat wirklich jeder seine eigenen Präferenzen. Ich halte ziemlich wenig davon, zu einem Mundstück bestimmte Blätter zu empfehlen.
     
  5. JaZzMaN88

    JaZzMaN88 Schaut nur mal vorbei

    danke für die Info! Wollte halt mal fragen, weil Blättchen sind nciht gerade billig und wenn ich da mehrere ausprobiere!
    Also du bist der meinung das quietchen gibt sich mit der zeit?? denn ich möchte nciht, dass ich mich irgendwann drüber ärger, wiel es nciht aufhört!
    Welche Mundstücke gefallen euch noch?? hatte auch zwei selmer, 80* und 90*..hatten mir vom klang nciht so wie das Meyer gefallen
     
  6. axelmario

    axelmario Ist fast schon zuhause hier

    Mit meinem Meyer komm ich am besten mit La Voz Blätter zu recht.
     
  7. JaZzMaN88

    JaZzMaN88 Schaut nur mal vorbei

    was für ein meyer hast du denn?
     
  8. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Hallöle,

    deckt sich nicht ganz mit meiner "Erfahrung". Ich hatte Mundstücke, da konnte ich alles problemlos draufspannen. Eins meiner Lieblingsmundstücke (Altes OL Tonemaster, refaced und geöffnet auf 6*) reagiert leider ziemlich sensibel auf manche Blätter...

    Wenn es auf meinem Standardmundstück mal quietscht, liegt die Ursache fast immer bei mir. (Schlampiger Ansatz in hohen Lagen, Mundstück nicht weit genug im Mund)

    Gruß aus dem Schwarzwald
    Bernd
     
  9. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Tja , da muss ich auch rigoros widersprechen. Nicht wenige MPcs sind sehr ungenau gefertigt!!!
     
  10. Dexter

    Dexter Ist fast schon zuhause hier

    Wer den Ventzke/Raumberger/Hilkenbach zur Hand hat, kann nachsehen. Ich meine mich erinnern zu können, daß irgendwo bei den Beschreibungen der Wirkungsweise von Bahnöffnungen, Einlaufwölbung, Stufen und Kammergrößen stand, daß wenn einer dieser Faktoren in einer bestimmten Weise konzipiert ist, beim Spiel höchste Teilfrequenzen (= Quietschneigung) durchschlagen.

    Wenn man so ein Mundstück hat, hängt es dann in zweiter Linie vom Blatt ab, wie stark der Effekt auftritt.


    Beste Grüße aus MH
    Klaus
     
  11. axelmario

    axelmario Ist fast schon zuhause hier

    ein M7M für Alto
     
  12. S4ndm4n

    S4ndm4n Ist fast schon zuhause hier

    Hi!

    Meine Favoriten beim Alto sind ein Meyer M6*M und ein Otto Link Tone Edge 6 - gerade gestern getestet. Das Link hat meiner Meinung nach den volleren Sound, aber nicht so viel Dampf wie das Meyer.

    Auf dem Tenor bevorzuge ich ein Tone Edge 7*.

    Dazu jeweils Vandoren ZZ 2,5er Reeds.

    Blätter können en sehr leidiges Thema werden, ich hab lange rumprobiert und ne Menge Geld reingesteckt - Jeder empfielt etwas anderes. Rico Select Jazz und die Vandorens sind meine absoluten Favoriten (die Vandorens halten etwas länger).

    Letztlich ists mal wieder deine Soundvorstellung, die dir sagt was das Richtige für dich ist.


    Viel Spaß

    Bernd
     
  13. michale

    michale Ist fast schon zuhause hier

    Hallo zusammen,

    Ich habe ein Otto Link, Bahn 7 auf dem ich gerne die LaVoz oder ein Fiberreed spiele. :cool:

    Grüßle
    Michale
     
  14. TenSax

    TenSax Ist fast schon zuhause hier

    Hey JaZzMaN88,

    hättest Du mich vorher mal gefragt...... Habe hier noch ein paar MPC´s rumliegen, die hättest Du testen können! Unter anderem ein Meyer M7M mit Rovner Lig., oder 2 Guardalas oder noch ein Vandoren.....

    Grüße
    Ten.
     
  15. JaZzMaN88

    JaZzMaN88 Schaut nur mal vorbei

    danke euch allen!
    Welches Vandoren hast du denn??
    Na bisher habe ich ncoh keins gekauft!
    Habe ich das jetzt richtig verstanden?? Wenn ich mir jetzt das Meyer kaufe, verschwindet mit der Zeit das Quietschen wieder?? Gegebenfalls durch Blätter wechseln?
     
  16. TenSax

    TenSax Ist fast schon zuhause hier

    Ich muss nachschauen, entweder Java oder Java Jumbo T75, also in etwa 7er Bahn.

    Grüße
    ten.
     
  17. S4ndm4n

    S4ndm4n Ist fast schon zuhause hier

    Ich finde ne Ferndiagnose da recht schwierig.

    Sehr oft sind die Blätter verantwortlich - es gibt aber noch andere Faktoren.

    Ich würde mich nicht drauf verlassen, dass das quietschen weg is, wenn du ein anderes MPC benutzt.

    Gruß
     
  18. Saskia

    Saskia Ist fast schon zuhause hier

    Eine weitere Möglichkeit ist natürlich das Sax :)
    Habe ich selbst mal erlebt. Als ich von meinem Yamaha Mundstück zum Meyer wechselte,
    quietschte es plötzlich ständig. Habe dann viel mit Blättern und Blattschrauben ausprobiert,
    aber keine Lösung gefunden. Beim Saxdoc stellte sich dann raus das eine Klappe nicht richtig deckte...

    Aufgefallen ist das Quietschen nur wenn ich auf dem Meyer gespielt habe. Mein Tipp:
    Überprüfe auch das Sax!
     
  19. JaZzMaN88

    JaZzMaN88 Schaut nur mal vorbei

    @TenSax: Würdest du mir etwa mal zum testen geben, oder wie? :)
    Am sax dürfte es nciht liegen, da es erst neu ist und außerdem mit meinem alten mundstück, sowie mit den anderen getesteten nciht gequietscht hat!
     
  20. mrbrightside

    mrbrightside Ist fast schon zuhause hier

    Spiele genau das gleiche auf meinem Alto und zwar mit AW Blättern der Stärke 3.
    Ein super vielseitiges Mundstück, das man imho überall gut einsetzen kann.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden