Mobile Recorder oder Mikro für Smartphone?

Dieses Thema im Forum "Home- und Live-Recording, Tontechnik" wurde erstellt von altoSaxo, 12.März.2020.

  1. altoSaxo

    altoSaxo Strebt nach Höherem

    Liebes Forum,

    für unkomplizierte Saxophon Aufnahmen im Proberaum, ohne sperriges Equipment mitschleppen zu müssen, suche ich eine Lösung.

    Ich bin auf das Shure Motiv MV5 Mono-Mikrofon gestoßen, über das man mit einem Smartphone aufnehmen kann. Mir ist wichtig, dass sowohl iOS als auch Android unterstützt wird, darum kommt das Stereo-Shure MV88 nicht in Frage, aber vielleicht mag jemand andere Mikrofone fürs Smartphone empfehlen.

    Ich frage mich jedoch, ob mobile Recorder wie etwa das Tascam DR07X oder für etwas mehr Geld das Zoom H2n bzw. Alternativen dazu bis 200 Euro nicht doch Vorteile bieten.

    Bei Mobiltelefonen halte ich die Software immer aktuell, weshalb sich das Betriebssystem immer verändert und nach einigen Jahren ändert sich meistens auch der Stecker. Ich hätte daher die Befürchtung, dass ein externes Mikrofon oder die Software dazu nach ein paar Jahren nicht mehr mit dem Smartphone kompatibel ist.

    Hat jemand Erfahrungen in Vergleich Mobile Recorder vs. Smartphone + externes Mikrofon?

    Danke und viele Grüße
    altoSaxo
     
  2. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Niemand (fast niemand) nimmt ernsthaft mit Android auf, soweit ich informiert bin.
    Android ist in der Hinsicht keine Konkurrenz zu iOS.
    Ob mobiler Recorder oder Mobile/Tablet: Geschmackssache. Ich tendiere zu iOS, da von der Hardware Möglichkeit der höheren Kompatibilität zum großen Rechner, bessere Bedienbarkeit.
    Mobiler Recoder hat halt einfach den Vorteil des Einschaltens und Aufnehmens.
    Für Proberaum und Konzert eher Recorder, für "Produktionen" eher iOS.

    Grüßle, Ton
     
    JES und altoSaxo gefällt das.
  3. bebob99

    bebob99 Strebt nach Höherem

    Ich komme im Laufe der Jahre immer wieder auf den Punkt, wo es mir lieber ist, ich habe für einen bestimmten Zweck ein ganz konkretes Ding das genau nur das macht, aber dann bitte richtig. Ein Smartphone kann eine ganze Menge Dinge und viele davon recht ordentlich. Die meisten aber nicht wirklich gut. Da ist es oft eher die Bequemlichkeit. Weil man das schon hat, weil man es vor Allem immer dabei hat. Wieviel Qualität ist man bereit, für diese Bequemlichkeit zu opfern?

    Einen Taschenrechner kann es wunderbar und ohne Qualitätseinbuße ersetzen. Ein Kino nicht. Kamera und Foto ist eine Notlösung, aber viele kennen nichts anderes mehr. Tonaufnahme? Kommt doch sehr auf die Anforderung an. Ein Diktiergerät kann das Smartphone meist gut ersetzen. Wenn man anfängt zu überlegen, ob man extra ein neues iPhone anschafft, das dann mit dem Ansteck Mikro wieder nur einen Field Recorder ergibt, wie das vor einiger Zeit jemandem ergangen ist, dann ist das eher ein Zeichen dafür, dass man mit Scheuklappen rum rennt und zu sehr aufs Smartphone als Lebensmittelpunkt fixiert ist.

    Wenn die Aufnahme wichtig ist, dann lieber mit richtigem Equipment. Wenn Du ohnehin vorher weißt, dass Du aufnehmen wirst und nicht gerade jedes Gramm für einen Flug in den Weltraum oder eine Fahrradtour über den Himalaya einsparen musst, dann kannst Du auch speziell dafür entwickeltes Zeug mitnehmen. Wenn Du spontan dazu kommst, irgendwas aufnehmen zu wollen, ist das Smartphone besser als gar keine Aufnahme.

    Ich würde aus der Sicht also unbedingt zumindest zu einem Field Recorder (+ Stativ + gedämpfter Aufhhängung) raten. Im Probenraum aufstellen, Aufnahme drücken und am Ende der Sitzung einpacken. Wenn der passende Pegel einmal gefunden ist, macht das Null Aufwand und ist bei der Probe immer dabei. Und Du kannst zwischendurch auch mal telefonieren ohne Dein "Tonstudio" abbauen zu müssen.

    Wenn's nur darum geht, dass Du Dich später noch erinnern kannst, welche Stücke geprobt wurden, tut's das Handy auch.

    Und, ja es gibt zu dem Thema schon einige Diskussionen. Inklusive Empfehlungen für Geräte, Apps und auch Sound Beispiele. Du bist schon zwei Jahre dabei und hast das verpasst? Du musst öfter reinschauen ;-) Tippe mal in der Suche "smartphone aufnahme zoom" oder "Homerecording Anfänger" ein, da kommt reichlich Lesestoff.

    Ich hatte sogar mal eine Versuch "Aufnahme mit dem USB Mikro auf einem billigen Android Handy" gemacht. Mit geeigneter App am Handy geht das super, auch ohne IOS. Die Soundqualität ist so gut wie das externe Mikro + Audio Interface das eben anliefert. Nur die Verkabelung und das physische Handling ist :banghead: Am iPhone (oder besser iPad) geht das auch. Es ist vergleichbar, nur eben nach Apple Manier alles viel schöner.
     
    JES, altoSaxo und bluefrog gefällt das.
  4. altoSaxo

    altoSaxo Strebt nach Höherem

    Dankeschön schon mal an @Ton Scott und @bebob99 für die hilfreichen und ausführlichen Antworten!
     
  5. RomBl

    RomBl Guest

    Wir in der Band hängen ein Zoom H2n in die Mitte und das war es.
    Zur Kontrolle, was wir uns zusammengespielt haben und woran es hapert reicht es allermal.

    Und wenn ich mich alleine kontrollieren möchte benutze ich auch das Zoom.
     
    Rick und altoSaxo gefällt das.
  6. SaxyMike

    SaxyMike Nicht zu schüchtern zum Reden

    Geht super mit dem CLOUDVOCAL USB Recording Receiver in Verbindung mit dem ISOLO CHOICE Sax Wireless Mic und einem Micro-USB OTG Kabel, geeignet sowohl für IOS als auch für Android, guckst du -> hier , für IOS gibt's auch ein entsprechendes Tutorialvideo. Auch Axel Müller, der Saxophonist von BAP, Gregor Meyle und Sing-meinen-Song hat ein -> Testreview dazu gemacht. Funktioniert mit jeder Recording App/Software, für GarageBand, Cubase, Ableton und Reaper gibt's auch Videotutorials dazu. Ideal auch als Wireless Mic für Liveauftritte, der zugehörige Funkempfänger beinhaltet sogar eine Effektsektion incl. Hall, Delay & Chorus. Wer's nur für Recordingzwecke braucht und auf den Live-Funkempfänger verzichten möchte, kann den USB Recording Receiver und das Mikro incl. Sender auch einzeln bestellen, dann wird's günstiger. Wer das ISOLO CHOICE System gleichzeitig für Live- und Recording nutzen möchte, nimmt statt des USB-Recording Receivers das CLOUDVOCAL JoinUP Mobile Interface, mit dem ist dann sogar Audio- oder Video Livestreaming z. Bsp. in Soziale Netzwerke möglich, in der augenblicklichen Zeit ein sicher aktuelles Thema. Die CLOUDVOCAL Produkte gibt's in Deutschland ausschließlich und exclusiv ohne zusätzliche Kosten bei -> SAX-ess, bei Bestellung auf der Herstellerseite in Taiwan fallen noch zusätzlich 19% Einfuhr-Umsatzsteuer sowie weitere Nebenkosten wie Zoll u. ä. an.
     
    altoSaxo gefällt das.
  7. Amadeus

    Amadeus Ist fast schon zuhause hier

    altoSaxo gefällt das.
  8. altoSaxo

    altoSaxo Strebt nach Höherem

  9. saxbasti

    saxbasti Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo zusammen,

    ich habe mir vor kurzem ein Tascam DR-05x zugelegt.
    Ich wollte eine vernünftige Möglichkeit haben um mein eigenes Spielen aufzunehmen, um Spielfehler oder schlechte Synkro zu kontrollieren.
    Das Tascam für mich funktioniert wunderbar, man kann es als externes Mikro für den PC benutzen z.B. wenn man wegen Corona Unterricht per Skype hat. :)
    Dann funktioniert es als Aufnahmegerät im Raum sehr gut, es rauscht sehr wenig und ist damit auch für ruhige Aufnahmen sehr gut geeignet.
    Ich benutze es so das ich es neben mir aufstelle auf einem Stativ so das ich die Anzeige sehe, richte die Mikros von mir Weg aus um den Raum aufzunehmen.
    Dann messe ich die Tonlautstärke mit dem Gerät ein max. -12dB dann passt das ganz gut und es rauscht nichts.
    Mein Raum wo ich die Aufnahmen mache ist, mein Musikzimmer was sowieso für Hifi ausgelegt ist und somit fast nicht reflektiert. Die Raumaufnahmen werden sehr sauber und
    nicht gestört.
    Ich kann das Gerät empfehlen um mal hier und da eine Aufnahme zu machen und man braucht kein Mikro ans Sax klemmen.

    Gruß Basti
     
    altoSaxo gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden