Miete?

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von MikaDo98, 19.Oktober.2015.

  1. MikaDo98

    MikaDo98 Schaut nur mal vorbei

    Hallo,
    Ich gebe seit zwei Wochen Saxophonunterricht und meine Schülerin möchte gerne mein altes Saxophon (ich habe mehrere) mieten. Meine Frage wäre jetzt was könnte ich denn in etwa als Miete nehmen?

    Danke schon mal im vorraus für die Hilfe.
    Grüße
    Mika
     
  2. jb_foto

    jb_foto Ist fast schon zuhause hier

  3. MikaDo98

    MikaDo98 Schaut nur mal vorbei

    Es ist ein altes französisches aus dem Jahre 1941
     
  4. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    Na mach dich mal schlau was im jahr es kostet das sax gegen sturzschäden oder sonstige defekte zu versichern. Dann noch die abnutzung dazu ,dann kannst du dir schonmal einen monatspreis ausrechnen an dem du nix verdienst. Willst du noch gewinn damit machen müssen halt noch x euro monatlich drauf
     
  5. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Wert also je nach Modell und Erhaltungszustand so zwischen 300 und 6000 €? :cool:
     
    Ginos gefällt das.
  6. MikaDo98

    MikaDo98 Schaut nur mal vorbei

    Ich habe es damals vor 7 Jahren für 1000€ gekauft.
     
  7. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Mein Gott, mach's doch nicht so kompliziert

    Frag Deine Schülerin, was sie bereit ist pro Monat dafür zu bezahlen. Und gut is....
    (10 bis 15 Euro sind o. k. , wenn's mehr sind, freu Dich)

    CzG

    Dreas
     
    hoschi und Sandsax gefällt das.
  8. JazzPlayer

    JazzPlayer Ist fast schon zuhause hier

    Als ich bei einer Musikschule mal ein Leihinstrument hatte, waren das 10€ pro Monat. Allerdings auch eher aus der Kategorie der preisgünstigen Massenware, sodass da keine großen finanziellen Schäden entstehen können und eine Versicherung wahrscheinlich teuer als Ersatz gekommen wäre.

    Andere Frage mal so am Rande: ist denn so ein altes Sax in puncto Intonationssicherheit für einen Schüler (ich vermute mal Neueinsteiger) geeignet?

    In dem Fall wäre vielleicht ein Anmieten eines anderen Modells beim Händler, der dann bei einem Kauf die Miete anrechnet, die bessere Option.
     
  9. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Das Alter des Sax hat ja nichts mit Intonationssicherheit zu tun.....außerdem ist ein 7 Jahre altes Sax auch kein "altes Sax" ...

    CzG

    Dreas
     
  10. JazzPlayer

    JazzPlayer Ist fast schon zuhause hier

    @Dreas:
    Wir reden von einem Sax von '41. Dass durch Alterung nicht die Intonationssicherheit verändert wird, ist mir schon klar. Die Frage ist aber so gemeint, ob ein Modell von vor doch recht langer Zeit evtl. unter anderen Maßstäben entworfen wurde und sich vielleicht eher an Leute mit geübtem Ansatz richtet.
    Ich hab da erst noch heute mit meinem Lehrer beiläufig drüber geredet, und er meinte, dass z.B. mein Yamaha unter dem Aspekt leichter zu spielen wäre als ein Selmer. Darauf will ich hinaus.
     
  11. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Oh ja, sorry, von 1941....hatte ich nicht mehr auf dem Schirm....

    Kann sein, muss aber nicht....muss man ausprobieren.....und das ein Yamaha unter Intonationsgesichtspunkten leichter als ein Selmer zu spielen wäre, auch ein 40 Jahre altes Mark VI, halte ich für nicht haltbar....

    Wichtiger wäre da m. E. auch auf die Ergonomie zu achten....

    CzG

    Dreas
     
  12. JazzPlayer

    JazzPlayer Ist fast schon zuhause hier

    Der Mann muss es aber wissen, bei einem Besitz von unzähligen Saxophonen (Tenor Mark VI wohl auch Hauptinstrument) und Jahrzehnten an Berufserfahrung, sowohl als Lehrer wie auch als Konzertist.
    Kann mir schwer vorstellen, dass er bei einem so gravierenden Gesichtspunkt Mist erzählt.
     
    last gefällt das.
  13. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Na, dann mach mal einen Thread auf:

    "Intonieren Yamaha Saxe besser als Selmer, vor allem auch MarkVI, und sind daher für Anfänger besser geeignet?"

    Aber vorher "warm" anziehen....:D

    CzG

    Dreas
     
  14. Gast_13

    Gast_13 Guest

    Interessant, was nicht alles aus Posts raus gelesen wird! :cool:

     
  15. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @Nummer_13

    @JazzPlayer bezog sich mit dem Zitat "der Mann muss es aber wissen...." auf seinen Lehrer, nicht auf den Threadsteller....

    CzG

    Dreas
     
  16. guemat

    guemat Ist fast schon zuhause hier


    Ich hol schon mal die Daunenjacke...
    :duck:

    cu

    gue
     
  17. Rick

    Rick Experte

    Bevor es jetzt zum ultimativen "Yamaha vs. Selmer"-Showdown kommt:

    Beide Hersteller legen ihren Saxen ein brauchbares Tonlochnetz zugrunde, mit dem schon unzählige Saxofonisten gut intoniert haben.
    Alles darüber hinaus hängt vom Spieler sowie seinen Vorlieben und natürlich seinen (schlechten?) Ansatz-Angewohnheiten ab.

    Das ist mein Standpunkt, jetzt kommt Ihr! :D

    Schöne Grüße,
    Rick
     
  18. guemat

    guemat Ist fast schon zuhause hier

    Ha da kann ich mitreden ...
    ich habe auf Yamaha YTS 62 und YAS 62 zu lernen begonnen
    nach 3 Jahren kam dann das erste Mark VI, weil es halt hip war und weil die Mechanik für mich irgendwie flüssiger ging und damals alle im Saxquartett ein Mark VI hatten (Rascher Mundstücke) und es vom Klang sich "besser" integriert hat.
    (rein persönliche Meinung ohne allgemeine Gültigkeit)

    Intonationsmäßig hab ich keine Probleme gehabt

    :peace:

    lg

    gue
     
    Rick gefällt das.
  19. JazzPlayer

    JazzPlayer Ist fast schon zuhause hier

    @guemat: Du willst mir aber nicht sagen, dass du nach 3 Jahren noch den gleichen Ansatz wie zu Beginn hattest. Darum ging es eigentlich.

    Sorry, ich wollte auch kein Intonationsbattle eröffnen, ich weiß ja, dass in unserem Metier sowieso vieles mit Glaubensfragen verbunden ist.
    Wenn die genannte Schülerin mit der alten Kanne klar kommt, dann will ich nichts gesagt haben. Dass Mieten mit Option auf Mietkauf beim Händler aber vielleicht das bessere Modell ist, will ich trotzdem mal in den Raum stellen. Wenn man dabei bleibt, dann will man ja wohl irgendwann ein eigenes Instrument haben. Wenn der Threadstarter seines auch verkaufen will, wovon bis jetzt aber nicht die Rede ist, dann kann man das ja so machen. Weil das aber wohl nicht zu Debatte steht, habe ich mal den örtlichen Händler, falls überhaupt vorhanden, in den Ring geworfen.
     
  20. guemat

    guemat Ist fast schon zuhause hier

    aber nach 3 Jahren Yamaha war der Umstieg auf Mark VI kein Problem und der ging von einem Tag auf den Anderen.
    und ja, auch am Yamaha war "meine" Intonation am Anfang Häuser von Richtig entfernt.

    Punkto Intonation kommt es meiner Meinung nach auf die Mundstück - Horn Kombination an (Plus Mugger's berühmtes Pitchcenter).
    und da es sich bei dem Sax um eines von @MikaDo98 handelt wird er schon wissen ob es geeignet ist.

    Back to Topic
    Wenn er 10-15 Euronen Miete nimmt kann die Schülerin nach ein paar Monaten noch immer auf einen Ratenkauf, oder Kauf umswitchen wenn sie der Virus infiziert hat
    aber wie der Link oben schon sagt mindestens 6 Monate. a 50 Euro für ein Yamaha 280 sind bei nicht weitermachen 300 Euro versenkt gegenüber 90 € oder weniger wenn sie früher drauf kommt das Saxophonspielen nix für sie ist.

    lg

    gue
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden