Was bringt eigentlich so ein Microtuner Neck. Ich habe noch nie auf einem älteren Sax gespielt. Muss wohl keine Vorteil bringen, sonst würden die heutigen Modelle auch einen haben.
Hat schon Vorteile, aber auch Nachteile. 1. Wird leich mal undicht 2. Gewinde verdreckt und setzt sich fest 3. Klappert 4. Is aufwendig und teuer in der Produktion
An meinem Conn ist ein Microtuner Neck dran. Solange er funktioniert ist er eine angenehme Sache. Man kann halt die Position des Mundstücks auf dem Kork ganz minimal verändern. Man dreht einfach ein bisschen dran und schon ist ein minimaler Unterschied da. Der Nachteil ist es passen am Besten short shank Mundstücke drauf. Mit den normalen kann es schon mal sein, dass man überhaupt keine gute Intonation hinbekommt, weil man das Mundstück nicht weit genug auf den Kork schieben kann.
Wenn man das Teil ab und an gut fettet, wird nix undicht. Auch mit longshank mpc's hatte ich bislang keine Probleme, der Teil mit Kork ist bei meinem Kohlert genau so lang wie bei nem Sax ohne Microtuner. Man kann damit die Feinstimmung einstellen, geht aber auch duch Mundstück auf dem Korg vor- oder zurück schieben. Gruss michat