Mundstück Anfänger Setup ( Expression ) von Reedguard - Meinung(en) ?

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von DanTheMan, 29.Januar.2014.

  1. DanTheMan

    DanTheMan Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hallo !

    Am kommenden Mittwoch habe ich meine erste richtige Nicht-Probestunde-Saxophonstunde :)

    Da ich von Anfang an mit meinem eigenen Saxophon spielen und nicht auf ein Leihinstrument zurückgreifen möchte habe ich mir jetzt ein wenig Equipment zusammen gekauft.

    Was das Saxophon angeht war ich einfach mal so blauäugig/doof und habe mir entgegen aller Empfehlungen blind/taub etwas Gebrauchtes aus dem Netz bestellt. Ein aufbereitetes Werner Roth Royal Altsax aus den 40er/50er Jahren für 400€. Der Look hat mich verzaubert und über alte Marktneukirchner/Breitenfelder Hersteller hab ich eigtl nur Gutes gelesen. Mal sehen .... vielleicht habe ich Glück und falle damit nicht auf die Nase :)

    Worum es mir geht ist das Mundstück. Da würde ich euch gerne nach eurer Meinung fragen.

    Ich bin über dieses Set hier gestolpert

    http://www.reedguard.com/Zubehoer/Tobias-Haecker-Signature-Setup-fuer-Alt-Saxophon::55.html

    Darauf gekommen bin ich durch diesen Blogeintrag

    http://saxophonistisches.de/endlich-erhaltlich-das-saxophon-anfanger-setup/#more-3727

    Für mich als Einsteiger der keine Ahnung von nix hat, klingt das ganz gut. Über Expression Mundstücke habe ich hier im Forum nur gutes gelesen. Über dieses Set hingegen finde ich hier keinen Meinungsaustausch.

    Was denkt ihr darüber ? Ist das "Neulings-Verarsche" oder kann man dieses Set tatsächlich zum Einstieg empfehlen ?

    Ich bedanke mich im Voraus für eure Meinung

    Liebe Grüße
    Daniel
     
  2. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    Ich habe dieses Set sowohl fürs Alto als auch fürs Tenor. Auf beiden Systemen ist das mitgelieferte Expression 6* Mundstück für mich gut geeignet und auch bei meinen gelegentlichen Ausflügen zu anderen Mündstücken bin ich immer zu diesem Mundstück zurückgekommen.

    Aus meiner unmaßgeblichen Warte ein gutmütiges Mundstück gut für einen Anfänger wie mich geeignet.

    Es kommt ebenfalls eine Rovner Dark Ligatur mit die sich bei mir auch gut bewährt hat.

    Ich fühle mich wohl damit.

    Gruß

    Rüdiger
     
  3. SchlauerDet

    SchlauerDet Ist fast schon zuhause hier

    @ Dan:
    Gleiche Ausstattung wie Rubax mit gleichen Eindrücken.
    Hatte zunächst auf meinem Alto (YAS-280) und auch auf meinem Tenor (YTS-62) jeweils die mitgelieferten Yamaha 4C MPCs, bin aber schnell bei Expression 6* gelandet und sehr zufrieden.

    Grüße vonne kalten Küste
    Det :)
     
  4. zwar

    zwar Ist fast schon zuhause hier

    die blätter kenn ich nicht.
    ansonsten ist das ok, auch vom preis her.

    gruß
    zwar
     
  5. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Das Expression ist ein gutes Allround Mundstück und passt auch für
    einen Anfänger.

    Ob die Blätterzusammenstellung so passt sei dahingestellt. Mehr als Stärke 2, vielleicht 2,5 brauchst Du eh nicht. Da wäre es vielleicht besser das geeignete Blatt vor Ort bei einem Händler auszusuchen. Und dann davon erstmal 5 Kaufen.

    Da kannst Du auch das Expression mit Blattschraube und Kappe erwerben. Vielleicht dann sogar alles günstiger als in dem Paket.

    CzG

    Dreas
     
  6. annette2412

    annette2412 Strebt nach Höherem

    ist man als anfänger mit einem expression 6*er mundstück und einem 2er blatt nicht nach 10 minuten schon fix und fertig?

    liebe grüße
    annette
     
  7. schoergi

    schoergi Ist fast schon zuhause hier

    Das Expression kommt bei mir gleich nach meinem
    Meyer und Link

    Ich spiele es mit Rico Royal Blättern.
    Klingt schön warm unten Rum und oben auch sehr schön.
    Ansprache finde ich leicht. Auch die hohen Register kommen leicht.

    Für mich besser wie so manches Selmer, Vandoren oder jody Jazz
    die ich auch hier liegen habe.

    Eventuell fängst Du mit einem 4er an und dann später auf ein 6er gehen.

    Die Mundstücke sind gut und günstig.

    Gruss
    Ingo

     
  8. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    @Dreas,

    die Blätter sind nicht mehr als eine Dreingabe, eine Art Werbegeschenk.
    Die Ligatur ist eben eine Ledergarnitur (ist es Leder?) mit einer Schraube, da ich das Gefummel mit den normalen Ligaturen nicht mag für mich ideal.

    @Annette, nö, geht gut.
     
  9. prislop

    prislop Ist fast schon zuhause hier

    @annette
    Die Expression-Mundstücke fallen eher klein aus. Das TenorMundstück 6* hat eine Öffnung von nur 2,05 mm. Andere Hersteller bezeichnen solch eine Öffnung als Größe 5.
    Trotzdem würde ich auch sagen, lieber mit einem noch kleineren Mundstück anfangen.
    Mein Ansatz hat sich verbessert, als ich von 2,6 wieder auf 2,1 mm zurück gegangen bin.
    Gruß
    Hartmut
     
  10. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @ Annette

    Die Expression Nomenklatur entspricht nicht der häufig verwendeten Otto Link
    Nomenklatur.

    Rick hat das hier irgenwo mal aufgelöst. Soweit ich erinnere, ist ein Expression 6* vergleichbar mit einem OL 5 oder so...

    Hinzukommt, dass sich auch die größeren Öffnungen bei Expression leichter spielen, als bei den Link (hat was mit der MS Geometrie zu tun).

    Ich spiele das Expression RvB Tenor, was nach Rick's Aussage dem OL 8* entspräche, mit welchem ich Probleme hätte.

    Insofern könnte ein Vandoren Jazz 2.0 passen, zumal die leichter sind als die Classic.
    (Zu den Blättern in dem Paket kann ich eh nix sagen. Die Blattstärken sind nicht genormt)

    CzG

    Dreas
     
  11. annette2412

    annette2412 Strebt nach Höherem

    ...und wieder was gelernt!!! ;-)

    danke und liebe grüße
    annette
     
  12. DanTheMan

    DanTheMan Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hey

    Ich kann tatsächlich deutlich sparen wenn ich die Bestandteile einzeln zusammen kaufe und vielleicht nur zwei oder drei Blätter in einer "Anfängerstärke" kaufe.

    Danke für den Tipp !

    Dann bleibt nur noch zu hoffen, dass das Saxophon, an welchem das Expression Mundstück angebracht werden soll, halbwegs etwas her macht :)
     
  13. Zebra777

    Zebra777 Ist fast schon zuhause hier

    Das Expression Mundstück soll klasse sein. Wurde mir auch im Musicstore und von meinem früheren Musiklehrer empfohlen. Und man liest nur Gutes darüber. Ausprobieren.

    Ich habe angefangen mit Blattstärke 2. Für einen Anfänger sehr gut. Jetzt nach knapp 2 Jahren spiele ich Stärke 2,5. Damit komme ich bestens zurecht.

    Das Yamaha 4C ist zwar aus Kunststoff, aber lässt sich sehr leicht spielen. Gerade für einen Anfänger. Ich biete gerade ein ganz neues bei ebay an. Das war bei meinem System 54 Premier Tenor dabei. Gegönnt habe ich mir ein Selmer S80C*. Viereckige Kammer... spielt sich genau so leicht wie das Yamaha 4C (für mich)... aber der Ton kommt noch einen Tick präziser + schöner. :)
     
  14. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Ergaenzung: Flying Goose Bläetter sind billig, recht homogen und dann gut, wenn man soundmaessig auf "Fuelle" verzichten kann. Obertonlastig koe nte man das nennen. Oder poppig. Jedenfalls halte ich sie fuer geeignet, wenn man noch nicht dezidiert am Sound feilen will.....

    Kenne sie fuer Sopi und Alt.

    Greetz

    B.
     
  15. Topshit

    Topshit Ist fast schon zuhause hier

    Die Blätter hatte ich mal ganz am Anfang weil sie so billig sind. Ich kam mit einem 2er Blatt auf dem Yamaha 47 garnicht klar darauf viel zu hart. Das 6* von Expression liegt knapp unter einem 7er Meyer laut den Tabellen die ich gefunden habe. Das Mundstück ist super und ich glaube man kommt auch als Anfänger damit klar, hab es nach einem dreiviertel Jahr Autodidaktismus und 3 Monaten Unterricht gekauft als 7* und war begeistert.

    Mein Tip : einzeln Kaufen!
     
  16. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Zur Härte: Sehe die Blattstärken ähnlch wie bei VanDoren. Sie sind nur im Rahmen der nat[rlichen Streuung deutlich h'rter, meine ich. Man sollte aber bei Interesse bei Reedguard anfragen oder bei Tobias Haecker. Der gibt bestimmt gerne Auskunft.

    Yu den Bl'ttern: Sie stinken nicht, waren homogen im Aussehen und im Rahmen der üblichen Streeung gefertigt.

    B.
     
  17. Taiga

    Taiga Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Daniel,
    Tobias' Blog ist recht okay.
    Seine Empfehlung ist keine "Verarsche".
    Es haben ja schon einige hier bestätigt das dieses Set brauchbar ist.
    ..und das ist es auch.

    Was allerdings für Dich individuell passt, kannst Du nur selbst probieren.
    Es wird so sein das Tobis Häckers Empfehlung in seinem Blog für 95% der Anfänger passt und Du vielleicht gerade zu den 5% gehörst, die einen andere Öffung brauchen, für den Anfang.
    Dann denkst Du, 'Toll!! So eine Verarsche!!'
    Muss aber nicht sein.
    Grundsätzlich sind Mundstück, Blattschraube und Blattempfehlung nicht verkehrt.

    Hoffe das hilft Dir. :)
    Grüße, Taiga
     
  18. DanTheMan

    DanTheMan Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hey

    Nun, das Yamaha 4c bzw 5c hatte ich auch im Blickfeld schließlich wird das fast überall zumindest fürs erste Jahr empfohlen. Ich möchte nur von Anfang an in ein etwas besseres Mundstück investieren zumal ich beim Saxophon weniger ausgeben musste als ursprünglich geplant. 100€ für ein einzelnes MPC wollt ich dann aber doch nicht ausgeben. Zwischen 30€ und 90€ gibts neu eigtl nur Expressions.

    Danke für eure Antworten
    Daniel
     
  19. saxus

    saxus Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,

    ich habe das Expression 7* für Tenorsax. Es ist sicherlich für Anfänger eine gute Empfehlung (für Profis traue ich mich hier nichts zu empfehlen, da ich keinen auf den Sack bekommen möchte). Als Anfänger fürde ich Dir bei einem 6* oder 7* Mundstück von Expression die Blattstärke 2 von Rico Royal empfehlen. Leicht stärker sind die 2 er von Vandoren. Die Yamahas 5* oder 6* sind auch klasse. Ich habe Yamaha und Expression. Beides ist zu empfehlen. Keine Angst vor großer Bahnöffnung. Du musst halt dementsprechend die Blattstärke reduzieren. Je größer die Bahnöffnung deto geringer die Blattstärke. Lieber am Anfang eine geringere Blattstärke wählen. Dein Ringmuskel (natürlich den am Mund) wird Dir schon sagen wann es Zeit wird stärkere Blätter zu nehmen.

    Viele Grüße

    Saxus
     
  20. Blasebalg

    Blasebalg Ist fast schon zuhause hier

    Vandoren ist nicht gleich Vandoren. Ein classic blau ist z.B. härter als ein Java grün. Vor dem Kauf erstmal nachschauen. Es gibt ja massenweise Vergleichstabellen. Einfach mal bei "kuckel" eingeben....
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden