Mouthpiece Challenge

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von DirkThomsen, 11.Februar.2012.

  1. DirkThomsen

    DirkThomsen Ist fast schon zuhause hier

    Hi,

    nachdem im Thread Metall vs. Ebonit die Frage aufgekommen ist, ob sich das Material eines MPC denn überhaupt raushören lasse, habe ich die Ergebnisse meines nachmittaglichen Experimentierens mal auf meine Webseite gestellt und schnell eine eigene Mouthpiece Challenge gebastelt. Es handelt sich hier um insg 9 verschiedene Mundstücke unterschiedlicher Herrsteller und Kammergeometrieen.

    Viele Grüße, Dirk
     
  2. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    das ist jetzt aber schon als Faschingsscherz gedacht, oder?
     
  3. DirkThomsen

    DirkThomsen Ist fast schon zuhause hier

    Hi Thomas,
    Du meinst, es ist zu eindeutig?

    Gruß, Dirk
     
  4. Toffi

    Toffi Strebt nach Höherem

    Wieso?
    Wenn Faschingsscherz, fand ich ihn gut - habe 7 mal richtig gelegen ;-)
     
  5. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    Du kannst doch nicht im Ernst 9 verschiedene Mundstücke spielen und dann nach dem Material fragen?
     
  6. mixokreuzneun

    mixokreuzneun Ist fast schon zuhause hier

    und wann ziehen wir die 6 aus 45?

    grüsse

    andi
     
  7. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Ich hab 6 Richtige. Beim dem Test scheint die Trefferquote um ein Vielfaches höher als bei dem, wo Dave zu hören war.
     
  8. DirkThomsen

    DirkThomsen Ist fast schon zuhause hier

    Hi Thomas,

    genau :lol: Die Unterschiede in den Geometrien etc zwischen den Mundstücken ist m.E. nach ausschlaggebend, weniger das Material an sich. Insofern hast Du völlig recht. Allerdings scheint es mitunter Leute zu geben, die meinen, man müsse Metall oder man müssse Kautschuk spielen, um in einer bestimmten Art und Weise zu klingen - das halte ich schlichtweg für unsinnig.

    Viele Grüße, Dirk
     
  9. Rick

    Rick Experte

    Ich hatte auch 7 von 9 richtig, nur das erste und letzte habe ich falsch getippt.
    Mein Kriterium war die "Dicke" oder "Dünne" des Tons, die Metallmundstücke klangen für meinen Geschmack etwas "eng", hatten weniger Bauch.

    Das würde ich aber nicht als allgemeine Eigenschaft von Metallmundstücken ansehen; wieder bin ich der Meinung, dass sich der Spieler vom "Mundgefühl" hat beeinflussen lassen.

    Aber Kompliment, Dirk, die Beispiele klingen praktisch identisch gespielt, das muss man auch erst mal hinbekommen! :)
    Und welches ist nun Dein Lieblingssound bzw. -Mundstück?


    Schöne Grüße,
    Rick
     
  10. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    ... ufff. ich hab schon gedacht ... :)
     
  11. Gast

    Gast Guest

    Ich auch. Da spielen uns regelmäßig die üblichen Analogien Metall = kalt, hart, laut / Kautschuk = warm, weich, leise einen Streich.

    Ich habe als Ungläubiger bewusst gegenläufig gewählt und siehe da: 6 Richtige!

    Herman
     
  12. mato

    mato Strebt nach Höherem

    Ich hab 5 Richtige. Hab ich jetzt das Otto Link four**** gewonnen? Das klingt für mich am ausgewogensten. Das King "T" war auch nicht schlecht. Immerhin hört man ja so in etwa die Grundtendenzen, die den Modellen nachgesagt werden, wenn die Bezeichnung daneben steht.
    Übrigens finde ich, dass die Berg Larsen Ebonit viel mehr nach Metall klingen als die (identischen?) Metallmundstücke des Herstellers.
     
  13. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    seit ich auf der Bassklari ein Glasmundstück spiele, hat mein Ton ganz deutlich an Transparenz dazugewonnen...
     
  14. mato

    mato Strebt nach Höherem

    Ich spiel auch eins auf der Bassklari. Meins hab ich mattschwarz angemalt und siehe da, es klingt gleich viel wärmer.
     
  15. DirkThomsen

    DirkThomsen Ist fast schon zuhause hier

    Hi Rick,

    Definitiv habe ich mich davon beeinflussen lassen. Einige der Mundstücke hatte ich für dieses Experiment sogar erstmalig in der Hand, habe es auch nicht mit unterschiedlichen Blattstärken versucht, sondern alle Mundstücke mit einem 2.5er Vandoren ZZ gespielt. Für eines war das fast schon zu stark, für andere zu wenig. Man könnte somit zum einen sicherlich deutlich mehr rausholen, wenn man jeweils die am besten geeignete Blattstärke nehmen würde, zum anderen fühlen sich einige der Mundstücke wirklich sehr ungewohnt im Mund an. Das hat m.E. dann natürlich auch sofort eine Auswirkung auf den Sound.

    Hmm... also wenn ich mir die WAVs anhören, dann gefallen mir verschiedene, auch welche, die mir beim Spielen am eigenen Ohr nur wenig gefallen. Neben Sound ist natürlich Ansprache und Intonation ein Kriterium. Es gibt eine Arbeit eines niederländischen Physikers, die zeigt, daß das Kammervolumen des Mundstücks zum fehlenden Teil des Konus passen muß: Ist es zu klein, gehen die Töne nach oben immer stärker nach oben weg, ist es zu groß, gehen die Töne nach oben nach unten weg. Deshalb benötigt man bei alten Ami-Hörnern zumeist auch Mundstücke mit großer Kammer. Bei den 9 Mundstücken, gibt es welche, die mir vom Sound durchaus gefallen, aber hinsichtlich der Intonation furchtbar sind. Ich hab eigentlich schon lange nicht mehr rumexperimentiert, sondern spiele seit einiger Zeit das recht schlanke Ponzol 105 Kunststoffmundstück (baugleich mit RIA), bei dem ich mit Ansprache und Intonation gut zurecht komme und das mir auch vom Sound gut gefällt.

    Viele Grüße, Dirk
     
  16. Mini

    Mini Ist fast schon zuhause hier

    "Du hast mit Deiner Einschätzug bei 8 von 9 Mundstücken richtig gelegen!"

    Erstaunlich
     
  17. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Hallöle,

    6 von 9 richtig.
    Bei Nr. 2, Nr.6 und Nr. 9 lag ich falsch.
     
  18. GelöschtesMitglied3606

    GelöschtesMitglied3606 Guest

    Ich hab auch 6 von 9. Habe nicht bewusst auf Kriterien geachtet sondern aus dem Bauch heraus entschieden.
     
  19. abraxasbabu

    abraxasbabu Ist fast schon zuhause hier

    Nur 4 von 9 richtig. Heist also für den normalen Zuhöter kein Unterschied zu merken. Vieleicht ist die ganze Mundstückfrage neu zu stellen?
     
  20. SaxFreude

    SaxFreude Schaut nur mal vorbei

    Hallo Dirk,
    Du hast Dir ja richtig Arbeit gemacht mit den 9 Aufnahmen. Ich habe aus dem Bauch heraus entschieden und hatte 6 von 9 richtig. Deshalb frage ich mich, ob es den Klangunterschied wirklich gibt oder es war reiner Zufall war?
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden