Hallo Zusammen, ich stelle bei meinem Sax das ich jetzt seit ca. 4 Wochen spiele eine Eigenheit fest die mir seltsam vorkommt und meine Frage ist, ob das jemand von euch auch schonmal gehabt hat, oder wo das herkommen kann ? Ich bin von einem Yamaha YTS-62 mit Plaste-Resos auf ein Buffet-Crampon Dynaction Tenor mit Metall-Resos umgestiegen. Jetzt stelle ich fest, das der Klang sich ändert, wenn das Sax "warm" gespielt ist. Im kaltem Zustand schwingen leise Obertöne mit die sich irgendwie "metallisch" anhören. Haupsächlich im Bereich g a h und in der oberen Oktav deutlicher als unten. Nach ein wenig einspielen ist das dann nicht mehr so und das Horn strahlt hervoragend im Ton. Mundstück und Blatt hab ich schon ausgeschlossen... Daher die Frage an die Profis: Muss ich mir Sorgen machen, oder ist das der "Vintage" Sound ? Setup: BC Dynaction Tenor Bj. 1957 ohne Lack MPC: Otto-Link Master-Link 9* oder: Berg-Larsen 130/2 SMS auf: Rico Select Jazz 3S Einen schönen(Warmen) Tag noch, Lothar
Hallo CBlues, ein seltenes Phänomen...ich vermute das die Resos tatsächlich mitschwingen im kalten Zustand, sich aber durch minimal quellende Polster im warmen Zustand quasi "festdrücken". Hatte schon einmal einen Kunden bei dem war tatsächlich ein Reso etwas lose und der verursachte Schwingungen die zu hören waren. Gruß Mario
Seid ihr sicher, daß das von den Resos kommt? Und nicht grundsätzlich so ist, daß das Sax den Ton ändert, wenn es warm gespielt ist? Also ich habe zwei SDAs und die spielen sich kalt beide anders als warm. Und klingen kalt auch anders, gestopfter. JEs
@ Mario: Klingt plausibel... Zumal die Resos mit Schrauben versehen sind. Kann man die einfach nachziehen, oder verstellt sich dann die ganze Intonation ? @ JES: Neben den Pads die Nass werden, ändert sich doch wohl nur die Temp. des S-Bogens, oder ? Immer von einem bereits warmgespielten Blatt+MPC ausgehend. Gruß, Lothar
Alles muß immer "warm" gespielt werden. Das Sax, MPC, Blätter und du selber auch. Durch das Warmspielen ändert sich ja auch noch die Stimmung. Die Muskulatur wird auch lockerer. Das ist alles so richtig wie es ist.
@Lothar Momente mal. Du hast gesagt, daß sich Dein Sax über das Warmspielen ändert! Also kaltes Sax klingt anders als warmes Sax, richtig? Und Deine nächste Behauptung war, daß das von den Resos kommt, richtig?? Nun habe ich Dir gesagt, daß ein Sax m.E. immer kalt anders klingt als warm. Zitat Wie paßt Deine Aussage jetzt dazu?? No comprendo, sorry! Außerdem würde dann ja nicht die Wärme des Saxes an den Resos was ändern sondern Dein Sabber. Also feuchtes Sax vs. trockenes Sax, gelle?? JEs
Hallo JES, zu 1: genau warmgespielt klingt anders als kalt. zu 2: ich vermute das es von den Resos kommt. Wenn ich behaupten würde, bräucht ich hier nicht um Rat fragen. Was ändert sich sonst im Spielbetrieb ? zum Zitat: das ein kaltes MPC + Blatt anders klingt als ein angespieltes ist eigentlich logisch. Darum stimmt man ja auch erst wenn man ein wenig gespielt hat. Der beschriebene Effekt tritt bei meinem BC tritt allerdings auch auf wenn ich ein Warmgespieltes MPC auf das kalte Instrument stecke und dann spiele. Umgekehrt nicht wenn ich ein kaltes MPC auf das Warmgespielte Sax nehme. Das kann man natürlich nur mit 2 Sax und 2 MPC austesten. Vlt. doch mal ein Fall für den SaxDoc... Gruß, Lothar
Hi Lothar Laß es checken. Vermutlich wird sogar einer spielen und der andere hören müssen, weil so was ist nicht einfach zu finden. Aber ich schätze, wenn es an dem Reso liegt, muß das Polster raus. Entweder kriegst Du dann gleich ein Neues, oder aber der SaxDoc verpaßt dem Niet einen kleinen Schlag, damit er seinen Job tut. JEs
Wenn doch nach ein paar Minuten Einspielzeit alles super ist, warum willst du dann Geld an einen Saxdoc verschwenden? Versteh jetzt nicht so ganz wo das Problem liegt. Ist doch wie mit klebenden Gis-Klappen. Wenn man weiß dass sie kleben, dann öffnet man sie vorm spielen mit der Hand und alles wird gut.
Ich werd schon erstmal mit auskommen können.So schlimm ists ja net. Ist halt nur irgendwie ein seltsames Gefühl, wie ein kiesel im Schuh oder ne Stelle die juckt und man nicht zum Kratzen hinkommt... Hätt ja sein können das jemand einen schnellen Rat hat. Zudem ist dies ja auch ein Sax-Forum auch wenn in der Sommerpause auchmal über Fußball geschnackt wird. Sonst ist das BC ein geiles Sax. Das geht untenrüm so weisch und easy, wie Seide am Popo Hatte noch nie ein Tenor bei dem sogar Tief Bb auch in pp anspricht. Ansonsten ein schönes Wochenend noch, Lothar
Also mich macht das irre, wenn meine Kanne nicht so top i.O. ist, gerade die beiden SDAs und das Conn. Nu kann ich ja wechseln, aber beim nächsten Trip zum SaxDoc sind die Patienten garantiert dabei zum kurieren. JEs
Hallo zusamen, Mario hat in der Tat Recht gehabt. Besten Dank für den Tip. Habe heute festgestellt das tatsächlich der Reso der Fis-Klappe nicht so fest sitzt wie die anderen. Da dies Klappe jedoch mit 5 anderen auf einer Welle sitzt und dann auch noch die Kopplung zur G-Klappe hat, geh ich da nicht selber dran und werd mal nen Termin beim Sax-Doc machen. Ein schönes Wochenende noch, Lothar
Hallo zusammen, ein Besuch beim Sax-Doc ist halt doch die bessere Wahl. Da der Impro-Workshop vom Andy Grosskopf im Holzblas-Atelier in Leipzig stattgefunden hat, hat der Meister sich gleich mal meine Kanne angeschaut. ...und siehe da, jetzt gibts keine Nebengeräusche mehr und mein Sax geht wie die Post ;o) Meinen allerbesten Dank an Uwe vom Holzblas-Atelier . Lothar