MPC = MP ernste Frage

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Gast, 11.Dezember.2009.

  1. Gast

    Gast Guest

    Leutz,

    wir schreiben immer MPC und nicht MP.

    dahinter steckt das Wort Mouthpiece!

    Warum also MP C?


    denke ich zuviel?
     
  2. Boo

    Boo Kann einfach nicht wegbleiben

    hm... hbf, hauptbahnhof, ist doch keine unüblichkeit den letzten Konsonanten zu benutzen? :)
     
  3. the_ashbird

    the_ashbird Ist fast schon zuhause hier

    hey nimo...

    gute frage!
    vielleicht einfach deshalb, da "mp" als abkürzung mehr bedeutungen hat als "mpc" als abkürzung?!

    man könnte sich hier in einem deutschsprachigen forum auch einfach auf "ms", "msk", "muk" oder sonst was einigen...:-D

    lg phi
     
  4. Gast

    Gast Guest

    das steht für mpc

    http://de.wikipedia.org/wiki/Mpc

    und deutsche abkürzungen lasse ich nicht gelten.


    ....nachdenkenswert

    im amerikanischen sprachgebrauch steht auch nicht immer mpc für mumdstück.
     
  5. rbur

    rbur Mod

    pc (eigentlich pc.) ist die Abkürzung für piece

    http://www.acronymfinder.com/pc.html
     
  6. Amadeus

    Amadeus Ist fast schon zuhause hier

    txt = text
    doc = document
    ppt = power point presentation
    xls = Excel
    wav = wave
    mp3 = MPEG-1 Audio Layer 3
    .
    .ich denke die Liste läßt sich fortsetzen. Jedes Computerformat besteht aus drei Buchstaben.

    Mehr darüber hier:

    http://de.wikipedia.org/wiki/Datei

    So jedenfalls könnte der Ursprung der Abklürzung "mpc" entstanden sein. MaW drei statt zwei Buchstaben zur Abkürzung.

    Cheers Mo
     
  7. derjoejoel

    derjoejoel Ist fast schon zuhause hier

    C:/OttoLink.mpc/
     
  8. Dexter

    Dexter Ist fast schon zuhause hier

    Ja, ja - der Deutsche verheddert sich schon mal gerne, wenn er sich weltgewandt ausdrücken möchte - vorzugsweise im Bereich »overknee«.

    Leute. Schreibt doch einfach »Mundstück«, wenn Ihr »Mundstück« meint und verzichtet auf die Abkürzungen.

    Liebe Grüße
    Klaus
     
  9. blue_asphalt

    blue_asphalt Ist fast schon zuhause hier

    ... ja, ja dass sind die dinge die welt bewegt... diese diskussion ist überflüssig wie ein kropf... ein bleistift ist inzwischen graphitstift... und wird trotzdem noch so genannt... und warum ist die banane krumm? weil niemand in den urwald... usw usw usw usw :-o herb
     
  10. rbur

    rbur Mod

    Die Ausgangsfrage war ja auch nur, warum das so heißt.
    Und die ist ja beantwortet.

    Das mit der Banane könnte man nochmal vertiefen bitte.
     
  11. Rick

    Rick Experte

    Schriftkonventionen sind wie das Gesprochene veränderlich, das haben Kunst und Sprache gemein: Manchmal gibt es keine logischen Begründungen, sondern es etabliert sich einfach eine Mode, "das ist nun mal so". ;-)

    Am besten gefiel mir "Megaparsec". Hat was!

    Mit dem Mundstück unterwegs zu neuen Galaxien,
    Rick :-D
     
  12. Dexter

    Dexter Ist fast schon zuhause hier

    Das der blaue Asphalt immer genau weiß, was wir diskutieren sollen und was nicht.

    Ich plädiere immer für:

    Klare Sprache <-> klare Gedanken

    All other ist Sprachmatsch. ;-)


    Liebe Grüße
    Klaus
     
  13. Reedirect

    Reedirect Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Rick,

    Megaparsec! :-? , 1 Parsec = 3,26 Lichtjahre, 1 Megaparsec sind also 3,26 Mio Lichtjahre. Die uns am nächsten liegende Galaxie ist Andromeda, die etwa 2,7 Mio Lichtjahre entfernt ist.
    Du hast somit völlig recht, 1 Megaparsec reicht zum Aufbruch in ferne Galaxien. ;-)

    Also bitte, da soll mal einer sagen, hier im Forum sei man nicht genau genug.

    Transgalaktische Grüße
    Jo

    P.S. den "Antrieb" Deines MPC für den Aufbruch nach Andromeda musst Du mir aber noch verraten, Trans-Warp??
     
  14. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    hallo leute,

    hast recht klaus, klare....

    dauert bestimmt nicht mehr lange bis die frage auftaucht warum manche leute das h als b bezeichnen.

    @ rainer,

    dein voriges bild war m. m. n. deutlich besser.

    gruß
    hanjo
     
  15. Amadeus

    Amadeus Ist fast schon zuhause hier

    ich bevorzuge die Heart of Gold mit ihrem infinite Improbability Drive.

    cheers Mo
     
  16. Sascha

    Sascha Ist fast schon zuhause hier

    Wenn wir schon bei Genauigkeit sind:
    Nur Ordner kriegen noch einen "/" nach dem Namen - aber die haben keine Erweiterungen aus drei Buchstaben dran :p
    uuund es muss eigentlich auch "\" sein :-D

    Also richtig:
    C:\OttoLink\ToneEdge.mpc


    Bitte nicht ernst nehmen.


    C:\format c:
     
  17. Gast

    Gast Guest

    querstrich nach links???
     
  18. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Jein.

    Nur der Kommandozeilenprozessor (also command.exe bzw. cmd.exe) braucht den \, sonst tut's auch ein /.

    Wer das verbrochen hat ... dabei war ja schon vorher / etabliert (Unix).


    Ich schreibe auch schon mal mpc als Abk.
    So wie man auch sagt "ich fahre 130" und gemeinst sind km/h, die spart man sich, weils klar ist. Den Physiker windets ein wenig, abr das ist halt Konvention. So wie man auch sagt "Es sind draussen 20 Grad". Grad was: Celsius, Fahrenheit?

    Andere Frage:
    Wenn
    1k = 1 000
    und
    1M = 1 000 000
    warum dann
    20 000km-Inspektion und nicht 20Mm-Inspektion!?
    Konvention, keiner redet von "Megameter", obwohl es ja logischer wäre.

    Dann darf ich auch mpc schreiben.

    Grüße
    Roland


    PS:
    "Sie wissen, wir leben im Zeitalter der Abkürzungen. Ehe ist die Kurzform für das lateinische 'errare humanum est"
    Robert Lembke
     
  19. TenSax

    TenSax Ist fast schon zuhause hier

    Ich schreibe auch MPC, aber gross, bin vie zu faul um das auszuschreiben ;-)

    Bei uns am Dorf lässt man sogar das negative Vorzeichen weg.
    Also wenn jemand bei dem heutigen Wetter sagt: "Es hat heute 5 Grad". Sind -5 Grad Celcius gemeint!

    Da ich aus der Elektrotechnik komme habe ich mit kürzel eh kein Problem, es wird ja alles mögliche abgekürzt. Das einzige wo ich verrückt werden könnte ist wenn jemand KW schreibt! Gemeint ist kilo Watt und das wird kW gekürzt. KW ist bei mir Kalenderwoche....

    Viele Grüße
    Sven

    P.S. "errare humanum est" -> Und jetzt für nicht Lateiner?
     
  20. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Irren ist menschlich.

    zu KW <=> kW:
    KW = 1024 Watt!
    :)

    Grüße
    Roland
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden