MPC Öffnungen und das MESSEN

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Gast, 8.Januar.2011.

  1. Gast

    Gast Guest

    MPC Öffnungen und das MESSEN.

    beim letzten Crash-Sax-Kurs am 21. November
    ( http://www.saxophonforum.de/modules/newbb/viewtopic.php?topic_id=12270&start=0 )

    wurde ich auch gefragt wie man mundstücke ausmessen kann, die keine "kennung" tragen.

    hier nun der nachtrag dazu - das gezeigte teil ist eine eigenfertigung.

    wenn sich hier einige interessierte finden, wäre es nicht abwägig eine kleinserie, ebenfalls für kleines geld herzustellen.

    ein offizieller link hierzu wäre das hier,

    http://cgi.ebay.com/Theo-Wanne-Digital-Tip-Measuring-Gauge-/320412698627?pt=LH_DefaultDomain_0&hash=item4a9a15c803#ht_500wt_922

    150 dollar plus zoll und fracht, das dürfte sich auf 130 Euro auflaufen.

    eine schnelle kalkulation ( und je nach stückzahl) dürfte bei 70-75 Euro liegen (oder weniger), das sagt mir mein feinmechaniker.(alles komplett!!)

    bahnlänge!! kann man damit zwar auch messen, es gibt dafür aber alternativen die einfacher sind für den ungeübten. hier die bilder (leider nicht ausgeleuchtet)

    lasst hören was ihr dazu sagt.
     
  2. The_Italo-Sax

    The_Italo-Sax Ist fast schon zuhause hier

    Eine Digitale Version wäre vielleicht auch nicht schlecht, wobei Analog mit Zeigern ja auch cool ist ;-)

    Ist das mit Feder? Oder zum Schrauben?
    Man könnte ja theoretisch eine serielle Schnittstelle dranmachen, dann einmal über das Mundstück, und man könnte sich den Bahnverlauf auf dem Computer anschauen :-D Aber das wäre wohl zu teuer :roll:

    Aber an sich keine schlechte Idee!
     
  3. slowjoe

    slowjoe Strebt nach Höherem

    Die Meßuhr zeigt "falsch herum" an.

    Manche Meßuhren kann man umbauen (den Taster auf die andere Seite montieren). Dann ist die Anzeige korrekt.


    SlowJoe
     
  4. slowjoe

    slowjoe Strebt nach Höherem


    Das wäre natürlich optimal, ist aber aufwändig. Meßtaster mit serieller Schnittstelle sind relativ teuer. Das müsste dann mit einem Wegstreckengeber mit serieller Schnittstelle kombiniert werden und würde dann den exakten Bahnverlauf (für jede Rail einzeln) grafisch darstellen können.

    Ist wahrscheinlich selbst für viele professionelle Refacer zu aufwändig.


    SlowJoe
     
  5. Gast

    Gast Guest

    ....die messuhr zeigt falsch herum an....

    ja und nein,

    das optimum um nicht zuviel denken zu müssen wäre eine uhr die in die andere richtung mißt - klare sache, dass das dann auch so umgesetzt wird wenn es zu einer kleinserie kommt.
     
  6. The_Italo-Sax

    The_Italo-Sax Ist fast schon zuhause hier

    Ja das ist leider der Nachteil daran..Je nachdem bräuchte man auch noch einen Messverstärker, bzw. kommt es auf den Wegstreckengeber an ;-)

    Ja Slowjoe, also eine Nische für dich! Entwickel was, und melde das Patent darauf an, wenns noch keins gibt, und du wirst Ansprechpartner Nr.1 für Refacer :D

    Apropos wenig denken...Es ist ja keine große Sache, anstatt der Analogen Messuhr einfach einen Digitalen Messtaster dran zu machen :-D Muss dann nur genau genug sein. Da Original hat ja auch einen Digitalen...

    Gruß,

    Angelo
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden