Monitoring im Proberaum

Dieses Thema im Forum "Tool / Zubehör" wurde erstellt von TSax80, 20.Januar.2019.

  1. TSax80

    TSax80 Ist fast schon zuhause hier

    Moin,

    in meiner Combo spielen wir Pink Floyd und ähnliches, es ist naturgemäß laut. Alle sagen, sie hören mich gut, denn Dezibel produzieren, das kann ich wohl. Nur ich selbst, ich höre mich nicht so dolle und spiele gefühlt immer gepresst bei volume 11. Bin auch verwöhnt von meiner Schallkabine, da spiele ich gegen die Glastür.
    Nun habe ich einen Bodenmonitor, das ist schon ganz gut, aber wenn alle reinsemmeln müßte ich den so laut haben, dass es fast weh tut. Das Dingen ist auch gut 2 Meter von meinen Ohren weg. Vom Pianisten hatte ich letztens ein in-ear Monitoring auf, das klingt super, ist mir aber zuviel Kabelage.
    Auf einem Konzert von Bill Evans sah ich, dass der zwei kleine Monitore auf Ständern vor sich stehen hatte, die ihn direkt anstrahlten, also deutlich weniger als ein Meter Entfernung. Das wäre mehr Sound für mich und weniger Schall für alle. Kennt Ihr sowas, könnt Ihr das was empfehlen?

    VG, TSax80.
     
    Rick gefällt das.
  2. saxchrisp

    saxchrisp Ist fast schon zuhause hier

    Moin. Ich nutze für solche Situationen häufig den Reflektor von Jazzlab.
    Ich bin immer wieder überrascht was der bringt.
     
  3. platten_kratzer

    platten_kratzer Nicht zu schüchtern zum Reden

    +1 für den Reflektor von Jazzlab - finde ich auch gut und hilfreich!
     
  4. TSax80

    TSax80 Ist fast schon zuhause hier

    Den Reflektor probiere ich aus, wäre ja einfach.
     
  5. Bambusbläser

    Bambusbläser Ist fast schon zuhause hier

    Es gibt Lautsprecher, die gezielt in eine Richtung abstrahlen. Ist ganz praktisch auf Flughäfen und Bahnhöfen, da kann man gleichzeitig mehrere Ansagen machen. Für die Bühne müsste man immer auf der selben Stelle stehen, das wirkt hölzern.
    Ich war der Meinung, daß der Jazzlab Reflektor nur zum üben wäre? Lenkt der nicht den Schall um? Das Loch ist dann fürs Micro, damit die Zuhörer auch was hören?
     
  6. bloomooroom

    bloomooroom Ist fast schon zuhause hier

    Ich will jetzt nicht der Miesepeter oder Troll sein. Aber wenn jeder nur noch lauter dreht und am Schluss 120 dB herrschen, läuft da nicht generell was falsch?
     
    Bereckis, euroknacker, bluefrog und 2 anderen gefällt das.
  7. TSax80

    TSax80 Ist fast schon zuhause hier

    Pink Floyd ist halt kein Blockflötenkonzert, und das Schlagzeug kann sich auch nicht runterdrehen.
     
    Atkins gefällt das.
  8. saxchrisp

    saxchrisp Ist fast schon zuhause hier

    Ich benutze den zur Not auch auf der Bühne, gab noch nie Soundprobleme ob mit oder ohne Mikro.
     
  9. niko005

    niko005 Kann einfach nicht wegbleiben

    Wir benutzen InEar Monitoring im Proberaum. War eine recht lange Umgewühnungszeit und in meiner leiseren Combo spiele ich auch nach wie vor lieber über PA. Aber bei der lauten Band, genieße ich es sehr mich unabhängig auf den Ohren lauter zu drehen!
     
  10. euroknacker

    euroknacker Ist fast schon zuhause hier

    Wenn es so laut ist, das du dich selbst nicht mehr richtig hören kannst, ist deine Umgebung generell zu laut. Dagegen solltest du was tun. Alleine schon um dein Gehör zu schützen. Ob es dann sinnvoll ist ein In Ear Monitor zu tragen, der gleichzeitig quasi als Gehörschutz dient, ist auch fraglich. Wer stellt darauf die passenden Lautstärke ein, damit du auch wirklich den richtigen Gesamtklang hast?
    Gruß Jürgen
     
    Rick gefällt das.
  11. TSax80

    TSax80 Ist fast schon zuhause hier

    In-ear monitoring lang toll, ist aber kein Rock´n Roll mehr, sondern schon high-tech, da fremdel ich. Ich krame heute den JazzLab Reflektor raus, habe ich noch irgendwo im Karton. VG, TSax80.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden