hallo Leute, ich möchte mal in die Runde fragen, ob jemand von euch schon Erfahrungen mit Metall-mpc der J Serie von Brancher bemacht hat und -wenn ja- welche. Gruß Ralf
Hallo, Ralf! Ich habe in meiner Mundstücksuchphase ein Brancher B 29 gekauft. Der Klang ist sehr klar, brilliant, manchmal schon fast etwas scharf. Ich habe mich von dem Mundstück entfernt (obwohl ich es noch habe), weil es bei mir zu sehr zum Quietschen neigt. Dieses Problem habe ich mit meinen anderen Mundstücken garnicht. Ich habe allerdings keine Erfahrung mit der J-Serie, die voller klingen soll, gemacht. Gruß, Thomas
Hallo Ralf, ich besitze ein J27 Tenor (welches ich auch zum Verkauf anbiete - nein, nicht weil es so furchtbar ist!). Die J-Mundstücke sind äußerlich wunderschön (O.K. das ist Geschmack), toll verarbeitet, wahre Schmuckstück. Vom Durchmesser sind Sie eher schlank, ich komme damit aber viel besser zu recht als mit dem ebenfalls schlanken Berg Larsen Metall. Blaswiderstand ist leicht-mittel, sehr gute Kontrolle beim Intonieren, gute Ansprache unten, D2 ist nicht dünn. Der Ton ist eher warm, dunkel, voll, geht schon sehr in die Link-Richtung. Nicht das lauteste Mundstück. Insgesamt ein sehr gutes Mundstück insbesondere für den Jazz-Bereich. Die B-Mundstück Variante find ich auch sehr gut, aber deutlich heller - ohne dabei aber schrill zu sein. Würde ich eher für Pop, Funk etc. wählen. Gruß, saxbrain
Was saxbrain schon sagte kann ich eigentlich nur bestätigen. Ich hatte ein J29 länger zum Testen. Unten rum ausgesprochen voll, leichte Ansprache. Richtung Link? Na, ja, bedingt - das Brancher klingt schon "moderner" obertonreicher, allerdings noch auf der "dunkleren" Seite, keinesfalls irgendwie giftig. Wie kräftig es in den Höhen war kann ich nicht mehr so richtig sagen. Es konnte aber schon recht Power machen, wenn man Gas gab. Für mich eindeutig ein Nchteil war seine schlanke Schnabelform. Da hatte ich eher Mühe damit. antonio
Die B-Serie ist tatsächlich sehr heavy, was der Grund ist, dass ich sie spiele, als B31. Das klingt nochmal völlig anders als das B27. Viel fetter im Sound. Tatsächlich neigt die B-Serie bei nicht stabilem Ansatz zum Quietschen. Die J-Serie ist viel weicher im Klang und auch leichter zu Spielen. Jetzt gibt es eine neue Serie. Die E-Serie. Die sind ein Zwischending von J und B.
dann mal danke für eure Stellungsnahmen. Ich werde einfach mal eines bestellen und testen.Was habe ich schon zu verlieren Sollte es nicht meinen Erwartungen entsprechen, schicke ich das Teil halt "return to Sender" (Fernabgabegesetz sei Dank) Werde dann mal über meinen persönlichen Eindruck berichten. Gruß Ralf
Hallo, auch ich spiele seit einigen Jahren ein Brancher J27, das ich auf der Musikmesse Ffm erstanden hatte. Für mich ist es DAS Mundstück, das ich nach langer Suche endlich gefunden hatte, es erzeugt den Sound, den ich möchte, warm, sonor, rauchig, ausgewogen, auf keinen Fall schrill oder scharf. Für mich hat es Ähnlichkeit mit einem Guardala-MPC, aber zu einem weit günstigeren Preis! Viel Erfolg bei Deiner Suche!