Hallo, ich habe seit kurzem "Band in a Box" für den PC und bin soweit sehr zufrieden damit. Nur mit dem, was mir mein Laptop über die Soundkarte auf die Stereoanlage bringt, bin ich gar nicht zufrieden. Ich habe mich nun etwas informiert und bin auf externe Midi - Ausgabegeräte gestoßen (Midi Interface glaub ich) die bessere Ausgangsleistungen besitzen sollen. Einzige Bedingung wäre, dass man sie entweder über USB oder den Kopfhörerausgang des Laptops füttern können sollte. Ich habe nur leider keinen Schimmer, was da gut ist und was sowas kostet, könnt ihr mir da weiterhelfen? So 100 € hätt ich grad übrig, kriegt man dafür was sinnvolles?
hallo Easty Hab auch keine grosse Ahnung, jedenfalls nicht was so Hardware Angelegenheiten beim PC anbelangt. Aber wäre eine besser Soundkarte nicht günstiger und einfacher? Ich hatte mein BiaB seinerzeit auch ab dem Laptop laufen und der Sound war jedenfalls nicht schlecht - ich glaube auch nicht schlechter als jetzt wo er über einen PC mit guter Soundkarte kommt. antonio
hallo Easty, mit 100 Euro kommst du leider nicht so wahnsinnig weit. Für das Geld kriegst du ein USB-MIDI Interface. Das macht allerdings selber noch keine Töne, sondern du kannst dann daran einen Synthesizer anschließen. Aber der ist um einiges teurer. Und eine neue Soundkarte geht ja beim Laptop nicht so doll.
Nun ja, wenn es denn eine neue Soundkarte sein soll, das geht schon. Man muß dann nur auf eine externe ausweichen. Die laufen über den USB-Anschluß. Welche da allerdings gut sind und in welchem Preissegment man sich da bewegt kann ich allerdings nicht so genau sagen. Matthias
ich bin schlichtweg davon ausgegangen, dass man sowas für 100 Euro nicht kriegt, habe mich aber getäuscht. http://eshop.ravingplanet.de/computer/asin-B0006FWZ98-712986.html http://www.dslteam.de/news187.html wobei das jetzt keine Produktempfehlung sein soll, sondern nur ein Anhaltspunkt für den Preis. ich habe das hier http://www.midiman.de/msuno.htm kostet ca. 60 Euro, aber man braucht halt einen Synthesizer dazu.
Hallo Herbert! Was ist das und woher bekommt man es? Wenn ich danach google finde ich nur Bose Systeme die so heisen... mfg Roman
Ich habe einen Expander. Der kostete mal stolze 800 DM. Aber die Ausgabe über Microsoft GS Wavetable SW Synthesizer ist eigentlich auch nicht so schlecht. Midi ist halt Midi.
Jemand von euch (wars Bloozer, ich weiss leider nicht mehr) hat mal vor einiger Zeit zwei Files eingestellt: ein MIDI und eine Aufnahme, wie dieses MIDI auf seinem (optimierten) Rechner klingt. Ich kann das leider nicht mehr finden. Könnt ihr helfen?
Hmm, danke für eure Vorschläge erst mal, scheint ja doch mehrere Leute hier zu interessieren... Neue Soundkarte ist ja zwar nicht schlecht, aber die Midi - Files klingen dadurch doch nicht wirklich besser, oder? Gibt es wirklich keine Möglichkeit, auf eine Art externen Midi - Speicher in CD - Qualität ohne ein Keyboard mit entsprechenden Funktionen zugreifen zu können, am besten über USB??? Preis wäre mal egal...
@Easty, bei Midi-Files gibt´s sehr große Qualitätsunterschiede. Hier sind zwei sehr gute Midi-File Anbieter: http://www.hit-bit.de/ http://www.midi-land.de/ Teste mit Demo-Midi-Files die Du dort findest, ob der Sound genauso gut/schlecht ist wie vorher? Gruß, Delta
ich glaube, da kommt ein Bisschen was durcheinander MIDI Files enthalten nur Noten- und Instrumentinformationen, aber keine Sounds. Man braucht also zusätzlich noch einen Tonerzeuger, also einen Synthesizer. Eine Soundkarte enthält einen solchen, wobei die Standarmäßigen - grade bei Laptops - oft keine so tolle Qualität bieten. dann gibt es verschiedene Möglichkeiten: wenn man Glück hat, hat meine eine Karte mit nachladbaren Sounds, wie die Soundblaster mit Soundfonts. Oder nimmt einen Software-Synthesizer, den man als MIDI Ausgabegerät installiert. Oder man hat ein Programm wie MelodyAssistant, das eine eigene Soundbiblithek mitbringt. So verstehe ich auch das VCS von BIAB. Oder man kauft eine neue Karte. Für normale PCs zum Einbauen, oder für Laptops als PCMCIA Karte zum Einstecken oder auch welche zum direkt an USB anschließen. Oder man hat eine MIDI Interface für USB, an das man dann beliebige externe Sythesizer anschließen kann. Der von MatthiAS angesprochene Expander ist ein MIDI Synthesizer ohne Tastatur. Wenn man später vorhat, weiter auszubauen, ist MIDI die beste Wahl, weil man dann auch ein Keyboard anschließen kann, das man dann auch ohne PC direkt mit dem Expander verwenden kann. Dafür sind dann aber die Anfangsinvestitionen etwas höher. Nach deinem letzten Posting wird mir nicht ganz klar, ob du mit CD-Qualität den Sound meinst, oder ob du meinst, dass das Lied so arrangiert sein soll wie das Original auf der CD. Bessere MIDI Files sind besser arrangiert und klingen deshalb natürlich auch besser. Aber der Sound der einzelnen Stimmen hängt von der Soundkarte ab. Wenn dir der Preis inzwischen egal ist, hast du natürlich gute Karten, was brauchbares zu finden. Ab 100 Euro gehts los und nach oben gibt es keine Grenze. Und es gibt unwahrscheinlich viele Produkte. Von daher solltest du mit deiner Preisvorstellung in ein ordentliches Musikgeschäft mit Computerkenntnissen gehen, da wirst du dann auch was finden.
Wie rbur schon sagte, um guten MIDI sound zu erzeugen, braucht man gute soundfonts in der sound Karte. Siehe mein Beitrag zu diesem Thema.
... aber wenn der Midi-Programierer keine Ahnung hat wie man die Klänge aus der Soundkarte bekommt, dann klingen die Midi-Files nicht gut (Internetschrott). Hier http://www.hit-bit.de/ haben die Midi-Files nicht nur Volume und Programmwechselinformationen aber auch z.B. SysEx Befehle CC16, CC17 Einstellungen CC32=0 Befehle Expression-Befehle und sehr viel mehr. Deswegen klingen die Stücke vom Hit-Bit viel besser, professionell.
Oh, danke, da tut sich ja einiges @Bloozer Gibts eine gute GM - Komplettsammlung irgendwo zum runterladen / kaufen? Das wäre nämlich mal die Lösung, die ich mal probieren würde.
Sehr zu empfehelen ist die frei verfügbare GM soundfont library von UNISON. Sehr gute käufliche soundfonts gibts von SONIC IMPLANTS. Ein spezielles Forum, welches sich mit soundfonts beschäftigt und eine gewaltige soundfont library hat (das meiste ist frei) ist SF2MIDI.COM. Obwohl es nicht sonderlich schwierig ist, soundfonts zu bearbeiten und zu integrieren (sie VIENNA sf Editor), sollte man doch eine gewisse Zeit veranschlagen, um zu braubaren Ergebnissen zu kommen. @Delta Ich geb dir recht. Ein guter MIDI song file muß erstmal erstellt werden, und dazu gehört auch einiges an know how. Die automatisch erstellten MIDIS zB von Band-in-a-box sind nicht mein Geschmack weil zu eintönig.
Also ich hab mir jetzt die Edirol Virtual Sound Canvas besorgt. Das Teil ist einfach genial! Man braucht lediglich einen etwas besseren Prozessor und schon hat man mit der Onboard-Soundkarte einen super MIDI-Sound! Nächste Woche bekomm ich mein UA-25, dann kann ich euch sagen, wie sich das über eine gute Anlage anhört... ~ghw