Meyer

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von bergsax, 27.Januar.2005.

  1. bergsax

    bergsax Schaut nur mal vorbei

    Hallo,

    ich spiele ein Keilwerth SX 90 Altsax mit einem Meyer m7m Mundstück. Aus diesem Teil ist mir jetzt leider vorne ein Stück abgebrochen. Keine Ahnung wie das passiert ist.

    Da ich mit dem mpc zufrieden war, hab ich mich in den diversen online-shops nach einem neuen Meyer umgesehen. Ein Anbieter führt auch mpc mit der Bezeichnung Meyer G

    Kann mir einer von euch den Unterschied zwischen einem Meyer und einem Meyer G erklären.

    Vielen Dank
    bergsax
     
  2. Holger

    Holger Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Bergsax,

    schau mal hier: http://www.tittmann.de/SaxMundstService.html und da speziell ganz unten, das Buescher Tenor MPC. Wenn du die Ecke noch hast, dann kann Kay Siebold es garantiert wieder reparieren. Lohnt sich allerdings wirklich nur dann, wenn es "dein" MPC war. Der preis liegt bei 70 Euro plus Versand und Nachnahme und ist für meine Begriffe absolut moderat.

    Kay hat mein Guardala refaced und ein wahres Wunder vollbracht :cool:

    Herzliche Grüße,

    Holger
     
  3. rinaldo

    rinaldo Ist fast schon zuhause hier

    Meyer G ist designt worden mit einem "Vintage-Sound" als Ideal, so in etwa a la Paul Desmond.

    Ich habe mal eins gehabt, aber es klang bei mir eher dünner und oben etwas schärfer als mein normales Meyer 8M. Das hat mir nicht so zugesagt und so hab ichs wieder verkauft.

    Gekauft hab ichs damals hier, aus Amiland. Hat einwandfrei geklappt und der Preis ist unschlagbar.
     
  4. selmer_on

    selmer_on Schaut öfter mal vorbei

    Wenn du einen richtig guten Tipp für Onlineshop brauchst!

    www.fmb-direkt.de!

    Top Service - Gute Preise und Test möglich!-

    Kaufe seit Jahren nur bei FMB! Sie liefern innerhalb von 2-3 Werktagen! Verschieden Zahlungsmethoden ( Rechnung, Bankeinzug, Nachnahme.....)

    That's it!
    ;-)
     
  5. Holger

    Holger Ist fast schon zuhause hier

    und wenn man das "!" weg läßt, dann klappt der Link sogar ;-)
     
  6. Delta

    Delta Ist fast schon zuhause hier

    Code:
    Kay hat mein Guardala refaced und ein wahres Wunder vollbracht
    Was ist das für ein Mundstück? Studio, Bebop oder sonstwas?
    Es könnte aber schief gehen :-?
     
  7. xtroman

    xtroman Ist fast schon zuhause hier

    Hallo selmer_on!
    Na soo toll ist der auch nicht, hat erstens ausschliesslich Berg Larsen MPC, was hat der Link also mit dem Topic dieses Beitrages zu tun?

    Und es gibt wohl zig andere die günstiger sind als fmb...
    ... am besten ist wohl das Produkt des Monats :-D

    mfg Roman
     
  8. Holger

    Holger Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Delta,

    es ist ein Crescent silver plated lazer trimmed. Keines der ersten handmade ;-)
    Aber selbst wenn es so gewesen wäre, hätte ich es bearbeiten lassen, denn ich möchte ja darauf spielen können und es nicht als fragwürdige Wertanlage herum liegen lassen :)
    Und was Kay Siebold an betrifft, kann ich nur sagen, dass ich von seiner Kompetenz und seiner Arbeit restlos überzeugt und begeistert bin.
    Schicke ihm einfach mal ein x beliebiges MPC, das irgendeine Macke hat. Besprich das Problem aber nicht vorher mit ihm, sondern lass es ihn ganz allein analysieren und du wirst sehen, er beschreibt dir exakt die von dir gemachten Beobachtungen im Spielverhalten und Sound und wie man das Problem beseitigen kann.
    Er erklärt dir genau, was er an dem MPC verändern wird und fragt dich sicherheitshalber nochmal, ob das wirklich willst.
    Also ich würde ihm blind jedes MPC anvertrauen. Der Mann ist sein Geld absolut wert und günstig ist er sowieso..........:cool:

    Herzliche Grüße,

    Holger
     
  9. Guido

    Guido Ist fast schon zuhause hier

    Das kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen. Es war schon faszinierend. Er hat sogar gesagt, von welchem Ton an Probleme auftreten :-o und es stimmte. Er ist auch ein Gegner davon, Mundstücke durch ein refacing komplett zu verändern. Ihm kommt es darauf an, die Eigenschaften des Mundstücks zu erhalten und die Spielbarkeit zu optimieren.
     
  10. bergsax

    bergsax Schaut nur mal vorbei

    Leider hab ich das winzige Teil das fehlt nicht mehr. Ich denke, es kann daher nicht repariert werden und ich muss mich nach einem neuen Mundstück umsehen. Das Meyer G kommt nach der Beschreibung eher nicht in Frage. Wahrscheinlich bleibt es dann bei einem normalen Meyer. Aber das muss ich erst einmal ausprobieren.

    Welches mpc würdet ihr mir noch empfehlen. Ich spiel in einer Big-Band 1. Alt und hab gegen unsere Männer nicht immer einen leichten Stand was die Lautstärke angeht.
     
  11. rinaldo

    rinaldo Ist fast schon zuhause hier

    Die Männer von der eigenen Truppe, oder die bösen Posauen?

    Spass beiseite. Das Problem kenn ich, da das 1. Alt im Satz "über allen" stehen muss. Da hilft nur: laut spielen gezielt üben.

    Wenn Du das mit einer geeigneten Mundstückwahl unterstützen willst, dann würde ich eher zu offeneren Mundstücken tendieren, und vielleicht mit ner hübschen Stufe (baffle) drin. Ich hab ein Berg-Larsen, das kann ziemlich laut sein. Für meinen Geschmack ist aber zu wenig "Schmelz" drin, deshalb stehts im hiesigen Kleinanzeigenmarkt.
     
  12. 8panther

    8panther Ist fast schon zuhause hier

    Ja, Berg Larsen kann "schön" laut sein, ich spiele ein 90/2/sms aus Standard-Kautschuk (wegen des "Schmelz", schmilzt wie ich finde wesentlich runder als Edelstahl BL), wenn Du aber vom Meyer kommst, solltest Du unbedingt die Vandoren-Version versuchen..

    http://home.t-online.de/home/mike.duchstein/da031102.html

    Die sind (z.B. bei Sandner) auch durchaus bezahlbar.

    Überhaupt: ohne "viel Probieren" wird es schwer für Dich, Du solltest also entweder auf Reisen gehen oder Dir etwas zuschicken lassen. Da Du recht konkrete Vorstellungen hast, dürfte ein Blindkauf nicht gehen - glaube ich.
     
  13. bergsax

    bergsax Schaut nur mal vorbei

    Ich hab mein neues Mundstück gefunden. Es ist - welche Überraschung- wieder ein Meyer. Allerdings ein wesentlich offeneres, ein Meyer M9
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden